Hallo erstmal, ich werde mal ein paar Namen die Tage hier einflechten, zu denen mir die korrekte russische Transkription fehlt. Ich habe für die Namen deutsche Quellen, vielleicht kann mir aber jemand bei den Biographien helfen. -- Stahlkocher 18:06, 6. Sep 2004 (CEST)
- Komisch: von Georgi Michailowitsch Berijew ist der Todestag nicht zu ermitteln. Stahlkocher 18:46, 6. Sep 2004 (CEST)
- Vergesst das, ich hatte es an den Augen -- Stahlkocher
Wladimir Michailowitsch Mjassischtschew
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Mjasischtschew nicht richtiger wäre - ich habe Benutzer:Stern mal befragt. Carstenrun 22:21, 7. Sep 2004 (CEST)
- Und hier die Antwort :-) Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet#Russisch (Regel 10) müsste es wohl mit Doppel-s sein. Stern !? 01:06, 8. Sep 2004 (CEST)
- Hast recht hatte ich bei meiner möglichen Transkription übersehen, danke. Kommt ausserdem der tatsächlichen Aussprache näher. Ich entferne dann die Bemerkung bei dem Namen. Gruss --finanzer 01:12, 8. Sep 2004 (CEST)
Firma Sikorsy und Person Sikorski
Finde den Vorschlag von Benutzer:finanzer gut, da die Firma eine amerikanische und der Firmenname hierzulande wirklich üblich ist. Bei den anderen Firmennamen sollten wir aber bei der deutschen Transkription bleiben. Carstenrun 22:22, 7. Sep 2004 (CEST)
- Danke, dass du dich meinem Vorschlag anschliesst, da genau dies meine Intention war. Gruss--finanzer 22:55, 7. Sep 2004 (CEST)
- Habe gerade festgestellt, dass es eine Sikorsky eine Amerikanische Firma ist, und die Firma daher auch aus diesem Projekt entfernt. Carstenrun 17:41, 9. Sep 2004 (CEST)
Ich habe gerade lustigerweise eine Sikorskij - Schreibweise gefunden (nur, um ein bißchen Verwirrung zu stiften;-)) Billyhill 01:07, 14. Sep 2004 (CEST)
- Hoffentlich nicht in der WP :-) --finanzer 01:32, 14. Sep 2004 (CEST)
1. Schritt: Sichtung der vorhandenen Artikel
Habe übrigens mal begonnen die Personenartikel und daranhängende Artikel zb. Konstruktionsbüros zu überprüfen und erst mal um die notwendigsten Fakten zu bereichern (z.B. russ. Version von Namen von Personen, Instituten, Unternehmen , wichtigste Lebensdaten, grobe Biographie etc.). Damit möchte ich im ersten Schritt erstmal nur die schlimmsten Stubs bezüglich dieser Themen beseitigen. Ausführliche Informationen müssen dann sicher später noch hinzugefügt werden. Gruss --finanzer 22:53, 7. Sep 2004 (CEST)
Flughäfen
Mein Vorschlag ist nur die wichtigsten bzw. größten Flughäfen (also die der wichtigsten und größten Städte) in die nähere Betrachtung einzubeziehen, da sonst alleine dadurch eine riesige Aufgabe auf uns zu käme und die Liste riesig lang wird, mit sehr vielen roten Links. Wenn ich mich recht entsinne hat alleine Russland 20 Millionenstädte, die sicherlich alle einen Flughafen haben. Gruss --finanzer 21:54, 8. Sep 2004 (CEST)
Pulkow/vo Airlines?
