NForce
Erscheinungsbild
nForce ist die Bezeichnung eines von der Firma NVidia entwickelten Chipsatzes zur Verbindung der Hardware-Komponenten auf der Hauptplatine in Personal-Computern.
nVidia gilt als eine der führenden Firmen im Bereich der Prozessoren für Grafikkarten. Die ersten nForce Chips wurden auf der Computex 2001 in Taiwan vorgestellt.
Bisher sind die nForce-Chipsätze nur mit CPUs vom Typ Athlon, Athlon64, Duron, Sempron und Opteron des Herstellers AMD einsetzbar. Eine Verwendung in Systemen mit CPUs der Firma Intel, wie z.B. Pentium und Celeron, ist bisher nicht vorgesehen.
Wichtige Elemente des nForce-Chipsatzes sind u.a. die Northbridge und die Southbridge.
Bisher sind folgende nForce-Versionen erschienen:
- nForce
- nForce2 (abgestimmt auf Athlon XP und ähnliche)
- nForce2 SSP
- nForce2 IGP
- nForce2 400
- nForce2 Ultra 400
- nForce3 (abgestimmt auf 64-Bit-Prozessoren von AMD)
- nForce3 150
- nForce3 250GB
- nForce3 Ultra
- nForce4 (abgestimmt auf PCI-Express)
- nForce4-4x (Hat nur 800MHz HT anstatt 1000MHz beim nForce4 Ultra)
- nForce4 Ultra
- Unterstützung für S-ATA II
- nForce4 SLI
- Unterstützung für S-ATA II, zwei PCIe-Grafikkarten
- NForce5
Weblink
In Arbeit