Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2003 um 17:46 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge) (Knigge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{subst:Vfd}} -- ~~~~

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. (Wer sich jetzt wundert: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl subst angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel!)

Bearbeite diese Seite am besten absatzweise, um Bearbeitungskonflikte mit der Putzkolonne zu vermeiden, und unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine


Ältere Einträge

Folgende zwei Artikel wurden am 28. November diskutiert - bisher ohne Ergebnis: (Siehe [1])

Nicht geklaut. Ein Profi schreibt nicht: "in seinen Wanderjahren, wo..". Wäre für drinlassen

4. Dezember 2003

  • Weihegrad - Erstellt, Urv, gelöscht, wieder erstellt, wieder Urv -- fab 02:02, 4. Dez 2003 (CET)


  • Sturm und drang - URV (heute von einem anonymen Nutzer eingestelltes Referat. Vielleicht war ja es der Autor?!?) -- akl 21:53, 4. Dez 2003 (CET)
  • Dinkelland Dalfsen Borne ... - alles Artikel von Benutzer "8-)". Diese Artikel enthalten nur eine Karte mit einem roten Kleks, keinen weiteren Text, keine Erläuterung ... Was machen wir damit? Ich setze hier mal Löschwarnungen in der Hoffnung, das noch jemand - vielleicht sogar "8-)" was dazu schreibt. Wenn nicht, dann sind diese Artikel in meinen Augen wertlos. -- tsor 22:08, 4. Dez 2003 (CET)
    • Ich fürchte, es sind noch ein paar mehr Artikel [2] -- akl 22:11, 4. Dez 2003 (CET)
Hi Hi, gut Ding will Weile haben. Bastle gerade ein wenig an den Gmeinden der Niederlande. Guck Dir doch mal Aalten an. Hier ist es schon mehr als ein roter Klecks. Wenn Du magst, kannst Du aber gerne mithelfen, die Seiten zu ergänzen. -- 8-) 22:15, 4. Dez 2003 (CET)
Hallo "8-)", dann schreib doch bitte einen Hinweis in die Artikel, dass Du diese in absehbarer Zeit ergänzen möchtest. Etwa so: Dies ist nur ein Anfang. Ich werde den Artikel demnächst ergänzen. -- tsor 22:31, 4. Dez 2003 (CET)
In der Zusammenfassung fände ich es passender -- akl 22:33, 4. Dez 2003 (CET)
Exakt. Bitte solche Hinweise nicht im Artikeltext. Aber bitte Artikel wenigstens noch mit ein paar groben Daten ausbauen, aber ich sehe ein, dass 8-) die Karten irgendwo "anhängen" möchte. Uli 13:34, 5. Dez 2003 (CET)

5. Dezember 2003

  • Ufoglaube - Dieser Artikel kann bestenfalls als schlecht geschriebener Stub durchgehen. Praktisch überhaupt kein Informationsgehalt. Wäre es nicht besser, auf Ufoglaube und Ufosichtungen ganz zu verzichten und die ganze UFO-Story in den Artikel UFO zu pferchen? -- Jacek79 22:54, 5. Dez 2003 (CET)
    • Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet, aber wenn etwas mehr Matarial zum religiösen Charakter (da gibt es doch irgendeine Sekte, die Menschen klonen will und an Ufos glaubt) zusammen kommt oder noch was zu Erich von Dänikens Ideen geschrieben wird, sollte man m.E. das Thema separat behandeln. -- Karlscharbert 02:49, 12. Dez 2003 (CET)
    • Stubs sind OK. Nicht löschen.Eloquence
wie schreib ich hier was rein??? na egal:) bin für Löschung oder RADIKALE Bearbeitung, der Artikel erscheint mir kriegsverherrlichend.
    • Werbetext der Bundeswehr ? 62.104.206.83 14:56, 6. Dez 2003 (CET)
ein kleine aber feine Truppe. Also doch verherrlichend (offiziell?)---Hati 15:42, 6. Dez 2003 (CET)
Ich stimme überein, daß der Artikel mit Sicherheit noch nicht das Gelbe vom Ei ist und überarbeitet werden sollte, aber er beschreibt einen Teil der Bundeswehr - und die existiert nun mal.
Wenn jeder Artikel rausfliegt, nur weil er einige subjektive Formulierungen enthält, dann muß viel rausgeschmissen werden. Aber die Hauptfrage ist eigenlich eine ganz andere - was soll Wikipedia sein?
eine Enzyklopädie, die Informationen aus möglichst vielen Bereichen enthält?
oder sollen nur Artikel auftauchen, die in eine vorgegebene politische Ideologie passen?
Für mich ist der Grundgedanke der Wikipedia klar, bei einigen anderen habe ich meine starken Zweifel!
Nix für ungut, srb 19:07, 6. Dez 2003 (CET)
Ich denke es ist hier unumstritten, das ein vernünftiger Artikel zu einer Teilstreitkraft der Bundeswehr in die wikipedia kann. Wer jedoch einen Artikel zu MS-Word verfasst und sich den Text per cut and paste von der Microsoft-Website holt, der muß schon damit rechnen, das sein Werk sofort wieder rausfliegt, darum geht es hier ... Hafenbar 14:23, 7. Dez 2003 (CET)
zur URV: Die ersten 3 Absätze sind tatsächlich von der offiziellen Bw-Seite abgeschrieben, das muß natürlich neu formuliert werden - oder rausfliegen. Aber deswegen gleich den ganzen Artikel löschen? srb 19:23, 6. Dez 2003 (CET)
Der entsprechende Benutzer hat auch noch zwei andere Artikel von der BW geklaut.
Meistens ist es besser einen Artikel ganz neu anzufangen, vorallem wenn die erste Version umstritten ist. Verständlich ist er auch nicht so gut wie er sein könnte und von den Formatierungen will ich gar nicht anfangen.
Artikel fliegt raus und der nächste wird's schon besser machen. -- TomK32 23:48, 6. Dez 2003 (CET)
Wenn der Artikel eine URV enthält muss er gelöscht werden, umformulieren reicht nicht. Sonst bleibt die URV für immer in der Versionsgeschichte erhalten. -- Joachim 09:45, 8. Dez 2003 (CET)

7. Dezember 2003


9. Dezember 2003

  • 387 v.Chr. - War eigentlich nicht durch die Gallier verursacht, sondern von den Ottonen, die von den Galliern zu hilfe gerufen wurden. ist ein merkwürdiger Inhalt. Ich wusste gar nicht, dass die Ottonen ein Jahr verursacht haben. Löschwarnung ist angebracht. --Mikue 14:14, 9. Dez 2003 (CET)
    Der Eintrag bezieht sich wahrscheinlich auf die Zerstörung Roms und wurde von einem Anfänger versehentlich unter der Jahreszahl angegeben. Was machen wir jetzt mit dem Informationsfetzen? -- Joachim 14:35, 9. Dez 2003 (CET)
    Kann wegfallen, weil es schlicht falsch geschrieben ist. Es fehlt ein Lehrzeichen zwischen v. und Chr.. Ich habe es im Rom-Artikel korregiert und auf den richtigen, schon bestehenden und die Information bereits enthaltenden, Jahreseintrag 387 v. Chr. umgeleitet. (Und außerdem haben die Ottonen mit der Zerstörung Roms nichts zu tun) jed
  • Kaltstart -- den artikel hatte ich mal vor einem monat zum löschen angemeldet, darauf gab es eine diskussion, deren ausgang ich leider vergessen habe. zumindest hat niemand die löschwarnung entfernt. also: löschen oder löschwarnung entfernen? -- plasmagunman
    • nicht löschen, ist ausbaufähig. Da gibt es sicher inhaltsärmere Artikel -- tsor 21:41, 9. Dez 2003 (CET)
      • das wichtigste aus diesem Artikel ist bereits unter Reset abgehandelt, der Teil zu Autos rechtfertigt keinen eigenen Eintrag, sondern gehört nach Auto oder Motor. Wir sollten uns darauf konzentrieren Reset auszubauen und nicht für jede Art, einen Computer neuzustarten einen peinlichen Stummelartikel stehen lassen. Bin für redirect auf Reset. --elian22:35, 9. Dez 2003 (CET)
        • Redirect ist m. M. auch ausreichend; denn Kaltstart passt eher in ein Fachlexikon oder Wörterbuch (notfalls direkt in einen Artikel zu Computer oder Automobil - weg damit TG 11:47, 10. Dez 2003 (CET)
  • Metaphase -- in dieser Form verstehen das unsere Kunden nicht was der Autor damit sagen will.
    • Habe den weiteren Zusammenhang (mit der Mitose, Zellteilung) hergestellt -- MrTux 20:33, 11. Dez 2003 (CET)
  • zumindest Tolkien könnte stehenbleiben, da er doch sehr bequem ist. außerdem wird er wahrscheinlich regelmäßig neu angelegt, woraus die frage resultiert, ob sich der aufwand lohnt, das ding regelmäßig neu zu löschen. plasmagunman 09:41, 10. Dez 2003 (CET)
  • Ich bin auch dafuer Tolkien bestehen zu lassen (Form wird ziemlich hauefig benutzt. Ausserdem sollte man sich ueberlegen J.R.R. Tolkien auch weiterhin bestehen zu lassen. --DaB. 15:08, 10. Dez 2003 (CET)