Moin, ich hatte im Rahmen des Sankt Petersburg-Artikels den Artikel zu Pulkovo Airlines angelegt. Jetzt steht er unter Pulkowo - ist zwar nach Transkription richtig und war auch mein erster Impuls, aber ich hab' auch lateinische und deutsche Flugunterlagen von denen, in denen sie sich mit "v" schreiben? Welches ist denn jetzt richtig? -- southpark 22:02, 8. Sep 2004 (CEST) (P.S. und wer es einarbeiten möchte: http://www.aktuell.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=729 bestätigung gibt es in der derzeitigen version der Stadtnachrichten (Artikel scheint einzelnd nicht aufrufbar): http://www.sanktpetersburg.ru/
- Die Russen selber scheinen hauptsächlich die englische Transkription zu verwenden. Die Frage ist sicherlich inwiefern diese ein offizieller Name des Unternehmens ist. Im allgemeinen haben wir uns hier erst mal geeinigt bei der deutschen Transkription zu bleiben, auch wenn die Websites (z.B. TsAGI vs. ZAGI, auf der Webseite steht auch TsAGI, ich seh grad blödes Beispiel sind beide redirect, egal Prinzip sollte klar sein) o.ä. der Unternehmen was anderes sagt. Deshlab schlage ich vor erst mal da lassen wo es ist. Der dazugehörige Flughafen ist ja auch bei Pulkowo. --finanzer 22:20, 8. Sep 2004 (CEST)
- Schließe mich an - siehe auch die Diskussion zu Usbekistan Airways Carstenrun 22:33, 8. Sep 2004 (CEST)
Usbekistan Airways
Ist kein russisches Unternehmen, daher Artikel aus der Übersicht entfernt und Diskussion verschoben nach Diskussion:Uzbekistan Airways
Vorschlag zu den englischen vs. deutsche Transkription von Firmennamen
Hallo, aus den beiden vorangegangenen Diskussionen ist erkennbar, dass Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Namensgebung der Artikel von russ. Firmen gibt. Ich habe nochmals drüber nachgedacht und habe hier folgenden Vorschlag:
- Der Artikel zu Unternehmen wird eingestellt unter der korrekten deutschen Transkription des russischen Namens. Redirects können dann vangelegt werden von der englischen Schreibweise und wenn notwendig auch von der halb deutschen, halb englischen Variante. Im Artikel sollten dann die anderen Schreibweisen erwähnt werden.
- Die Flughäfen sollten meines Erachtens nur unter der deutschen Transkrption existiern, zb Scheremetjewo und nicht Sheremtyevo (oder so ähnlich). Gruss --finanzer 10:38, 9. Sep 2004 (CEST)
- Uzbekistan Airways ist, wie oben erläutert, defintiv keine russische Firma und war es auch nie. 1001 11:26, 9. Sep 2004 (CEST)
- Uzbekistan Airways ist tatsächlich wie der Name schon sagt ein usbekisches Unternehmen und wurde von mir nur als Beispiel für diese Diskussion herangezogen, die sich sicherlich auch an anderen Namen entzünden kann, z.B. Tupolew PSC.
- Deshalb sollte dieses Unternehmen auch raus aus dem Projekt und eventuell geklärt werden wie mit diesem Namen zu verfahren ist, da ich auch nicht weiß was die offizielle Landessprache in Usbekistan ist. Die Webseite von denen ist aber nur auf englisch und russisch. Gruss --finanzer 11:33, 9. Sep 2004 (CEST)
- Amtssprache ist nur Usbekisch, aber Handels- und Wissenschaftssprachen sind faktisch sowohl Russisch als auch Englisch - deshalb ist die Verwendung der englischen Namens vollkommen korrekt. 1001 12:07, 9. Sep 2004 (CEST)
- Dann stimme ich dir zu es bei der englischen Benamsung zu lassen. Hast du ansonsten meinem eigentlichen Vorschlag was zu ergänzen? Gruss --finanzer 12:11, 9. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe Uzbekistan Airways aus dem Projekt entfernt. Sehe ich das richtig, dass es dann Pulkowo Airlines heißen soll? Carstenrun 17:35, 9. Sep 2004 (CEST)
- Dann stimme ich dir zu es bei der englischen Benamsung zu lassen. Hast du ansonsten meinem eigentlichen Vorschlag was zu ergänzen? Gruss --finanzer 12:11, 9. Sep 2004 (CEST)
- Amtssprache ist nur Usbekisch, aber Handels- und Wissenschaftssprachen sind faktisch sowohl Russisch als auch Englisch - deshalb ist die Verwendung der englischen Namens vollkommen korrekt. 1001 12:07, 9. Sep 2004 (CEST)
- Deshalb sollte dieses Unternehmen auch raus aus dem Projekt und eventuell geklärt werden wie mit diesem Namen zu verfahren ist, da ich auch nicht weiß was die offizielle Landessprache in Usbekistan ist. Die Webseite von denen ist aber nur auf englisch und russisch. Gruss --finanzer 11:33, 9. Sep 2004 (CEST)
