Aislingen

Marktgemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2005 um 20:40 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position des Orts hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Schwaben
Landkreis: Dillingen a.d.Donau
Geografische Lage: 48° 30' n. B.
10° 27' ö. L.
Fläche: 19,35 km²
Einwohner: 1374 (am 31.12.00)
Bevölkerungsdichte: 71,01 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 89344
Vorwahl: 09075
Kfz-Kennzeichen: DLG
Gemeindeschlüssel: 9773111
Adresse der
Verwaltung:
Markt Aislingen
Hochstiftstr. 2
89438 Holzheim
Website: -
E-Mail-Adresse: -
Politik
Bürgermeister: Gerstmeier Andreas (CSU)

Aislingen ist eine Marktgemeinde mit 1374 Einwohnern im Regierungsbezirk Schwaben (Bayern) im Landkreis Dillingen a.d.Donau. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Holzheim.

Geografie

Aislingen liegt in der Region Augsburg. Die Fläche betrug am Stichtag 1. Januar 1999 19,35 km².

Es existieren folgende Gemarkungen: Aislingen, Baumgarten

Geschichte

Der Markt Aislingen im heutigen Regierungsbezirk Schwaben war vor 1800 Pflegamt und gehörte zum Hochstift Augsburg. Aislingen besaß das Marktrecht mit wichtigen Eigenrechten. Seit dem Reichsdeputationshauptschluß von 1803 gehört der Ort zu Bayern.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1323, 1987 dann 1395 und im Jahr 2000 1374 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Gerstmeier Andreas (CSU).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 622 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 107 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 57 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 17 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 491. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es 1 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 64 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1465 ha. Davon waren 1253 ha Ackerfläche und 212 ha Dauergrünfläche.

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 44 Kindern
  • Volksschulen: Keine
  • Realschulen: Keine
  • Gymnasien: Keine


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Dillingen a.d.Donau