  • Erolzheim - Inhalt ist (noch) sehr unzureichend und allgemein: "Bauliche Besonderheiten: Rondell, Sportplatz, Naherholungsgebiet, leeres, renoviertes Schloss" -- Sansculotte 00:59, 10. Dez 2003 (CET)

10. Dezember 2003

  • Maoismus Null Erkenntnisgewinn --Wst 11:40, 10. Dez 2003 (CET)
  • Wikipedia:Pks-10-12-03 - sorry, auch wenn's auf der Mailingliste diskutiert wird, sowas ist absolut fehl am Platz. Wir sind eine Enzyklopädie, kein Feuilleton. Sonst kommt der nächste, und will hier seine Kurzgeschichten unterbringen. Uli 13:36, 10. Dez 2003 (CET)
Bis das nicht geklärt ist, werde ich keinen Artikel mehr eintragen. Eine Alternative wäre, auf den Artikel zu verzichten und direkt auf Pickings zu verlinken. Allerdings entspricht der kurze Eintrag auf der Seite "Aktuelle Ereignisse" auch nicht dem enzyklopädischen Anspruch. - Es soll ja aber auch nur eine Ergänzung sein.
Ich denke auch, dass das hier nicht hin passt. Bin für löschen -- tsor 16:44, 10. Dez 2003 (CET)
  • 2. Juli 1863 - wir wollen nicht anfangen für jedes datum einen Artikel anzulegen... -- WikiWichtel fristu 13:40, 10. Dez 2003 (CET)
    • ...obwohl ich mir so eine synoptische Zusammenstellung ganz spannend vorstelle. ;-) --Anathema 15:05, 10. Dez 2003 (CET)


