Schattenkreuz

Na so ist es auch keine Lösung. Lege doch bitte eine BKS an. Du kannst da besser hantieren als ich mit nur IP-Status. Problem ist doch bekannt. Sin doch zwei Dinge. Danke. J.R.84.190.222.191 22:51, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hast Recht, manchmal muss man auf sowas erst gestoßen werden. Danke, habe es so umgesetzt. --Saluk 15:06, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Wunderbare Lösung! J.R.84.190.236.119 16:55, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sympathie

Als Du völlig nachvollziehbar meinen Eintrag in "Moritat" ins Präsens gesetzt hast, habe ich mir mal deine Seite angesehen. Und dabei überraschend viele Analogien zu meinen Interessengebieten vorgefunden. Nur mit Esperanto, Star Trek und Mensaner kann ich persönlich nichts anfangen. Otherwise your sense of humour is striking. Les apparences sont trompeuses. Aber eine Frage blieb, die ich hiermit stelle: Warum ist jemand, der auf seiner Benutzerseite Mitarbeit in vier Sprach-/Literatur-bezogenen Portalen angibt, nicht in der Aktivenliste des Projekts Literatur eingetragen? - Justus Nussbaum 11:21, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Justus, vermutlich weil ich diese Liste gar nicht kannte. Aber fünfdreiviertel Stunden nach dir habe ich mich auch da integriert. Mitarbeit heißt für mich eigentlich, die entsprechenden Diskussionsseiten zu beobachten, Neueinträge zu sichten und wo möglich zu verbessern. Und freilich auch den einen oder anderen Artikel anzulegen so er fehlt. Sprachstrukturen, -analogien, aber auch -unterschiede finde ich faszinierend, daher natürlich auch das Interesse an der verbreitetsten Kunstsprache. Star Trek ist eine Reminiszenz an meine Jugend, mein Vater war in der Zentrale einer Berufsfeuerwehr eingesetzt, da lief einfach den ganzen Tag der Fernseher. Wenn er dann heimkam (und damals existierten 24-Stunden-Schichten) schaltete er sofort den Fernseher ein. Dadurch kam ich in den Genuss, in meiner Jugend eine für heutige Zeiten typische Rundumdieuhrfernsehberieselung zu erfahren, praktisch eine Generation vor dem Rest der deutschsprachigen Welt (die Amis waren uns da ja schon voraus). Und so habe ich im prägenden Vorschulalter bereits die Jungfernflüge des Raumschiff Enterprise in Deutschland miterleben dürfen. Das haftet! Tja, und Mensaner sind ein besonderes Völkchen, lauter Individuen mit meist -zig Interessen und darin wiederum mit tiefem Know How. Am interessantesten ist, dass die Gespräche unter Mensanern anders ablaufen als mit anderen. Man erklärt etwas einmal und jeder hat sofort verstanden, worum es dir geht. Keine Wiederholungen. Kein "Alles aus einem anderen Blickwinkel nochmal erzählen". Und meistens erhält man sofort ein Feedback, das zeigt, dass der Gegenüber dein Argument verstanden, durchleuchtet und die Probleme darin erkannt hat. Guck es dir einfach mal selber an: Nächstes Treffen am 7. Mai in Gießen. Da darf man als normaler Mensch auch aufschlagen. Viele Grüße, --Saluk 16:06, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten