Christian Jeltsch

deutscher TV-Spielfilm-Drehbuchautor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2008 um 18:38 Uhr durch Ignazwrobel (Diskussion | Beiträge) (hat „Benutzer:Ignazwrobel/Christian Jeltsch“ nach „Christian Jeltsch“ verschoben: Artikel vervollständigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Jeltsch (* 30. November 1957 in Köln) ist ein Deutscher TV-Spielfilm-Drehbuchautor der Genres Filmdrama und Kriminalfilm.

Nach vier Semestern Studium der theoretischen Fächer Psychologie und Theaterwissenschaften entschied sich Christian Jeltsch für die Praxis im Theaterbetrieb, wo er er zunächst als Regieassistent arbeitete. Gleichzeitig verfaßte er Beiträge für Rundfunk und für Zeitungen. Eine Lehre als Filmtechniker schloss sich an. Während dieser Zeit entstand eine Dokumentation über die Filmarbeit der Cinematic in Montevideo unter der Militärdiktatur und auch das erste geförderte Drehbuch.

Er schrieb die Drehbücher für zwei Folgen der Serie Peter Strohm mit Klaus Löwitsch, es folgten der erste Tatort, der erste Polizeiruf 110, das erste Fernsehspiel.

Für die Fernsehfilme Einer geht noch..., erhielt Christian Jeltsch den Adolf-Grimme-Preis, für Rote Glut den Bayerischen Filmpreis und für Gelobtes Land aus der Reihe Polizeiruf 110 den Marler Fernsehpreis für Menschenrechte. 2004 erhielt er für das Drehbuch Auf ewig und einen Tag (mit Heino Ferch, Martina Gedeck, Fritz Karl und Claudia Michelsen) den Hessischen Drehbuchpreis.

Drehbücher

  • 2007: Mit einem Schlag Fernsehfilm, ARD, Regie: Vivian Naefe;
  • 2007: Tatort - Strahlende Zukunft Fernsehfilm, ARD, Regie: Mark Schlichter
  • 2006: Kommissarin Lucas - Das Totenschiff Fernsehfilm, ZDF, Regie: Thomas Berger;
  • 2006: Der russische Geliebte Fernsehfilm, ZDF, Regie: Uli Stark
  • 2005: Tatort - Ausser Gefecht Fernsehfilm, ARD, Regie: Friedemann Fromm;
  • 2005: Bella Block - Das Glück der Anderen Fernsehfilm, ZDF, Regie: Christian v. Castelberg;
  • 2005: Kommissarin Lucas - Das Verhör Fernsehfilm, ZDF Co-Autor und Regie: Thomas Berger;
  • 2005: Auf ewig und einen Tag TV-Zweiteiler, ZDF, Regie: Markus Imboden
  • 2004: Tatort - Sheherazade Fernsehfilm, ARD, Regie: Claudia Prietzel /Peter Henning;
  • 2004: Gegen jedes Risiko Fernsehfilm, ZDF, Regie: Stephan Meyer. Co-Autor: Klaus Hüttmann
  • 2003: Polizeiruf 110 - Vater unser Fernsehfilm, ARD, Regie: Bernd Schadewald
  • 2002: Vom Ende der Eiszeit Fernsehfilm, ARD, Regie: Friedemann Fromm
  • 2000: Ein starkes Team - Der schöne Tod Fernsehfilm, ZDF, Regie: Kilian Riedhoff Co-Autor Klaus Hüttmann;
  • 2000: Polizeiruf 110 - Gelobtes Land Fernsehfilm, ARD, Regie: Peter Patzak;
  • 2000: Brennendes Schweigen Fernsehfilm, ZDF, Regie: Friedemann Fromm
  • 1999: Rote Glut Fernsehfilm, ZDF, Regie: Mark Schlichter;
  • 1999: Einer geht noch ... Fernsehfilm, ARD, Regie: Vivian Naefe
  • 1998: Tatort - Tödliches Labyrinth Fernsehfilm, ARD, Regie: Dieter Berner Co-Autor Fedor Mosnak
  • 1997: Polizeiruf 110 - Spurlos verschwunden Fernsehfilm, ARD, Regie: Ulrich Stark;
  • 1997: Spiel um dein Leben Fernsehfilm, ARD, Regie: Friedemann Fromm Co-Autor Friedemann Fromm
  • 1996: Lady Mayerhofer TV-Serie, SAT.1 Regie: Franz Peter Wirth;
  • 1996: Tatort - Liebe. Sex. Tod Fernsehfilm, ARD, Regie: Peter Fratzscher

Auszeichnungen