Die Snookerweltmeisterschaften (orig. The World Snooker Championship) sind der jährliche Höhepunkt der Snookersaison. Sie sind die populärsten und wichtigsten Spiele, da es hier die meisten Punkte für die Weltrangliste und das höchste Preisgeld gibt.
Geschichte
Die ersten Spiele wurden im Jahr 1927 abgehalten. Der legendäre Joe Davis war einer der Organisatoren. Die Matches wurden an verschiedenen Schauplätzen ausgetragen, das Finale wurde in der Camkin's Hall in Birmingham gespielt. Joe Davis gewann die Meisterschaft gegen Tom Dennis. Sein Preisgeld betrug gerade mal £6,10. Das höchste Break wurde von Albert Cope mit 60 Punkten erzielt.
Auch in den folgenden Jahren dominierte Joe Davis die nach wie vor nicht an einem festen Spielort ausgetragenen Turniere. Im Jahr 1940 schlug er seinen jüngeren Bruder Fred 37 zu 36. Ein derartiger Endstand wäre heute nicht mehr möglich. Zur Zeit wird gespielt, bis ein Spieler 18 Frames gewonnen hat (best of 35). Damit vermeidet man, dass sich das Endspiel über mehr als zwei Tage erstreckt. Während des Zweiten Weltkrieges wurden die Spiele ausgesetzt. 1946 konnte Joe Davis zum 15. und letzten Mal gewinnen – ein Rekord, der heute noch steht. In den Anfängen der Meisterschaft gab es, im Gegensatz zu heute, zu wenige professionelle Spieler, so konnte der Rekord aufgestellt werden. Joe Davis nahm fortan nicht mehr an den Meisterschaften teil, spielte aber trotzdem noch professionell weiter (es wird spekuliert, dass er nur um seinen Rekord zu halten, nicht mehr an Weltmeisterschaften teilnahm).
Zwischen 1948 und 1956 dominierte Joes jüngerer Bruder Fred Davis die Meisterschaften. 1952 wurden aufgrund von Streitigkeiten zwischen der Billards Association, dem Control Council und einigen Professionals die Meisterschaften ein zweites Mal ausgetragen. The World Matchplay, das von den Spielern organisiert wurde, wird als die „echte“ Weltmeisterschaft angesehen und hielt sich bis 1957.
In den folgenden Jahren bis 1963 kam Snooker aus der Mode, bis es 1964 wieder auf einer Challenge-Basis abgehalten wurde. Das bedeutet, dass die Spiele nicht regelmäßig, manchmal sogar öfters in einem Jahr, abgehalten wurden. John Pulman, der Gewinner von 1957, beherrschte diese Zeit, die 1968 endete.
Im Jahre 1969 einigte man sich, die Weltmeisterschaft in Form von Knockout-Matches zu spielen - so wie man es auch noch jetzt spielt. Die nächsten Jahre wurden von Ray Reardon geprägt, der sechs Mal zwischen 1970 und 1978 gewann.
Im Jahr 1977 siedelten die Spiele ins Crucible Theatre in Sheffield, Großbritannien, dort wo sie auch heute noch gespielt werden. Erstmals wurden die Meisterschaften vom BBC in großem Stil übertragen. Beim Finale 1985 zwischen Steve Davis und Dennis Taylor saßen noch weit nach Mitternacht 18 Millionen Briten vor den Fernsehern und sahen die Entscheidung, die nach 35 Frames fiel.
Das Theater bietet eine einmalige, ruhige Atmosphäre für das Publikum, aber auch für Fernsehzuschauer. Die vordersten Reihen des nur knapp tausend Menschen fassenden Theaters sind nur ein paar Meter von den Spielern entfernt. Ab dieser Zeit gewann Snooker immer mehr Fans, vor allem die interessierten Zuschauer im Fernsehen. Die erfolgreichsten Spieler im Crucible waren Steve Davis, der sechsmal in den 80ern gewann, und Stephen Hendry mit sieben Siegen in den 90ern. Hendry gilt daher als Rekordweltmeister der neueren Zeit.
Die Weltmeisterschaften im Snooker beginnen Mitte April und enden immer am 1. Montag im Mai, einem in Großbritannien arbeitsfreien „Bank Holiday“.
Preisgeld
Das Preisgeld im Jahr 2007 (siehe auch: Snookerweltmeisterschaft 2007) betrug folgende Summen:
Sieger: £220.000,00 (321.420,00 €)
Zweiter: £110.000,00 (160.710,00 €)
Halbfinalisten: £42.000,00 (61.362,00 €)
Viertelfinalisten: £22.000,00 (32.142,00 €)
Achtelfinalisten: £14.000,00 (20.454,00 €)
letzte 32: £10.600,00 (15.486,60 €)
letzte 48: £7.400,00 (10.811,40 €)
letzte 64: £4.500,00 (6.574,50 €)
Höchstes Break: £10.000,00 (14.610,00 €)(Hauptrunden)
Gesamtes Preisgeld: £985.000,00 (1.439.050,00 €)
Maximum Break (Hauptrunden; 147 + 155 Punkte): £147.000,00 (214.767,00 €)
Maximum Break (Qualifikationsrunden): £5.000,00 (7.305,00 €)
Sieger
Hauptartikel: Liste der Weltmeister im Snooker