Tombola

Verlosung von Geschenken bei Festlichkeiten oder wohltätigen Veranstaltungen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2005 um 07:44 Uhr durch 217.224.41.182 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Tombola (ital.: Lottospiel) ist eine Verlosung von Geschenkartikeln bei Festlichkeiten.

Ursprünglich war die Tombola ein in Italien übliches Lottospiel, bei welchem die Lose aus einer Trommel gezogen wurden. Da die Zettel mit den Losnummern in der Trommel durcheinanderpurzelten (ital.:tombolare), erhielt diese Art der Lotterie ihren charakteristischen Namen. Tombolas wurden hauptsächlich bei Volksfesten von der auf öffentlichen Plätzen versammelten Volksmenge gespielt.

Eine Tombola im heutigen Sinne wird meist zum Zwecke des Erlöses von Geldern für soziale oder caritative Zwecke organisiert. Zuvor gestiftete Gegenstände oder Preise werden nummeriert und gleichzeitig werden Lose an die Besucher und Teilnehmer der Veranstaltung (Straßenfest, Ball, Vereinsfeier etc.) verkauft. Erst wenn alle Lose verkauft sind beginnt die eigentliche Verlosung, indem die Gewinner der einzelnen Preise gezogen werden. Eine in der BRD berühmte Tombola findet alljährlich beim Ball des Sports zugunsten der deutschen Sporthilfe statt. Dort werden die Lose noch in verschiedenen Farben angeboten und noch vor der Einzelziehung zunächst die Gewinnfarbe bestimmt. Als Priese winken unter anderem mehrere gespendete teure Automobile.