Diskussion:Zeitgeist (2007)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2008 um 00:35 Uhr durch 77.190.186.170 (Diskussion) (Neutralität Film 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kaiser Bob in Abschnitt Kritik

Vgl. auch die Löschdiskussion vom 15. November 2007 und die Löschprüfung vom 17. November 2007 sowie die dort angeführten früheren Diskussionen. Weitere Argumente und Verweise auf etwa sechs Löschdiskussionen auf der englischen Zeitgeist-Diskussionsseite.

Kritik

Ich finde den Abschnitt Kritik dürftig.
Was genau sind die "über den gesamten Film verteilten Halbwahrheiten?"--Jonny-LT 20:51, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nicht nur dürftig, der Abschnitt ist fehlerhaft - folgendes wurde von mir entfernt "Die Ungereimtheiten bezüglich des 11. Septembers im zweiten Teil wurden schon in Michael Moores Fahrenheit 9/11 oder auf der Website Pilots for Truth angesprochen. Vorsicht sei vor allem beim dritten Teil angebracht: Eine Verschwörungstheorie, die auf einer Zusammenarbeit von Bilderbergern, Rockefellers und Freimaurern aufbaut führe leicht zu antisemitischen Einstellungen und Publikationen wie etwa in den Protokollen der Weisen von Zion."
Die Kritik enthält an der Stelle Halb- und Unwahrheiten. Ob die Ungereimtheiten in anderen Filmen bereits angesprochen wurde spielt keine Rolle. Michael Moore hat nie behauptet, dass 9/11 ein Inside Job war. Die Pilots for Truth befassen sich hauptsächlich mit den Widersprüchen bei den Flügen, beispielsweise solche Sachen, dass vor dem Pentagon eine 50 Meter hohe Antenne im Weg stand. Davon ist in Zeitgeist nicht die Rede. Rockefeller und Bilderberger arbeiten zusammen. Das ist kein Geheimnis. David Rockefeller besucht die Bilderberg-Treffen seit ca. 60 Jahren und er gehört zu den wenigen Personen, welche darüber entscheiden wer zu den Treffen überhaupt eingeladen wird. Somit ist diese Aussage sogar korrekt (auch wenn ich mich nicht an sie erinnern kann). Von Freimaurern ist soweit ich weiß nicht die Rede. Mit Antisemitismus hat es ebenfalls nichts zu tun. --ZeEye 15:58, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Teil ist auch schlecht: "Beispielgebend für die Halbwahrheiten im gesamten Film ist die proklamierte Verschwörungstheorie, dass alleinig der „inszenierte“ Abschuss der RMS Lusitania ausschlaggebend für den Kriegseintritt der USA gewesen sei. Durch die damalige politische Situation erkennt man, dass auch diplomatische Skandale wie der der Zimmermann-Depesche öffentlich publizierte Gründe waren."
Der Film macht die Aussage, dass durch den gewollten Abschuss der RMS Lusitania die entsprechende Zustimmung (für den Krieg) im Volk erlangt wurde, was korrekt sein dürfte. Ebenso ist es recht sicher, dass dieses Schiff absichtlich (schutzlos) in diesen Gewässern unterwegs war, damit es abgeschossen wird. Er versäumt also die politischen Umstände zu erwähnen. --ZeEye 16:21, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jay Kinneys Review kann gut in den Kritikteil eingearbeitet werden. -- Bob 17:31, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Also wenn ich mir den englischen Artikel anschau, dann ist der Kritikteil hier ein Witz. Da kann man sicher einiges einbauen. -- Bob 19:35, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Peter Joseph

Wer ist das?--Jonny-LT 21:06, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Und wenn du das nicht weißt und damit auch dessen Relevanz nicht einschätzen kannst – warum hast du ihn dann rot verlinkt? -- Jesi 01:29, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Antisemitismus?

Was bitte soll an dem Film antisemitisch sein?

1. Von den Bilderbergern, Freimaurern usw... ist in dem Film ausdrücklich NICHT die Rede- nicht namentlich. Der Film kommt lediglich aufgrund vieler Indizien zu dem Schluss, dass das internationale Großkapital die Weltherrschaft an sich reißen will. Wer nun "Verschwörungstheorie" ruft, der sollte sich erstmal den Film zu Gemüte führen und dann die genannten Fakten wiederlegen.

2. Eventuell einen Bogen zu "Antisemitismus" liesse sich spannen über die Großbankiers (Rockefeller, Goldman&Sachs,...), die z.T. Juden waren. Allein die Tatsache kann aber doch nicht dazu führen, dass die "Antisemitismuskeule" herausgeholt wird- Denn wenn schon Fakten nicht mehr angesprochen werden dürfen aus Angst vor dem Antisemitismus, dann hat das nicht mit Judenfeindlichkeit zu tun, sondern mit dem Verhalten ebendieser angesprochenen Personen- und damit meine ich ausdrücklich NICHT ALLE Juden. Das Beispiel ist im übrigen beliebig erweiterbar auf Amerikaner, Deutsche, Türken, Russen, Moslems, Rechte und Linke: Es können niemals ALLE sein.

