Südlicher Schafalpenkopf
Nebengipfel des Mittleren Schafalpenkopfs in den Allgäuer Alpen an der Grenze von Bayern und Vorarlberg
Der Südwestliche Schafalpenkopf ist ein 2.273 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er ist der südwestlichste Gipfel der Schafalpenköpfe und liegt südwestlich des Mittleren Schafalpenkopfes. Südwestlich von ihm liegt das Kemptner Köpfle.
Südlicher Schafalpenkopf | |
---|---|
![]() | |
Südwestlicher Schafalpenkopf (Felsgipfel im linken Bildbereich mit dem ausgeprägten Kiesfeld unterhalb des Gipfels) von Norden, vom Weg von der Kuhgehrenalpe zur Fiderepaßhütte. Etwas rechts der Bildmitte das Kemptner Köpfle und rechts davon die Sechszinkenspitze. | |
Höhe | 2273 m |
Lage | Grenze Bayern / Vorarlberg |
Gebirge | Allgäuer Alpen |
Koordinaten | |
Gestein | Hauptdolomit |
Erstbesteigung | unbekannt |
Über den Südwestlichen Schafalpenkopf führt der Mindelheimer Klettersteig, der die Fiderepaßhütte und die Mindelheimer Hütte verbindet.
Literatur
- Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen, Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2007, ISBN 978-3-89870-389-5
- Thaddäus Steiner: Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu, München, Selbstverlag des Verbandes für Flurnamenforschung in Bayern, 1972
- Zettler/Groth: Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen. München, Bergverlag Rudolf Rother 1984. ISBN 3763311114