Jean-Daniel Gerber (* 1946 in Bern) ist seit 1. Januar 2004 Staatssekretär und Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement (EVD) in Bern.
Karriere
Zuvor bekleidete Gerber verschiedene Funktionen in der Schweizerischen Bundesverwaltung (1997-2004: Direktor des Bundesamtes für Flüchtlinge - heute Teil des Bundesamtes für Migration; 1993-1997 Exekutivdirektor und Dean des Rates der Weltbankgruppe in Washington, D.C.; 1991-1992 Leiter des Dienstes für Entwicklungsfragen im Bundesamt für Aussenwirtschaft (BAWI); 1987-1990 Chef der Wirtschafts- und Finanzsektion der schweizerischen Botschaft in Washington, D.C.; 1984-1986 Direktionssekretär im BAWI und persönlicher Mitarbeiter der Staatssekretäre C. Sommaruga und F. Blankart; 1981-1983 Chef der Sektion "Entwicklungsländer: Handel, Rohstoffe, Industrialisierung"; 1976-1980 Mitarbeiter der schweizerischen Delegation bei den internationalen Wirtschaftsorganisationen; 1973-1975 Volkswirtschaftlicher Mitarbeiter im Dienst für Entwicklungsfragen des BAWI).
Leben
Jean-Daniel Gerber ist im Jahr 1946 in Bern geboren und zweisprachig (französisch/deutsch) aufgewachsen. Er hat an der Universität Bern Volkswirtschaftslehre studiert. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Weblinks
Referate und Publikationen von Jean-Daniel Gerber können im Internet abgerufen werden: [1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerber, Jean-Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | Staatssekretär in der Schweiz im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement |
GEBURTSDATUM | 1946 |
GEBURTSORT | Bern |