Dan Vadis

US-amerikanischer Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2008 um 00:17 Uhr durch Ak120 (Diskussion | Beiträge) (Wichtige Filme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dan Vadis (* 3. Januar 1938 in Shanghai, China; † 11. Juni 1987 in Lancaster, Kalifornien; eigentlich Constantine Daniel Vafiadis) war ein US-amerikanischer Bodybuilder und Schauspieler.

Leben

Nach seiner Armeezeit als Seemann bei der US Navy wurde Vadis wie seine Kollegen Gordon Mitchell und Mickey Hargitay durch Mae Wests Muskelmann-Show für den Film entdeckt.

Karriere

Von 1962 an trat Vadis zunächst in italienischen Peplums auf, wonach er meist Bösewichter in Krimis oder Italo-Western gab. Eine Freundschaft mit Clint Eastwood ließ ihn auch in Hollywood Fuß fassen, wo er in einer Reihe dessen Filmen auftrat. Den Abschluss seiner Karriere bildete ein mißglückter Versuch, die Herkules-Filme wieder aufleben zu lassen.

Vadis starb in seinem Auto an einer offenbar unbeabsichtigt herbeigeführten Drogen-Überdosis.

Wichtige Filme

  • 1962: Maciste - Die gewaltigen Sieben (Maciste, il gladiatore più forte del mondo) - Regie: Michele Lupo
  • 1963: Kampf der Giganten (Ursus, il gladiatore ribelle) - Regie: Domenico Paolella
  • 1963: Die Revolte der Gladiatoren (I dieci gladiatori) - Regie: Gianfranco Parolini
  • 1963: Der größte Sieg des Herkules (Ercole l'invincibile) - Regie: Alvaro Mancori
  • 1964: Herkules, der stärkste Mann der Welt (Il trionfo di Ercole) - Regie: Alberto De Martino
  • 1964: Spartacus und die 10 Gladiatoren (Gli invincibili dieci gladiatori) - Regie: Nick Nostro
  • 1964: Die siegreichen Zehn (Il trionfo dei dieci gladiatori) - Regie: Nick Nostro
  • 1964: Die Flußpiraten vom Mississippi - Regie: Jürgen Roland
  • 1966: Für Dollars ins Jenseits (Degueyo) - Regie: Giuseppe Vari
  • 1966: Kommissar X – Drei gelbe Katzen
  • 1966: Tampeko - Ein Dollar hat zwei Seiten (Per pochi dollari ancora) - Regie: Giorgio Ferroni
  • 1968: Mit eisernen Fäusten (The Scalphunters) - Regie: Sydney Pollack
  • 1969: Django – Gott vergib seinem Colt (Dio perdoni la mia pistola)
  • 1973: Ein Fremder ohne Namen (High Plains Drifter) - Regie: Clint Eastwood
  • 1973: Geier kennen kein Erbarmen (Cahill U.S. Marshal)
  • 1977: Der Mann, der niemals aufgibt (The Gauntlet) - Regie: Clint Eastwood
  • 1978: Der Mann aus San Fernando (Every Which Way But Loose)
  • 1980: Bronco Billy - Regie: Clint Eastwood
  • 1980: Mit Vollgas nach San Fernando (Any Which Way You Can)
  • 1983: Die sieben glorreichen Gladiatoren (I sette magnifici gladiatori)