Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Peter schießt den Vogel ab |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahre | 1959 |
Länge | 89 Minuten |
Stab | |
Regie | Géza von Cziffra |
Drehbuch | Peter Trenck |
Produktion | Artur Brauner |
Musik | Heinz Gietz |
Kamera | Richard Angst |
Schnitt | Ingrid Wacker |
Besetzung | |
|
Peter schießt den Vogel ab ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1959 mit den Hauptdarstellern Germaine Damar und Peter Alexander. Uraufführung war am 14. Mai 1959 in Stuttgart, Universum.
Handlung
Peter Schatz arbeitet als Portier im vornehmen Parkhotel in Bad Hohenluft. Als der charmante Peter von einer zufriedenen Kundin 50000 Mark erbt, beschließt er einen Wintersporturlaub im Grand Hotel in Zürs am Arlberg zu machen. Um bei dem dort tätigen hochnäsigen Portier Blümli besser dazustehen, gibt er sich als Rinderkönig aus Argentinien aus.
In Zürs angekommen, macht Peter die Bekanntschaft der schönen Renate, die Telefonistin im Hotel Esplanade in Bad Hohenluft ist und ihn am Telefon so ungezogen fand. Gemeinsam mit ihr stürzt er sich ins Wintersportvergnügen. Dabei stellt sich heraus, dass er nicht der einzige Hochstapler im Hotel ist. Besonders den Hotelbesitzer Wilfried Adler, genannt „der Vogel“, bringt er zur Weißglut. Das Leben in Saus und Braus endet, als das Geld aufgebraucht ist, aber da hat Peter schon längst Renates Herz gewonnen.
Lieder
- Hol den Peter
- Torero der Liebe
- Piccolo Ponny
Kritiken
„Unterhaltungsfilm mit geradezu peinlichen Witzeleien.“
„Herzbube – sticht.“
„... es bleibt nicht aus, daß Peter Alexander auch tanzt und singt; mäßige Klamotte. (Wertung: 1½ von vier möglichen Sternen: mäßig)“
Quellen
- ↑ http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=20676
- ↑ Manfred Hobsch: Liebe, Tanz und 1000 Schlagerfilme, 1998, S. 151
- ↑ Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“. (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 639