Ich geh mal wieder nach links, diese Fragen war ja mein Vorschlag den Artikel unter der korrekten deutschen Transkription des russischen Namens des Unternehmens einzustellen, in diesem Beipiel also nicht Pulkowo Airlines sondern Pulkowo Awia (nur als Beispiel wie die sich im russischen tatsächlich nennen könnten, wie die sich tatsächlich nennen war mir auf Grund von Buchstabensalt nicht möglich). Der jetzigen Artikel Pulkowo Airlines und Pulkovo Airlines werden dan beide Redirects. Damit umgehen wir meines Erachtens am elegantesten dieses Problem mit den unterschiedlichen Transkriptionen und die Unternehmen beleiben aber auffindbar. Gruss --finanzer 18:26, 9. Sep 2004 (CEST)
- Ok. Bei Aerolíneas Argentinas kommt ja auch niemand auf die Idee, die nun Argentine Airlines oder so zu nennen :-) Carstenrun 19:14, 9. Sep 2004 (CEST)
- Super! -- Stahlkocher 07:31, 10. Sep 2004 (CEST)
- Ich finde das auch schön so. Allerdings deutet ja bereits das Wort "Airlines" auf einen englischen Namen hin, also "Pulkowo-Fluglinie", aber "Pulkovo Airlines". Volkswagen heißt in anderen Ländern ja auch nicht "People's wagon" oder so :-) Daher sollte es eben entscheidend sein, was der korrekte offizielle Name ist. Wenn der Russisch ist, wird er deutsch transkribiert. Wenn der nicht englisch ist, sollte man den auch nicht verwenden. Mischformen sind immer etwas unsauber. Das wäre dann so wie manche für Mexiko-Stadt fälschlich "Mexiko City" schreiben. Dort hat man ja noch nie Englisch gesprochen. Stern !? 01:52, 13. Sep 2004 (CEST)
Danke für die algemeine Zustimmung, leider war es für mich einigemale nicht möglich die korrekte russische Version des Namens (in kyrillischen Buchstaben) zu ermitteln, da die russische Webseite nur Buchstabensalat lieferte. Also meine Bitte wenn jemand auf eine Seite trifft, die für uns von Relevanz ist, nach Möglichkeit auch gleich die russische Version, also die kyrillischen Buchstaben, des Namens hierher kopieren. Die Transkription übernehmen dann sicherlich einige Kundige sehr gern. Gruss --finanzer 01:38, 14. Sep 2004 (CEST)
Vielleicht sollte man schonmal langsam damit beginnen einzelne Ereignisse dort einzugliedern. Erster Windkanal 1902, zum Beispiel.... -- Stahlkocher 19:08, 16. Sep 2004 (CEST)
- Wir müßten auch eine Abgrenzung bzw. update von Geschichte der Luftfahrt durchführen. Carstenrun 08:27, 18. Sep 2004 (CEST)
- Die ist irgendwie nicht fertig geworden -- Stahlkocher 09:22, 18. Sep 2004 (CEST)
Hab einen Artikel Russische Luftschifffahrt verfasst. Die Quellen sind nebulös, vieles ist hörensagen. Ich sammle noch weiter. Hadhuey 23:25, 27. Okt 2004 (CEST)
Heißt der auf Englisch vielleicht Lazarevich in der Mitte? -- Stahlkocher 18:13, 17. Sep 2004 (CEST)
- Auf englisch würde ich sagen Mark Lazarevich Gallay. Gruß Carstenrun 08:24, 18. Sep 2004 (CEST)
Gregorianisches Datum verlinken
Ich habe bei Wiktor Fjodorowitsch Bolchowitinow das gregorianische Geburtsdatum statt das julianische verlinkt, aus der Überlegung heraus, dass die Wikipedia-Datumsseiten auch nach dem gregorianischen Kalender geführt werden. Wenn das julianische Datum verlinkt ist, landet man folglich auf der falschen Datumsseite. Deshalb möchte ich - nach Hinweis von Stahlkocher - empfehlen, dass überall dort, wo das julianische und das gregorianische Datum stehen, das gregorianische verlinkt wird. --Stefan Schärli 14:59, 25. Okt 2004 (CEST)
Portal Luftfahrt
Wäre es nicht sinnvoll das Thema Luftfahrt zunächst einmal allgemein in eine ordentliche Struktur zu bringen um darauf aufbauend dann solche spezifischen Themen einzugliedern ? Ich würde zu diesem Zweck die Gründung eines Luftfahrt-Portales befürworten.
- Da spricht nichts dagegen, aber es muss die entsprechende Man-Power zur Verfügung stehen. Außerdem habe ich mich gerade in diese Thematik hier eingearbeitet. Ansonsten: Sei mutig!! -- Stahlkocher 13:57, 5. Nov 2004 (CET)
- Da es bereits einen Entwurf gibt, möchte ich die Interessierten bitten sich bei Benutzer:Hadhuey/Portal Luftfahrt in der Diskussionsseite einzutragen, um festzustellen welche Basis wir derzeit dafür hätten. --Erzwo 14:23, 5. Nov 2004 (CET)
Transkription von (insbesondere) kyrillischen Namen
Hallo Russische Luftfahrt. Wir diskutieren gerade unter den kyrillischen Namenskonventionen, wie wir die ganzen verschieden Metadaten zu Transkription und Aussprache unter einen einheitlichen und trotzdem hübsch und bequemen Hut kriegen könnten. Eure Meinung ist uns dabei wichtig.
