Wahlstorf (Holstein)

Gemeinde in Schleswig-Holstein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 19:41 Uhr durch 217 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Wahlstorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Plön
Fläche: 14,83 km²
Einwohner: 537 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24211
Vorwahl: 04342
Geografische Lage: 54° 12' n. Br.
10° 19' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: PLÖ
Gemeindeschlüssel: 01 05 70 84
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Amt Preetz-Land
Am Berg 2
24211 Schellhorn
E-Mail-Adresse: info@amtpreetzland.de
Politik
Bürgermeister: Harald Ahrens (CDU)

Geographie

Wahlstorf ist eine Flächengemeinde südlich von Preetz (Schleswig-Holstein). Die Gemeinde besteht aus dem Gutsbezirk Wahlstorf und den Ortsteilen Wahlstorf-Dorf und Wielen und erstreckt sich über 1.483 Hektar.

Geschichte

Namensgeber der Gemeinde war das Herrenhaus Wahlstorf, welches 1224 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Politik

Bürgermeister

Harald Ahrens (Bürgermeister, CDU)

Wirtschaft

Die Gemeinde ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Verkehr

An der westlichen Grenze der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 76, die von Kiel nach Plön führt. Die östliche Gemeindegrenze liegt an der Kreisstraße von Preetz nach Ascheberg.

Ansässige Unternehmen

  • Landgasthof "Zur alten Schule"
  • Galloway Hof Breiteneiche

Öffentliche Einrichtungen

Bildungseinrichtungen

  • Kinderspielkreis im Ortsteil Wahlstorf-Hof

Ämter


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Herrenhaus Wahlstorf

Im Mittelpunkt der Gemeinde liegt der unter Denkmalschutz stehende Gutshof mit dem im 16. Jahrhundert erbauten Herrenhaus und den von 1982 - 1984 restaurierten, historischen Scheunen.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Dorffest



Siehe auch: Amt Preetz-Land, Kreis Plön, Schusteracht, Schwentine