Barbara Hutton

US-amerikanische Kaufhaus-Erbin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2005 um 10:47 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:


Die Dame hat laut Artikel nichts besonderes geleistet. -- tsor 23:14, 15. Feb 2005 (CET)


Barbara Hutton (* 14. November 1912 in New York; † 11. Mai 1979 in Los Angeles) war die Enkelin und Erbin von Frank Winfield Woolworth, dem Gründer der gleichnamigen US-amerikanischen Kaufhauskette. Mit nur sieben Jahren erbte sie über 50 Mio. US-Dollar, nach heutiger Kaufkraft muss man diese Summe mindestens mit dem Faktor 20 multiplizieren.

Sie galt als reichste Frau der Welt und war sieben Mal (unglücklich) verheiratet, unter anderem von 1942-1945 mit Cary Grant. Bald schon galt die verschwendungsfreudige Frau, die mit jeder Scheidung um Millionen ärmer wurde, als Sinnbild des "armen reichen Mädchens".

Ab den 50er Jahren hatte sie zunehmend Alkohol- und Drogenprobleme. Nach dem Tod ihres einzigen Kindes verlor sie jeglichen Halt.

Die ehemalige Party-Königin und Jet-Set Ikone starb, praktisch verarmt, vergessen, verlassen und krank in einem Hotel in Los Angeles.

Sie hatte in ihrem Leben fast eine Milliarde Dollar (nach heutigem Wert) "durchgebracht".

Biographien

Nach ihrem Tod erschienen mehrere Bücher über Barbara Hutton

Ihr Leben wurde 1987 mit Farah Fawcett in der Hauptrolle für das Fernsehen verfilmt (Poor Little Rich Girl: The Barbara Hutton Story, Regie Charles Jarott)

Details über die "Diva", Fotographien