Hahnenfußgewächse

Familie der Ordnung Hahnenfußartige (Ranunculales)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2005 um 21:12 Uhr durch Tigerente (Diskussion | Beiträge) (Systematik: + Winterling). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) bilden eine Familie der zweikeimblättrigen Blütenpflanzen (Magnoliopsida).

Hahnenfußgewächse
Feldrittersporn
Feldrittersporn
Feldrittersporn (Consolida regalis)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae)
Vorlage:Ordo: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Vorlage:Familia: Hahnenfußgewächse
(Ranunculaceae)
Unterfamilien
  • Trolliodeae
  • Helleboroideae
  • Ranunculoideae
  • Isopyroideae
  • Thalictroideae

Die Familie umfasst etwa 50 Gattungen mit 1500 Arten, und ist weltweit vertreten, hauptsächlich in den gemäßigten Zonen der nördlichen Erdhalbkugel. Die meisten Hahnenfuß-Gewächse sind Stauden mit wechselständigen, meist geteilten Blättern. Ihre Blüten sind zwittrig mit zahlreichen Staubblättern und mehreren bis zahlreichen Fruchtknoten. Während einige Gattungen wie Akelei und Eisenhut kompliziert aufgebaute Blüten haben, weisen die meisten Hahnenfußgewächse dagegen einfache Scheiben- und Schalenblumen aus.

Weil alle Hahnenfußgewächse Protoanemonin enthalten sind, sie für Mensch und Tier giftig.

Systematik

Man unterscheidet fünf Unterfamilien, die hier mit einigen Beispielgattungen angegeben sind: