Zum Inhalt springen

Promotionfahrzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2005 um 23:26 Uhr durch 81.173.151.47 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Promotionfahrzeuge oder auch Werbefahrzeuge werden als mobile Werbeträger für die Vermarktung eines Produktes oder einer Dienstleistung im öffentlichen Straßenverkehr, auf Messen und Veranstaltungen eingesetzt.Als Promotionfahrzeug bezeichnet man generell Fahrzeuge, welche speziell für Promotion- / Werbezwecken gebaut, umgebaut oder dekoriert wurden und hauptsächlich dem Imagetransfer zum Konsumenten dienen. Spezialfahrzeuge wie Infomobile, Showtrucks oder Verkaufswagen und der klassische Firmenwagen können zu den Promotionfahrzeugen hinzugezählt werden. Bei diesen Fahrzeugen steht jedoch nicht der pure Werbeeffekt oder Wiedererkennungswert sondern ein anderer Nutzen als Hauptnutzen im Vordergrund. Promotionfahrzeuge müssen keinen zusätzlichen Nutzen erfüllen. Die Basisfahrzeuge werden mit Folien zur Fahrzeugbeschriftung auffällig dekoriert oder gleich komplett im jeweiligen Corporate Design des Auftraggebers lackiert. Extremumbauten von Standardfahrzeugen sind nicht unüblich. Hauptziel ist ein besonders auffälliges und anziehendes Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge mit einem hohem Wiedererkennungswert zu schaffen. Ein bekanntes Beispiel sind die mit hunderten einzelner Glühbirnen beleuchteten LKW eines Brauseherstellers welche auf Ihren Touren Jahr für Jahr tausende von Zuschauern Ihren Bann ziehen.


Quelle:


(:|) www.croth.de * promotion- & spezialfahrzeugbau für messen, ausstellungen und events

Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt und diese Seite auf der Löschkandidatenseite für potenzielle Urheberrechtsverletzungen gelistet. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 zu nutzen, oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung deines Realnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.org per E-Mail.

Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, kannst du diese Textvorlage dafür benutzen.

Nach Bearbeitung durch das Wikipedia-Support-Team wird die Freigabe auf der Diskussionsseite dokumentiert und der Text wiederhergestellt.

Fragen bitte an: Urheberrechtsfragen

Diesen Artikel bitte nur bearbeiten, wenn sicher ist, dass keine Freigabe erfolgen wird!

Herkunft: er sagt es ;) --Roger Zenner -!- 23:25, 16. Feb 2005 (CET)