Cedega basiert auf dem Open Source-Projekt Wine und wurde von der Firma Transgaming Technologies vom ursprünglichen Wine-Code, der damals noch unter der BSD-Lizenz stand, abgespalten, um eine Version von Wine zu entwickeln, welche speziell auf die Spieleschnittstellen DirectX von Microsoft Windows zugeschnitten ist und sich daher im besonderen Maße dafür eignen soll, DirectX-Spiele unter Linux auszuführen.
Die Software hieß ursprünglich "WineX" und trägt seit Juni 2004 den neuen Namen "Cedega".
Cedega ist im Gegensatz zum Open-Source-Projekt Wine proprietär und wird von der kanadischen Firma TransGaming Technologies ständig weiterentwickelt. Darüber hinaus enhält Cedega (im Gegensatz zu Wine) in der kommerziellen Variante auch zusätzlichen Code, um auch mit einem Kopierschutz versehene Spiele unter Linux ausführen zu können.
Liste von lauffähigen Spielen unter Cedega
- Age Of Empires
- Alone in the Dark 4
- Anno 1602
- Baldurs Gate 2
- Battlefield 1942
- Bridgebuilder
- Black & White
- Call of Duty
- Civilization 3
- Command & Conquer - Renegade
- Command & Conquer - Red Alert (auch deutsche Version Alarmstufe Rot)
- Command & Conquer - Red Alert 2 (aucht dt. Version)
- Commandos
- Conflict Desert Storm
- Counter-Strike
- Counter-Strike:Source
- Delta Force 2
- Diablo 2
- Die Sims
- Duke Nukem Manhatten Project
- Earth 2150: The Moon Project
- Far Cry
- Ghost Recon
- Grand Theft Auto III
- Grim Fandango
- Gunman Chronicles
- Half-Life
- Half-Life 2
- Homeworld: Cataclysm
- Jedi Knight 2 - Jedi Outcast
- Jedi Knight - Jedi Academy (auch: Jedi Knight 3)
- Mafia: The City of Lost Heaven
- Max Payne
- Max Payne 2: The Fall of Max Payne
- Medal of Honor
- Monkey Island 3
- Monkey Island 4
- Moorhuhn
- Morrowind
- Operation Flashpoint
- Pontifex
- Soldiers At War
- Stronghold
- Sudden Strike 2
- Tony Hawks Pro Skater 3
- Thief - Der Meisterdieb
- Unreal
- WarCraft III
- Warlords Battlecry 2
- Wing Commander 5 Prophecy
- Wing Commander 5 Secret Ops
Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte ergänzen Sie sie.