Der Inhalt ist mir völlig unverständlich. Allerdings gibt es die Fremdwörter laut google tatsächlich. Wir sollten mal warten, ob ein Fachmann das umschreiben kann. -- tsor 16:48, 10. Dez 2003 (CET)
Solange nichts auf den Artikel verweist und der Artikel nichts erklärt, würde ich ihn löschen. Übringens ist mir schleierhaft, warum man das nicht unter Haftende Verbindung erklären kann. Ich weiß, dass Fachleute oft in ihren Diskussionen darauf verzichtet Fremdworte zu Übersetzen, aber werden es damit deutsche Fachbegriffe? -- Joachim 09:48, 11. Dez 2003 (CET)
Ab damit in die Humorabteilung! 217.4.44.216 10:08, 11. Dez 2003 (CET)
Der identische Text steht auch in http://www.net-lexikon.de/Adhering-junctions.html - Biologen bitte prüfen! Vigala Veia 14:07, 13. Dez 2003 (CET)
Wie gesagt, das Net-Lexikon spiegelt 1:1 die Wikipedia. Der Text ist inhaltlich m.Erachtens korrekt, wenngleich nicht sehr lesbar geschrieben (besteht den Oma-text nicht). Es geht um Strukturen, mit denen Zellen aneinander pappen, der deutsche Ausdruck dafür ist m.W. (kurz gegooglet) Haftkomplex. Drin lassen bitte. Uli 14:16, 13. Dez 2003 (CET)
  • Met mögliche Urheberrechtsverletzung mit [5] und [6] 137.248.23.111 13:46, 10. Dez 2003 (CET)
    • Habe den betreffonen Textabschnitt (die Hälfte sozusagen) von hexenkueche.de erstmal rausgenommen. archive.org sagt, dass die Seite älter ist als der WP-Artikel... -- fab 13:55, 10. Dez 2003 (CET)
net-lexikon.de ist kein Grund für URV, die übernehmen unsere Inhalte komplett! Uli 14:14, 13. Dez 2003 (CET)
  • 2050 rein spekulativ, eine Enzyklopädie muß sich auf gesichertes Wissen beschränken (von URV ganz abgesehen) -- Sansculotte 14:44, 10. Dez 2003 (CET)
    • dann sollte Karl III. (England) auch gleich mit weg --Anathema 15:06, 10. Dez 2003 (CET)
    • Wenn 2050 mehr auf die beiden Studien eingehen würde, könnte ich mit dem beitrag leben. -- Horst Frank 15:19, 10. Dez 2003 (CET)
    • Als "Einzelstück" mag sich dieser Jahreseintrag ja etwas seltsam ausnehmen. Aber eine größere Sammlung von (mehr oder weniger "berechneten") Prognosen würde durchaus ein breiter gestreutes Informationsbedürfnis befriedigen. Und soweit sich solche Vorhersagen auf respektable Quellen zurückführen lassen, bleiben es zwar "Spekulationen", aber nichtsdestoweniger Dokumente, die man nicht per se als unenzyklopädisch abqualifizieren kann. Die Zukunft haben Menschen nun mal auch ganz faktisch im Blick, wenn auch naturgemäß auf andere (und nicht immer unseriösere) Weise als die Vergangenheit. Muss sich die Avantgarde der Enzyklopädie-Entwickler hier wirklich einen großen Ruck geben, um so etwas einbeziehen zu können? - Zenon 17:23, 10. Dez 2003 (CET)
      • Vielleicht wäre es besser unter Zukunftsprognosen aufgehoben - da würde man es vielleicht auch finden wenn man danach suchte? Bleibt trotzdem noch das Problem, daß der Text 1:1 aus einer Zeitung abgeschrieben ist. -- Sansculotte 22:43, 11. Dez 2003 (CET)