Fazit: Antisemitisch wäre der Film, wenn die Aussage explizit auf Juden zugeschnitten wäre, z.B. dass "Die Juden" die Welt finanziell knebeln wollen. Ebenso könnte er "Antiamerikanisch" sein nach dem selben Muster: "Die Amerikaner streben nach der Weltherrschaft," was 200 Mio Amerikaner unter den Generalverdacht des Größenwahns stellen würde. --Onkel Nölle 17:23, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten


Antwort: Es kann etwas auch antisemitisch sein, wenn nicht gezielt auf Juden gedeutet wird. Wenn ein Film, ohne greifbar antisemitsch zu sein, beim Betrachter ABSICHTLCH und unterbewusst das Gefühl auslöst, "die Juden" sein an etwas schuld, dann ist er antisimitisch. Daher KANN ein Film, auch wenn die Aussage, wie Du schreibst nicht explizid auf Juden ausgerichtet ist, antisemitische Gedanken anregen wollen.

OB das BEI DIESEM FILM so ist weiß ich nicht!! Wollte nur aufzeigen, dass etwas antisemitisch sein kann, und zwar beabsichtigt, ohne dass Antisemitismus wirklich offensichtlich zu Tage tritt. (nicht signierter Beitrag von 85.233.33.40 (Diskussion)-- Jesi 04:05, 7. Apr. 2008 (CEST) 03:12, 7. Apr. 2008)Beantworten

Na das is ja mal eine Ansicht... Auf Deutsch: Das Fehlverhalten bestimmter Kreise darf unter keinen Umständen mehr angesprochen werden, wenn es sich dabei (unter anderem) um Juden handelt? Wie soll denn dann Kritik geübt werden, wenn weder diplomatisch noch direkt? Gar nicht mehr? Wichtig: Der Film belegt seine Thesen erstklassig. Wenn dadurch das schlechte Gewissen (sofern vorhanden) diverser Kreise angesprochen wird, zeugt das meiner Meinung nach vom Gefühl, ertappt zu sein. Ich nehme an, dein löbliches Bedürfnis, vermutetem Antisemitismus vorzubeugen, resultiert aus der Zeit Hitlers, Holocaust, etc... Doch herrscht zur Völkerverständigung auch eine Bringschuld der führenden Kreise- nämlich die, faires Verhalten an den Tag zu legen. Auch im Sinne ihrer eigenen Glaubensgenossen. Wie gesagt: Es können niemals ALLE an etwas schuld haben.--Onkel Nölle 11:11, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Man spricht hier von "strukturellem Antisemitismus", also dass das "Gerüst" genauso ist wie bei den alten, antisemitischen Verschwörungstheorien. Die Bankiers haben die selben Eigenschaften wie das "internationale Finanzjudentum": sie haben weltweiten Einfluss über Jahrhunderte, sind zentral gesteuert, über alles umfangreichst informiert und sie können die Auswirkungen ihre Manipulationen bis ins kleinste Detail voraussehen. -- Bob 17:23, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Neutralität Film 2

Bei der Beschreibung zu Film zwei ist zu lesen:

"Weiterhin werden die Terroranschläge vom 11. September 2001 verschwörungstheoretisch untersucht. Kritisiert werden folgende Punkte:..."

Dann werden die Punkte als Fakten aufgezählt. Daher würde ich gerne am Ende des zitierten Satzen folgende Ergänzung stehen sehen: "Kritisiert werden folgende Punkte, die als Tatsachen dargestellt werden"

Das wäre dann neutraler, ok? (nicht signierter Beitrag von 85.233.33.40 (Diskussion)-- Jesi 04:05, 7. Apr. 2008 (CEST) 03:05, 7. Apr. 2008)Beantworten

Ob die Tatsache, dass "mehrere der Attentäter, die mit Namen auf den von der US-Regierung veröffentlichten Listen standen, ... nach den Anschlägen noch am Leben" waren dadurch noch neutraler wird?

Teil II

Die hier aufgeführten Punkte werden nicht kritisiert, sondern es sind die Thesen die der Film zum Thema 9/11 aufstellt. Ansonsten müsste das etwa so aussehen:

Weiterhin werden die Terroranschläge vom 11. September 2001 verschwörungstheoretisch untersucht. Kritisiert werden folgende Punkte:

  • die Gebäude 1, 2 und 7 des World Trade Centers seien Aufgrund der struktureller Schwächung infolge der Kerosinbrände eingestürtzt.

denn diese(offizielle) These kritisiert der Film ja.

ODER

Weiterhin werden die Terroranschläge vom 11. September 2001 verschwörungstheoretisch untersucht. Es werden folgende Thesen aufgestellt:

  • die Gebäude 1, 2 und 7 des World Trade Centers stürzten nicht als Folge der Einschläge der Flugzeuge, sondern durch gezielte Sprengungen ein,