Benutzer Diskussion:PietJay/Werkstatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2008 um 20:24 Uhr durch Enxnt (Diskussion | Beiträge) (AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von DCzoczek

Hier bitte die Kommentare:

  • Ist der Artikel brauchbar?
  • Was könnte verbessert werden?
  • Alles, was sonst wichtig sein könnte...

Die ersten Anmerkungen

Hallo PietJay, hier wie gewünscht meine Anmerkungen:

  • Du hast einen anderen Schreibstil als ich. Das soll keine Wertung sein, nur eine Feststellung. Ich habe keine Ahnung, wie das in Wikipedia richtig ist, also will ich es nur bemerken. Beispiel: Du schreibst „Die Expeditionsteilnehmer wurden nicht nach objektiven Kriterien ausgewählt. Die Schichtzugehörigkeit spielte eine wichtige Rolle. Die Zugehörigkeit zum Militär oder bestimmten Berufen war ebenfalls von Vorteil. Auch in der Öffentlichkeit wurde auf militärische Ränge oder Universitätsabschlüsse hingewiesen.“ Ich würde formulieren: „Die Expeditionsteilnehmer wurden nicht nach objektiven Kriterien ausgewählt; so spielte einerseits die Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Schicht eine Rolle, ebenso wurde die Zugehörigkeit zum Militär oder zu bestimmten Berufen als Vorteil angesehen. Insbesondere in der Öffentlichkeit wurde auf den militärischen Rang oder den Universitätsabschluss der einzelnen Teilnehmer hingewiesen.“ Das ist aber, denke ich, eher eine subjektive Stilsache, als ein objektives Kriterium.
  • Ich frage mich, ob es vielleicht besser wäre, beide Expeditionen in einen einzelnen Artikel zu nehmen, Lemma vielleicht "Die britischen Mount-Everest-Expeditionen 1922-24". Einige der Informationen überschneiden sich (z.B. die Aufstiegsroute), andere Informationen bedingen einander (Erkenntnisse aus der 1922er Expedition wurden 1924 wieder verwendet). Insofern denke ich, kannst Du das zusammenfassen. Wobei ich da an Deiner Stelle nochmal einen erfahrenen Autor fragen würde (auch wegen der Länge)...
  • Zu den Expeditionen selbst habe ich kaum Informationen, kann also die Fakten nicht prüfen.
  • In der Einleitung würde ich den Fakt Vormonsun weglassen, dafür die Namen Mallory und Irvine mit einem kurzen Verweis auf Ihr mysteröses Verschwinden einbauen. Diese beiden Bergsteiger sind mMn die bekanntesten Fakten der Expedition, auch wenn bei der ersten Expedition mehr Opfer zu beklagen waren.
  • Die Expeditionsteilnehmer würde ich in Listenform aufführen und interessante Fakten in Nachsätzen dazuschreiben. So ähnlich, wie ich es im Unglücks-Artikel gemacht habe. Das ist aber auch subjektiv, ich finde es einfach übersichtlicher. Listen machen es mMn auch einfacher, die Änderungen in der 1924er-Expedition zu beschreiben.
  • Die Vorbereitungen könntest Du untergliedern in „Wahl des Zeitpunkts/Klimauntersuchungen“ und „Ausrüstung“ und „Sauerstoff“. Auch die Wahl der Route fand ja im Vorfeld statt und könnte zusammen mit der Kartensache schon in den Vorbereitungen stehen.
  • In der Anreise könntest Du noch Höhenangaben und ein paar Worte zur Akklimatisierung unterbringen.
  • Der „weite Weg auf den Gipfel“ in der Route finde ich schwammig und nicht objektiv, wobei ich da im Moment keine bessere Idee habe...
  • Die Hochlager habe ich einmal mit arabischen und dann mit römischen Ziffern gesehen. Das könntest Du noch vereinheitlichen.
  • Bei der ersten Besteigung 1922: Wo ist die Schulter, an der die Männer umdrehten?
  • Das Unglück bei der dritten Besteigung 1922 könntest Du noch ein wenig ausführlicher machen. So ist es mMn ein wenig verwirrend, wer wie verschüttet wurde und wer von wem wie gerettet wurde.
  • Die veränderte Rolle der Träger finde ich gut herausgearbeitet; Du könntest dieses Umdenken aber noch mehr betonen und vertiefen.
  • Div. Typos und Fehlerchen finde ich auch noch; die können aber dann ganz am Ende vom Verschieben in den Artikelnamensraum raus.

Fazit: An sich ein interessantes Thema, aus dem man viel machen kann. Ich beobachte die Seite mal weiter, bin schon gespannt. Wenn Du möchtest, bau ich Dir meine Ideen gerne ein, wenn Du mit dem Artikel soweit fertig bist. Ich hoffe, ich habe Dich mit meinen Ideen jetzt nicht zu sehr verschreckt; bitte denk dran, ich bin auch ein Frischling... Ich freue mich aber auf jeden Fall auf den Rest des Artikels. Bleib dran! --DCzoczek talk 23:23, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Um mich zu verschrecken, braucht es schon etwas mehr :-)
Aber danke für die Anregungen. Über die Zusammenführung der Artikel habe noch nie nachgedacht. Dann müsste aber vermutlich auch die 1921er Expedition mit rein, wodurch der Artikel mMn zu sehr aufgebläht würde (die Suche nach Mallory allein wäre schon genug für einen Artikel). Mal sehen... Heute werde ich mir mal die orginalen Expeditionsberichte besorgen, die sind in meiner Uni (leider nicht die von 1921, sondern nur die späteren). Die Expeditionsteilnehmer hatte ich mal in einer Liste geführt, aber irgendwie sah das nicht so gut aus. Bei dir sind da wenigstens unterschiedliche Nationalitäten bei gewesen, das fällt hier weg. Aber ich werde mal überlegen, ob ich nicht noch zusätzliche Infos reinbringen kann. Dann wäre das vielleicht übersichtlicher. Also, nochmals vielen Dank für Anregungen! Das bringt mich sicherlich weiter. Gruß --PietJay AufeinWort 08:35, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die nächsten Anmerkungen

