GPSBabel ist ein Open Source Programm zur Konvertierung unterschiedlicher GPS-Datenformate.
GPSBabel | |
---|---|
Basisdaten
| |
Erscheinungsjahr | 2. Oktober 2002 |
Aktuelle Version | 1.3.4 (1. Februar 2008) |
Betriebssystem | GNU/Linux, MS-Windows, Mac OS X, POSIX kompatibel |
Programmiersprache | C++[1], C[2] |
Kategorie | Geoinformationssystem |
Lizenz | GNU General Public License |
deutschsprachig | nein |
http://www.gpsbabel.org/ (englisch) |
GPSBabel steht unter der GPL und kann kostenfrei genutzt werden.
Eigenschaften
Im Bereich der GPS-Navigation und dem Erzeugen von GPS-Tracks gibt es herstellerbedingt eine große Vielfalt von Datenformaten. In der Regel erzeugen die GPS-Geräte verschiedener Hersteller GPS-Daten (Tracks, Routen und Wegpunkte) in proprietären Formaten.
Wie der Name bereits andeutet (Babylonische Sprachverwirrung), dient GPSBabel der möglichst verlustfreien Konvertierung von einem GPS-Format in ein anderes. Dabei unterstützt GPSBabel mittlerweile mehrere dutzend Klartext- und Binärformate sowie Protokolle zum direkten Lesen und Schreiben eines angeschlossenen GPS-Gerät.
GPSBabel bietet auch eine Reihe von sogenannten Filter Funktionen an, welche bei der Konvertierung angewendet werden können. Beispiele dafür sind Simplify Funktionen für Routen oder das Löschen von Punkten mit ungenügender Genauigkeit. Ist ein GPS-Gerät an den Computer angeschlossen kann man GPSBabel auch für Realtime Tracking benutzen.
Auf Microsoft Windows und Mac OS X Betriebssysteme gibt es für GPSBabel auch eine grafische Benutzungsoberfläche. Daneben bieten unter anderen folgende Programme eine grafische Benutzungsoberfläche für GPSBabel an:
- Quantum GIS via GPS Plugin
- Gebabbel
Unterstützte Dateiformate
- Brauniger IQ Series Barograph
- Cambridge/Winpilot glider software
- CarteSurTable data file
- Cetus (for Palm/OS)
- CoastalExplorer XML
- Comma-separated values
- CompeGPS
- CoPilot Flight Planner (for Palm/OS)
- cotoGPS for Palm/OS
- Dell Axim Navigation System
- DeLorme .an1 drawing
- DeLorme GPL
- DeLorme Street Atlas
- DeLorme XMap HH Native .WPT
- DeLorme XMat HH Street Atlas USA .WPT (PPC)
- EasyGPS
- FAI/IGC Flight recorder
- Fugawi
- Garmin Logbook XML
- Garmin Mapsource
- Garmin PCX5
- Garmin serial/USB protocol
- Geocaching.com .loc
- GeocachingDB for Palm/OS
- GEOnet Names Server (GNS)
- GeoNiche .pdb
- Google Maps XML
- Google Earth XML
- GpilotS
- GPS TrackMaker
- GPSBabel arc filter file
- GpsDrive
- GPSman
- GPSPilot Tracker for Palm/OS
- gpsutil
- GPX
- HikeTech
- Holux (gm-100)
- HSA Endeavour Navigator
- HTML Output
- IGN Rando
- Kartex 5
- Keyhole Markup Language
- KuDaTa PsiTrex text
- Lowrance USR
- Magellan Explorist Geocaching
- Magellan Mapsend
- Magellan NAV Companion for PalmOS
- Magellan SD files (2 types)
- Magellan serial protocol
- Map&Guide 'TourExchangeFormat' XML
- Mapopolis.com Mapconverter CSV
- MapTech Exchange Format
- Microsoft Streets and Trips 2002-2007
- Motorrad Routenplaner (Map&Guide)
- MS PocketStreets 2002 Pushpin
- National Geographic Topo
- Navicache.com XML
- Navigon Mobile Navigator
- Navitrak DNA marker format
- NetStumbler Summary File
- National Imagery and Mapping Agency (NIMA)/GNIS Geographic Names File
- NMEA 0183 sentences
- OziExplorer
- PalmDoc
- PathAway Palm Database
- Quovadis
- See You flight analysis
- Sportsim track files
- Suunto Trek Manager
- Text
- TomTom POI file
- TopoMapPro Places File
- TrackLogs digital mapping
- U.S. Census Bureau TIGER Mapping Service
- Vcard Output (for iPod)
- Vito Navigator II tracks
- WiFiFoFum 2.0 for PocketPC XML
- Wintec WBT-100/200 Binary file format
- Wintec WBT-100/200 GPS Download
- Wintec WBT-201/G-Rays2 Download
- Yahoo Geocode API data
Siehe auch
- GPX, ein Austauschformat für GPS-Daten
Weblinks
- GPSBabel Home
- Gebabbel Projektseite]
- ↑ The p_507 Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 5. September 2018).
- ↑ www.openhub.net.