    • Gerade weil wikipedia eine Enzyklopädie ist, sollten aktuelle wissenschaftlich fundierte Thesen über die Zukunft nicht fehlen. Niemand würde sich wohl den Kopf über "Spekulationen" zerbrechen, wenn die Bevölkerungsprognose unter der Überschrift Bevölkerungswachstum im Rahmen einer Betrachtung von Vergangenheit, Gegenwart und (prognostizierter) Zukunft der Entwicklung der Weltbevölkerung eine Aussage über das Jahr 2050 machen würde. Ähnliches dürfte auch für das Moor'sche Gesetz oder die Entwicklung der Kernfusion gelten. Weshalb also nicht anders herum einzelne Jahreszahlen mit wahrscheinlichen Ereignissen versehen? Dies ist nur die konsequente Fortführung der Querverschlagwortung der Wiki für historische Ereignisse. - Denken wir über unseren Tellerrand hinaus: Wie interessant wird es für die Wikipedianer im Jahre 2050 sein, die Versionen zum Artikel 2050 zu studieren, um sich ein Bild über die Vorstellungen der Menschen in den vergangenen 50 Jahren über die Zukunft der Welt zu verschaffen, selbst wenn langfristig nur ein snapshoot der aktuellen Version pro Jahr aufgehoben werden würde? -- Karlscharbert 02:57, 13. Dez 2003 (CET)
  • Alex Koroknay-Palicz - ein 23jähriger aktivist ist mbMn nicht enzyklopädiewürdig. -- WikiWichtel fristu 14:57, 10. Dez 2003 (CET)
    • Die englische Wiki teilt diese Meinung nicht. Das Alter sollte m.E. kein Maßstab für enzyklopädiewürdigkeit sein, Sophie Scholl wurde nur 22 Jahre alt und hat Geschichte geschrieben, Benno Ohnesorg wurde immerhin 26. Über diese Leute hat die Geschichte schon ein Urteil abgegeben, bei Menschen der Zeitgeschichte bleibt das noch abzuwarten. Wenn jemand was über aktuelle Zeitgeschichte wissen will, sollte er m.M. auch Persönlichkeiten der Jugendbewegung und Jungendkultur finden können. -- Karlscharbert 03:13, 13. Dez 2003 (CET)
  • Eheformen kann gelöscht werden, da Redir. auf Eheform gemacht wurde (merci Mikue!). Der Plural war ein Fehler meinerseits. --Katharina 15:02, 10. Dez 2003 (CET)
    Es tut m.E. nicht weh, jemandem, der nach Eheformen sucht, diesen Link weiterhin anzubieten. --Mikue 15:13, 10. Dez 2003 (CET)
  • Oliba und Vokuhila sind IMHO nicht enzyklopädisch --Urbanus 15:48, 10. Dez 2003 (CET)
    • Also Vokuhila ist es in jedem Fall, würde ich sagen, auch wenn der Artikel durchaus ausbaufähig ist. Oliba ist meines Wissens blanker Aküfi (Abkürzungsfimmel), aber Vokuhila ist stehender Begriff. Uli 15:56, 10. Dez 2003 (CET)
    • Konnte mich nicht zurückhalten, habe etwas mehr geschreiben. Ist aber vielleicht immer noch etwas wenig. -- RobbyBer 16:06, 10. Dez 2003 (CET)
    • Vokuhila sollte stehen bleiben. Oliba ist ein Wörterbucheintrag ohne weitere Infos. Evtl. in Abkürzungen/O übertragen und dann löschen. -- tsor 16:54, 10. Dez 2003 (CET)
    • Vokuhila sollte stehen bleiben Rat 17:28, 10. Dez 2003 (CET)

Johannes Siebner und Walter Happel sind wohl "local celebreties". Und da die Infos auch sehr dürftig sind, bin ich für Löschen Urbanus 16:39, 10. Dez 2003 (CET)

    • Sehe ich genauso. Wenn in nächster Zeit niemand die Bedeutung dieser Personen hervorhebt, dann bin ich für löschen. -- tsor 16:57, 10. Dez 2003 (CET)
  • Konservatives Judentum, Orthodoxes Judentum - nur Gegenteil des Orthodoxen Judentums und umgekehrt --Balu 16:58, 10. Dez 2003 (CET)
    dto Isis2000 18:25, 10. Dez 2003 (CET)
    • Der Verfasser wurde bereits darauf hingewiesen. Vielleicht kommt da ja noch was. -- tsor 17:27, 10. Dez 2003 (CET)
    • Löschhinweise habe ich eben angebracht. --Mikue 07:51, 11. Dez 2003 (CET)
  • Kritik der praktischen Vernunft - Soll vermutlich witzig sein. Meinen noch andere, dass wir das löschen sollten? -- tsor 17:27, 10. Dez 2003 (CET)
    • Das ist ein Zitat — meines Wissens aus dem gleichnamigen Werk von Immanuel Kant. -- Jacek79 17:32, 10. Dez 2003 (CET)
    • pro: erstens nicht wörtlich, zweitens aus dem Zusammenhang, drittens in welchem Zusammenhang? Hati 21:45, 10. Dez 2003 (CET)
  • Tortuga — ginge nicht mal als schlechter Stub durch. Daher weg damit. -- Jacek79 17:29, 10. Dez 2003 (CET)
  • Enterprise-S01E25 - nur Stub -- Schewek 20:06, 10. Dez 2003 (CET)
  • Enterprise-S01E23 - auch sehr knapp -- Schewek 20:06, 10. Dez 2003 (CET)
    • Es dürfte für diese Wiki wohl reichen, wenn man zu Star Trek oder Raumschiff Enterprise hinterlegt, dass es eine Kultserie war. Die Beschreibung einzelner Episoden würde m.E. besser in eine eigene SF- oder Star Trek-Wiki passen aber schwerlich in ein "allgemeinwissenschaftliches" nicht spezifisches Projekt wie hier. Weg damit. -- Karlscharbert 03:22, 13. Dez 2003 (CET)
  • Troisdorf, Baesweiler -- Null Informationen -- Elcheo 20:56, 10. Dez 2003 (CET)
    • Troisdorf jetzt nicht mehr - Rettungsversuch von mir. Habe Löschwarnung entfernt -- tsor 21:46, 10. Dez 2003 (CET)
  • Folio - Falscher Titel? -- fab 22:25, 10. Dez 2003 (CET)
nein, sowohl Summerhill als auch sein Gründer verdienen einen Artikel. Letzterer hat sich auch als Buchautor hervorgetan. Summerhill ist ergänzt, Löschwarnung hab ich jetzt mal rausgenommen. --elian 22:33, 10. Dez 2003 (CET)
Habe Alexander Sutherland Neill auch ein wenig erweitert (ist jetzt umfangreicher als en:) und Löschwarnung entfernt. -- akl 23:28, 10. Dez 2003 (CET)
  • Bild:Emu.jpg - Bild war fälschlicherweise in Emu, es zeigt aber keinen Emu -- Baldhur 23:00, 10. Dez 2003 (CET)
    • Was zeigt es denn dann? Ich habe gerade mal gegoogelt und für meine ungeschulten Augen ist die Ähnlichkeit mit anderen abgebildeten Emus doch recht groß. Wenn es kein Emu ist, vielleicht können wir es für einen anderen Artikel noch brauchen? -- Sansculotte 23:11, 10. Dez 2003 (CET)
      • Ich denke, es ist ein Nandu. Habe schon nachgesehen, dort ist ein besseres Bild. Außerdem, vergleiche das Bild im Artikel Emus mit diesem Bild: Ich finde den Unterschied alles andere als marginal. Die Google-Suche ist auch nicht immer so zuverlässig; macht man eine Bildersuche nach Emu, bekommt man an prominenter Stelle einen Kasuar gezeigt. -- Baldhur 10:03, 11. Dez 2003 (CET)
        • Ich hab das Bild schon länger gekannt, und hätte den Vogel doch eher für einen Emu gehalten, aber halt für ein sehr junges Tier. Sicher bin ich mir aber auch nicht. Natürlich ist das Bild aus der niederländischen Wikipedia besser, aber man muss das alte auch nicht gleich löschen. Besser in die Beschreibung einen Hinweis auf die unsichere Bestimmung einbauen als nicht verlinktes Bild stehen lassen. --Franz Xaver 10:18, 11. Dez 2003 (CET)
          • Ich habe es erst einmal auf die Emu-Diskussionsseite getan, bis jemand Näheres weiß. Ähnlich hatte ich das bei Diskussion:Fennek gemacht. Wenn Tannin in der engl. Wikipedia mal wieder aktiv ist, frage ich ihn; schließlich ist er Australier und Birder, er sollte es wissen. Meinetwegen kann der Löschantrag erstmal entfernt werden. -- Baldhur 12:10, 11. Dez 2003 (CET)

11. Dezember 2003

  • Radiohead - Inhalt: "Britische Rockband". Ziemlich kurz, da sagt der Linktext zum Artikel mehr aus als der Artikel selbst... --Sansculotte 02:39, 11. Dez 2003 (CET)
Die Löschwarnung ist unverständlich: Es wird nicht auf die URV hingewiesen, sondern auf "Stubs" und "Wie schreibe ich einen guten Artikel". So vergrault man neue Nutzer.
Man vergrault sie ebenso als schlaue Eminenz der Anonymität. Momentan war mir der URV-Textbaustein nicht auffindbar (lange nicht benutzt). Korrigieren wie Ulrich Fuchs wäre in dem Fall erheblich konstruktiver. --Wst 10:27, 11. Dez 2003 (CET)
Tip: Gibt's unter Wikipedia:Textbausteine (ich hab das mal oben auf dieser Seite in die Links mit reingenommen) Uli 10:40, 11. Dez 2003 (CET)
  • Zigarettenautomat — trivial -- Jacek79 13:21, 11. Dez 2003 (CET)
    • bin für Löschen -- tsor 17:04, 11. Dez 2003 (CET)
    • Hab den Artikel erweitert. Der ursprüngliche Artikel war zwar trivial, das Thema ist es aber wohl nicht. Vielleicht kennt sich ja noch jemand damit aus, wie das in anderen Ländern so ist... -- akl 17:09, 11. Dez 2003 (CET)
habe den Artikel als Raucher natürlich um Österreich erweitert ;-) K@rl 18:08, 11. Dez 2003 (CET)
Darf ich Dir die Füße küssen? Endlich mal jemand, der meiner Meinung ist... Uli 19:22, 12. Dez 2003 (CET)
  • Brandenburg (Bundesland) - nach Zusammenführung der nahezu identischen Artikel Brandenburg und Brandenburg (Land) unnützer und Fehler produzierender Redirect - alle Links geändert
  • Zigarettenpackung - gehört wenn überhaupt nach Zigarette. Bin aber eher für Löschung. --Urbanus 17:58, 11. Dez 2003 (CET)
    • Weg damit. Wenn wenigstens die verschiedenen Packungsformate angeführt wären... Jacek79 19:37, 11. Dez 2003 (CET)
Nein, aber inhaltlich hat der Autor recht: Wikipedianer statt Wikipädist war ein Riesen-Übersetzungsfehler... Uli 20:40, 11. Dez 2003 (CET)
  • Oswald Sattler - pit 21:04, 11. Dez 2003 (CET)
    • Wieso? Wenn jetzt noch einer etwas über Kastelruther Spatzen (blinde Verweise darauf gibt´s schon) schreibt, hat der Artikel durchaus Sinn. -- Elcheo 21:47, 11. Dez 2003 (CET)
      • S'wär nicht schlecht, wenn der/die Autor(in) sicht wenigstens ansatzweise an die unter Wikipedia:Formatvorlage Biographie zu findenden Vorschläge halten könnte. --Katharina 21:55, 11. Dez 2003 (CET)
        • Nee, schlecht wär´s nicht. Aber nun mal halblang: Der Mensch lebt noch. Soll er nicht erst noch ´n bisschen jodeln, bevor wir ihm ´ne Biographie spendieren ? ;-) -- Elcheo 22:55, 11. Dez 2003 (CET)
          • Muss ja nicht gleich 'ne vollständige Bio sein mit allem drum und dran. Aber sowas wie "bestand knapp die Baumschule, war anschliessend Vorkauer von Pavarotti bis er dachte, er könne das besser und in der Dusche übte, bis er Anno wasweissich seine erste Platte mit den Buxtehuder Tauben veröffentlichte, worauf ihn die Kastleruter Spätzle entdeckten, mit denen er bisher XX Nummer 1 Hits hatte, blah-blah" würde ich in einem Artikel über eine Person schon erwarten. Dazu seine besonderen Verdienste, sein Werk und nen paar Links wäre nicht schlecht. --Katharina 17:18, 12. Dez 2003 (CET)
  • ebenso Telex vom gleichen Menschen -- Baldhur 22:40, 11. Dez 2003 (CET)
      • Telex bitte nicht mehr löschen. Ich habe einen Stub daraus gemacht. -- Jacek79 17:47, 12. Dez 2003 (CET)