Ich komme ja leider erst jetzt dazu: Hab mir mal die ältere Version der 22er Expedition angeschaut, da hat sich ja noch einiges getan:

  • Die Gliederung ist astrein.
  • weiß nicht, ob man alle drei Karten braucht.
  • Ein Bild vom Everest darf gerne ganz Oben stehen.
  • Die Einleitung könnte man noch umformulieren, den Satz über die Expedition von 21 würde ich anders anhängen, evtl. auch ganz aus der Einleitung nehmen und in den Teil darüber bei den "Vorbereitungen" erweitern?
  • Schon unter "Anreise" kann erwähnt werden, dass nur die Anreise (/Besteigung) von Norden möglich war, weil das Königreich Nepal für Ausländer gesperrt war.
  • Unter "Nach der Expedition" kann man auch auf die folgende Expedition 1924 verweisen (oder erst, wenn's dazu einen Artikel gibt?).
  • Der Teil über 1924 zählt unter Vorbereitungen schon Teilnehmer auf, dann folgt erst die Überschrift Teilnehmer. Aber wenn man auch hier eine Liste einbaut, wird das wohl umgangen. Die Liste finde ich übrigens sehr übersichtlich und informativ.
  • Die geplante Aufstiegsroute kann man evtl. rauslassen bzw. so abkürzen: Die Besteigung sollte Nordroute erfolgen, die schon 1922 als geplante Aufstiegsroute versucht worden war. (So in der Art...)
  • Ansonsten gibt's zu den Ereignissen 1924 ja noch einiges zu berichten. Weil auch der 22er Artikel recht lang geworden ist, würde ich von einer Zusammenfassung beider Artikel eher absehen. Wenn der Artikel fertig ist, sollte man die Artikel zum M.E. und dessen Besteigungsgeschichte (endlich) drastisch kürzen.

Soviel erst mal Gruß--Rupert Pupkin 15:50, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

(Merkwürdig, was da als Unterschied zwischen den beiden vorigen Versionen angezeigt wird, habe ich gar nicht verändert, ich hatte lediglich die Signatur vergessen.--Rupert Pupkin 15:53, 25. Apr. 2008 (CEST))Beantworten

Bei den ganzen Karten war ich mir auch unsicher. Ich habe im Geographical Journal eine brauchbare Karte (nun ja, die auch schon echt alt und sieht nicht mehr sooo toll aus) gefunden. Ich weiß aber nicht, ob ich die einfach einscannen und hier nutzen darf. Vermutlich ja nicht. Das ist aber sicherlich noch ein Schwachpunkt an dem Artikel. Über den Einleitungsteil habe ich auch schon viel nachgedacht, auch mit DCzoczek. Ich wollte den nicht zu kurz machen und fand das so relativ brauchbar. Wenn dir was besseres einfällt, nur her damit :-)
Der Artikel für die 24er Expedition wird vermutlich ewig lang. Deshalb lege ich die auch nicht zusammen. Was da jetzt steht, soll das Grundgerüst sein. Da fehlt aber noch viel Arbeit. Deine Anregungen werde ich dabei gerne aufnehmen. --PietJay AufeinWort 20:16, 25. Apr. 2008 (CEST)awBeantworten
Einscannen darfst Du die Karte nicht, da das Copyright beim Journal liegt. Deswegen ist ja auch die abfotographierte Postkarte von Bukrejev aus dem 96er Unglücksartikel rausgeflogen... Ich habe mir schon überlegt, die Aufstiegsroute der Südseite auf Basis von Google Earth und ein paar Photos selbst zu zeichnen und in den Artikel reinzustellen, weiss aber nicht, ob das Selbstzeichnen für Dich hier eine Alternative ist... --DCzoczek talk 20:22, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Weitere Anmerkungen

Ich habe mal ein wenig im Artikel gebastelt und ein paar Formulierungen geändert, weil ich mit Deinen ganz kurzen Sätzen einfach nicht klar komme... ;-) Ich hoffe, das ist so in Ordnung! Ansonsten: Gute Arbeit, der Artikel ist wirklich schön geworden! --DCzoczek talk 20:13, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß, der andere Schreibstil :-). Ich versuche hier immer, möglichst kurze Sätze zu schreiben. Deine Formulierungen sind zwar länger, aber auch schöner. Von mir aus also gerne.

Aber lasst uns doch die weitere Diskussion direkt beim Artikel erledigen, damit alle was davon haben. Das wird sonst auch irgendwie unübersichtlich.

Tipps für den 24er Artikel nehme ich natürlich hier an, und wer will, darf auch mitbauen. Gruß und Dank --PietJay AufeinWort 20:23, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen! ;-) Ich habe nichts dagegen, wenn Du die Diskussion hier in die Diskussion des Artikels verschiebst, nur zu! --DCzoczek talk 20:24, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten