Portal Diskussion:Klassische Musik
Relevanz? --UliR 16:37, 15. Dez. 2007 (CET)
Eher nein. Das hier ist mehr als dürftig.--Venarius 18:33, 15. Dez. 2007 (CET)
- Na ja, im Dt. Musikarchiv taucht er immerhin als Dirigent und tw. auch Komponist ein paarmal auf. Falls der gute Mann jemand am Herzen liegen sollte, ließe sich wohl aus den dürftigen Zeilen noch etwas mehr machen (dazu fühle ich mich momentan aber auch nicht berufen; evt. bewirkt ja ein QS-Baustein etwas ?) -- Density 21:56, 15. Dez. 2007 (CET)
- Ich gönn' ihm mal einen solchen. --UliR 22:24, 15. Dez. 2007 (CET)
- Was hat die Stadt Gela da drin zu suchen? Gerhard51 09:06, 23. Feb. 2008 (CET)
- Diese Frage kann wohl am besten Hejkal beantworten ([1]).-- Density 10:19, 23. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin zur Zeit im Urlaub und kann mir aus der Ferne auch nicht erklären, was die Stadt darin macht. Erst einmal habe ich sie wieder herausgelöscht. Wahrscheinlich ist Gela auch ein Künstlername. --Hejkal 23:03, 25. Feb. 2008 (CET)
- Was hat die Stadt Gela da drin zu suchen? Gerhard51 09:06, 23. Feb. 2008 (CET)
- Ich gönn' ihm mal einen solchen. --UliR 22:24, 15. Dez. 2007 (CET)
Dieser relativ neue Artikel steht zur Löschung. Ich habe ihn zwar anhand vom Brockhaus-Riemann-Musiklexikon etwas ausgebaut, bitte aber um eure Mithilfe. --Gudrun Meyer 21:52, 5. Feb. 2008 (CET)
- Das müsste so ausreichen, viel mehr sagt MGG darüber auch nicht, aber dort hat's eben einen Eintrag. Gruß --UliR 22:37, 5. Feb. 2008 (CET)
- Finde ich auch, was musikalisch über den Tanz ausgesagt werden kann, steht jetzt im Wesentlichen drin und ist in sich stimmig. Ergänzungen zur Tanzweise wären vielleicht noch ganz nett. --FordPrefect42 23:31, 5. Feb. 2008 (CET)
- Dank an dich für deine Erweiterungen, vor allem den Zweifachen. --Gudrun Meyer 23:45, 5. Feb. 2008 (CET)
- Finde ich auch, was musikalisch über den Tanz ausgesagt werden kann, steht jetzt im Wesentlichen drin und ist in sich stimmig. Ergänzungen zur Tanzweise wären vielleicht noch ganz nett. --FordPrefect42 23:31, 5. Feb. 2008 (CET)
Relevanz? Keine Angaben dazu, das jemals etwas vom ihm aufgeführt wurde. --UliR 23:28, 13. Feb. 2008 (CET)
- Habe mal was ergänzt. -- Density 08:36, 14. Feb. 2008 (CET)
- Na dann lass' ich ihn mal, vielen Dank. --UliR 13:44, 14. Feb. 2008 (CET)
Abgesehen davon, dass das Lemma grammatikalisch falsch und der Inhalt reichlich rudimentär ist: Ist dieser Wettbewerb, der erst einmal stattgefunden hat, relevant ? -- Density 12:27, 14. Feb. 2008 (CET)
- Der nächste wäre erst 2010 (alle vier Jahre), vielleicht sollte man den erstmal abwarten, auch wenn da einige bekannte Namen zu finden sind. --UliR 13:47, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ich gebe ihm noch eine Chance, habe ihn verschoben und den Autor angesprochen. -- Density 16:54, 15. Feb. 2008 (CET)
- Okay, ich habe ihm ein paar Links und 'ne ordentliche Sprache verpasst. Gruß --UliR 18:13, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich gebe ihm noch eine Chance, habe ihn verschoben und den Autor angesprochen. -- Density 16:54, 15. Feb. 2008 (CET)
Alphabetische Komponisten-Listen
Die sind aus der Kategorie:Komponist verschwunden, warum? --UliR 12:02, 25. Feb. 2008 (CET)
- Hat sich erledigt, ich habe die Verlinkung auf "weitere Komponisten" geändert, damit wird auch die o.g. Liste wieder erreicht. --UliR 22:14, 26. Feb. 2008 (CET)
Unicode-Namen für Notenschriftzeichen
Liebe Musik-ExpertInnen,
im Moment arbeiten einige Wikipedianer an einer vollständigen Liste der Unicode-Zeichen, könnte jemand eventuellBenutzer:Buncic/Unicode/Notenschriftzeichen gegenlesen? (ein paar Namen fehlen wohl noch). Später wird diese Seiten in den Artikelnamensraum verschoben und in Liste der Unicode-Zeichen bzw. Liste der Unicode-Blöcke eingebunden.
Vielen Dank! --Reiner Stoppok 19:19, 3. Mär. 2008 (CET)
Relevanz als Komponist? --UliR 22:23, 21. Mär. 2008 (CET)
- Anscheinend schon: [2].
- Eduard Lucerna Musica notturna "Ein Städchen nach Motiven aus Südtirol, Italien und Corsica" für Flöte, Violine, Viola und Laute
--Room 608 22:52, 21. Mär. 2008 (CET)
Reicht das?, das hatte ich auch schon gefunden, war aber wohl ein sehr lokales Ereignis. --UliR 23:32, 21. Mär. 2008 (CET)
- Hier steht er schon. Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis. In meinem Klavierkomponistenlexikon steht er nicht. Anscheinend noch zur Volksmusik: E.L.: Heimische Musikpflege, in Das deutsche Volkslied10,1908, Heft 7 S 115. Biografie gibts nur entgeltlich,die Forschung scheint interessiert: [3]. Ich denke, er war lokal relevant und hat zum Volksliedgut veröffentlicht. Komposition und Musik war sein ernstzunehmendes Hobby, was zu damaliger Zeit ein hohes Niveau erreichen konnte. Vom abschätzbaren Umfang seiner Kompositionen dürfte er doch musikalisch ausgelastet gewesen sein, sonst hätte er sich nicht die Mühe gemacht wiederholt zu komponieren. Allerdings hat er 1943 als Volksliedforscher (der er schon 1908 war) und Komponist den W. A. Mozartpreis erhalten. Richard Strauss war zu der Zeit als Musiker arbeitslos. --Room 608 00:36, 22. Mär. 2008 (CET)
OK, sieht schon besser aus, er darf bleiben. Vielen Dank. --UliR 00:36, 24. Mär. 2008 (CET)
Ich übersetzte diesen Artikel wunschgemäß möchte aber im Moment nicht weitermachen weil ich mir wegen der Relevanz sehr unsicher bin, könntet ihr mir bitte helfen? --cartinal 21:33, 18. Apr. 2008 (CEST)
Ist die wirklich sinnvoll? Der sehr überwiegende Teil der Sänger der klassischen Musik war und ist - zumindest auch - Opernsänger, was ist also der Mehrwert dieser Kategorie? Wenn darauf verwiesen werden muss, kann auch ohne Informationsverlust auf die Kategorie:Sänger klassischer Musik verlinkt werden, da findet man dann sogar die entsprechenden Unterkategorien zur Stimmlage. --UliR 21:40, 18. Apr. 2008 (CEST)