12. Dezember 2003

  • Paderborner Pilsener - hatte ich schon mal hier gelistet, allerdings mit Tippfehler. Ich bin trotzdem noch dagegen jede lokale Biermarke aufzunehmen, abgesehen davon, dass der Inhalt des Artikels gegen Null tendiert. --Urbanus 03:52, 12. Dez 2003 (CET)
Ich habe prinzipiell nichts gegen "jede lokale Biermarke" (dasselbe gilt übrigens auch für Filme/Filmtitel, Personen und Organisationen oder Orte), so lange der Artikel eben etwas zu sagen hat, und das ist hier nicht der Fall. Vorschläge: Welcher Konzern stellt das Produkt her? Wie viel Umsatz wird damit erwirtschaftet? Wie viele Hektoliter werden produziert? Welche Besonderheiten der Marke gibt es (Traditionsbrauerei? Brauereimuseum? Besichtigungen?); hat der Hersteller eine Website? ausserdem: Hersteller kontaktieren, ob wir das Label scannen und wiedergeben können usw. In diesem Fall also überarbeiten oder löschen. --asb 13:28, 12. Dez 2003 (CET)
Ich habe mal versucht, ein paar (wenige) Fakten dazu zu schreiben. Vielleicht findet der ein oder andere ja noch mehr zu dem Thema --Hauke 21:39, 12. Dez. 2003 (CET)[Beantworten]
  • Camp David - ist eine grausame Übersetzung mit Babelfisch aus dem Englischen. Eigentlich könnten wir ja die komplette englische Wikipedia mit Babelfisch übersetzen, oder :-) -- wisterer 09:22, 12. Dez 2003 (CET)
Dank Elya ist der Artikel überarbeitet und brauchbar, nicht mehr löschen -- wisterer 10:03, 12. Dez 2003 (CET)
  • Heckantrieb - enthält nichts, was in dieser Form nicht auch in Frontantrieb stünde. Also entweder in einen vernünftigen Artikel verwandeln oder ganz löschen. Ein REDIRECT macht hier keinen Sinn, da der Andere vom Schreiben abhielte. Ein Beispiel, dass es besser geht, zeigt Allradantrieb. Fazit: Bitte eine Woche warten und dann möglicherweise weg damit! --Mikue 09:48, 12. Dez 2003 (CET)
Vorschlag: Zusammenwerfen unter Zweiradantrieb und Redirs stehenlassen. --Katharina 10:09, 12. Dez 2003 (CET)
Bitte nicht ! Der Begriff Zweiradantrieb ist schlichtweg Käse, auch wenn er im Artikel Allradantrieb vorkommt (schlimm genug!). Zweirad = Motorrad.
  • Feldkirch - abstruser Inhalt und zwei Links. --Mikue 09:55, 12. Dez 2003 (CET)
    • Jetzt verbessert --Extrawurst 18:03, 12. Dez 2003 (CET)
  • Messreihe - momentan trivial ... Isis2000 12:46, 12. Dez 2003 (CET)
    erweitert, vielleicht jetzt nicht mehr ganz so trivial --Hati 14:57, 13. Dez 2003 (CET)
Der Autor soll die Liste in Glasmalerei einarbeiten oder einen Artikel Glasmaler schreiben, der den Beruf mit seiner Geschichte, Ausbildung, etc. beschreibt. --Katharina 22:45, 12. Dez 2003 (CET)
  • Vigdis Finnbogadóttir - sehr kurz und stilistisch scheusslich. umarbeiten oder löschen? -- Maclemo 21:08, 12. Dez 2003 (CET)
    • hab's aus der englischen WP übersetzt und die Löschwarnung entfernt. --elya 21:46, 12. Dez 2003 (CET)

13. Dezember 2003

  • DragonFlyBSD - mir unverständlich, verwaister Artikel und Sackgasse, so nicht zu gebrauchen. (Achtung: Provozierende Löschwarnung) -- WikiWichtel fristu 10:25, 13. Dez 2003 (CET)
  • Oswald Kolle — erstens kein Mann von Weltruf, zweitens als biographischer Stub etwas dürftig — Jacek79 12:34, 13. Dez 2003 (CET)
Nix da, der ist sogar mir (Jahrgang 1982) ein Begriff. -- TomK32 16:07, 13. Dez 2003 (CET)
  • Bild:Radio-frm1.png - Formelbild, das ich in eine richtige Formel umgewandelt habe.--El 14:37, 13. Dez 2003 (CET)