P.S. Wenn ihr kyrillische Schreibweisen braucht, könnt ihr mich gerne auf meiner Benutzerseite danach fragen. Liebe Grüße --Annalog 22:55, 8. Nov 2004 (CET)
Bratukhin
Wie lautet die deutsche Schreibweise von engl. "Bratukhin" (baute die Omega-Helicopter) ? --Erzwo 12:46, 22. Nov 2004 (CET)
- Иван Павлович Братухин wäre das Original, daraus ergibt sich Iwan Pawlowitsch Bratuchin (1903—1985). --elya 12:53, 22. Nov 2004 (CET)
Hilfe!
Bei den verbliebenen Konstrukteuren versagen meine Quellen. Ich kriege da nicht mal Geburts- und Sterbedatum hin. Kann mir da jemand mit entsprechenden russisch Kenntnissen unter die Arme greifen und das Web absuchen? -- Stahlkocher 21:18, 26. Nov 2004 (CET)
Wikireader
Wer hätte denn Interesse aus dem aufgehäuften Wissen hier einen Wikireader Russische Luftfahrt zu basteln? -- Stahlkocher 14:49, 26. Dez 2004 (CET)
CCCP oder SSSR oder UdSSR ?
Im Zusammenhang mit dem deutschen Wikipedia Artikel CCCP-B6 der übertragen in die deutsch/lateinische Schreibweise eigentlich SSSR-W6 oder gar UdSSR-W6 lauten müsste, möchte ich hier nochmal die Transkriptionsproblematik aus dem Kyrillischen erörtern. Die aktuelle Bezeichnung würde ich höchstens für ein Redirect verwenden. Wie seht Ihr das ? --Erzwo 01:47, 30. Dez 2004 (CET)
Ich würde es als SSSR-W6 übernehmen, mit den entsprechenden Redirects, dann ist es "westeuropäisch" (also auch deutsch) ausgedrückt und trotzdem nicht sinnentstellt. Ist ein bißchen schwierig zu Handhaben, da es nur eine Kennung ist, von daher würde ich für eine wortwörtliche Übersetzung plädieren. Billyhill 02:07, 30. Dez 2004 (CET)
SSSR ist im deutschen absolut ungebräuchlich. So spontan fällt mir auch gar kein Beispiel ein wo diese Transkription verwendet wird. Die deutsche Überstzung für CCCP ist nunmal UdSSR. Wenn der Artikelname zu unglücklich gewählt ist würde ich "Luftschiff W6" verwenden. Hadhuey 08:56, 30. Dez 2004 (CET)
Du hast Recht, SSSR hört sich wirklich ein bißchen komisch an. Zu dumm aber auch, daß das Ding keinen Eigennamen hat. Wie wird es denn in der deutschen Fachliteratur betitelt? Billyhill 13:09, 30. Dez 2004 (CET)
- Es hat doch den Namen OSOAWIACHIM. Und deutsche Fachliteratur? Äh, tja, pffff. Machen wir hier gerade ;-) -- Stahlkocher 13:21, 30. Dez 2004 (CET)
- Ich habe eine deutsche Quelle aus einem Fliegerkalender (die war doch sogar von dir billyhill?) dort steht "UdSSR-W6" in einem Artikel der Zeitschrift "Sowjetunion heute" ist von "Luftschiff W6" die Rede. Ich schiebe mal nach "UdSSR-W6 OSOAWIACHIM". in den Englischen quellen wurde übrigens "USSR-V6" verwendet Hadhuey 17:15, 30. Dez 2004 (CET)
Kategorien
Hallo,
Mir ist aufgefallen, dass Ihr eure neuen Artikel regelmäßig in die Kategorien militärischer bzw. ziviler Flugzeugtyp einsortiert, aber der Benutzer:Florian.Keßler sie dann wieder herausnimmt um sie z.B. in die Kategorie Militärischer Flugzeugtyp (UdSSR/Rus) einzuordnen. Laut eurer Projektseite ist Florian kein Mitglied eures Projektes, daher frage ich mich ob das in irgendeiner Form mit euch kommuniziert wurde und ob das in euer Konzept passt. Da dies auch andere Kategorien betrifft habe ich auf der Seite Diskussion:Portal Luftfahrt einen entsprechenden Faden eingerichtet und Florian auf dessen Benutzerseite mal dazu eingeladen. Wäre schön wenn Ihr eure Sicht der Dinge mit einbringt. Gruß --Erzwo 14:51, 15. Feb 2005 (CET)
- Ich muss mir erst eine Meinung schaffen. Gibt es etwas was aus deiner (oder sonstiger) Sicht explizit dagegen spricht? -- Stahlkocher 15:28, 15. Feb 2005 (CET)