Hjalmar Nyström

finnischer Ringer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2008 um 19:12 Uhr durch SchwarzerKaktus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hjalmar Eemil Nyström (* 28. März 1904, † 6. Dezember 1960) war ein finnischer Ringer.

Leben

Er wuchs in Helsinki auf und gehörte dem Helsingin Atleettiklubi an. Er war zusammen mit Arvo Niemelä der dominierende finnische Schwergewichtsringer in den 1930er Jahren. 1924 wurde er erstmals finnischer Meister im griechisch-römischen Stil, wurde aber bei den Olympischen Spielen in Paris im, ihm damals noch unbekannten, freien Stil eingesetzt und schied prompt nach der ersten Runde nach einer Niederlage gegen den Schweizer Robert Roth aus. Bei internationalen Meisterschaften gewann er sechs Medaillen, schaffte aber nie den Sprung auf das oberste Treppchen. Besonders erfolgreich war Nyström in den traditionellen Länderkämpfen gegen Schweden. Von 12 Kämpfen gewann er 10 und schlug dabei die gesamte schwedische Elite angefangen von Carl Westergreen über Rudolf Svensson, Johan Richthof, Georg Nielsen, Ture Sjöstedt bis zu John Nyman. 1932 konnte er von seinem Verband aus finanziellen Gründen nicht zu den Olympischen Spielen nach Los Angeles entsandt werden, obwohl er ein sicherer Medaillenkandidat war.

Internationale Erfolge

OS = Olympische Spiele, EM = Europameisterschaft, gr = griechisch-römischer Stil, F = Freistil, S = Schwergewicht)

  • 1936, 5. Platz, OS in Berlin, gr, S, mit Siegen über Aleardo Donati, Italien, Emil Larsen, Dänemark und Niederlagen gegen Mehmet Çoban und John Nyman;

Nationale Erfolge

Hjalmar Nyström gewann die finnische Meisterschaft im Schwergewicht, griechisch-römischen Stil in den Jahren 1924, 1926, 1927, 1928, 1930, 1931, 1935, 1936, 1937 und 1939. 1932, 1933, 1934 und 1938 wurde er jeweils Vizemeister hinter Arvo Niemelä.