Raue Venusmuschel

Art der Gattung Venus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2008 um 10:43 Uhr durch Regiomontanus (Diskussion | Beiträge) (Merkmale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Raue Venusmuschel (Venus verrucosa) ist eine marine Muschelart aus der Familie der Venusmuscheln (Veneridae), die die namengebende Gruppe für die Ordnung der Veneroida ist.

Raue Venusmuschel

Raue Venusmuschel (Venus verrucosa (Gmelin, 1791))

Systematik
Überordnung: Heterodonta
Ordnung: Veneroida
Überfamilie: Veneroidea
Familie: Venusmuscheln (Veneridae)
Gattung: Venus
Art: Raue Venusmuschel
Wissenschaftlicher Name
Venus verrucosa
(Gmelin, 1791)

Merkmale

Das Gehäuse der Rauen Venusmuschel ist rundlich und misst bis etwa 7 cm in der Länge. Die Ornamentierung besteht aus kräftigen, konzentrischen Rippen, die in der Mitte glatt, am Vorder- und Hinterrand jedoch mit kräftigen Knoten besetzt sind. Diese Knoten oder „Warzen“ haben zum wissenschaftlichen Artnamen verrucosa (lat. verrucosus = warzig) geführt. Diese Fortsätze an den Rändern, die bei anderen Arten der Venusmuscheln fehlen, führten auch zu ihrem deutschsprachigen Namen „Raue“ Venusmuschel. Im Jugendstadium sind noch radiale Streifen ausgebildet, die der Oberfläche ein netzartiges Aussehen geben.

Vorkommen, Lebensweise und Verbreitung

Die Raue Venusmuschel kommt bevorzugt in grobkörnigen Sedimenten, aber auch in sandig-schlickigen Böden vom Gezeitenbereich bis in etwa 100 m Wassertiefe vor. Das Verbreitungsgebiet reicht im Ostatlantik von den Küsten Norwegens bis nach Südafrika. Sie kommt auch um die Kanarischen Inseln und Madeira, sowie im Mittelmeer vor.

Die raue Venusmuschel ist in Teilen des Verbreitungsgebiets sehr häufig und wird auf Fischmärkten angeboten.

Literatur

  • Guido Poppe und Yoshihiro Goto: European Seashells Volume 2 (Scaphopoda, Bivalvia, Cephalopoda). 221 S., Verlag Christa Hemmen, Wiesbaden 1993 (2000 unv. Nachdruck) ISBN 3925919104