Max Mell

österreichischer Dramatiker und Lyriker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2005 um 14:53 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Max Mell (* 10. November 1882 in Marburg an der Drau (heute Maribor, Slowenien); † 12. Dezember 1971 in Wien) war ein österreichischer Dramatiker und Lyriker.

Leben

Mell war der Sohn des Juristen Alexander Mell und dessen Ehefrau Marie Rocek. Die spätere Burgschauspielerinn Mary Mell war seine Schwester. Bereits mit vier Jahren kam Mell 1886 nach Wien, wo sein Vater die Leitung eines Blindenheimes übernommen hatte.

Nach einer humanistischen Schulbildung studierte Mell Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Dieses Studium schloss er 1905 mit einer Dissertation über Wilhelm Waiblinger ab. Bereits während seines Studiums debutierte Mell mit einigen Gedichten.

Mell gehörte keinem literarischen Zirkel an und initierte aber auch keine eigene Schule. Befreundet war er mit Felix Braun, Hans Carossa, Hugo von Hoffmannsthal (langer Briefwechsel) und Anton Wildgans.

Ab 1916 erlebte Mell den Ersten Weltkrieg als Einjährig Freiwilliger.

Ab 1939 wurden seine Werke wegen kirchlicher Umtriebe verboten.

Im Alter von 89 Jahren starb Dr. Max Mell am 12. Dezember 1971 in Wien.

Auszeichnungen

Werke