Diskussion:Elektromagnetisches Spektrum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2005 um 14:53 Uhr durch Horst Frank (Diskussion | Beiträge) (Neue Wellenspektrum-Grafik: Review abgeschlossen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Prissantenbär

Warum einen parallelen Artikel zu Elektromagnetische Welle? -- Schewek 22:37, 13. Nov 2003 (CET)

Ja, die beiden wirken parallel. Ich dachte, wie in der englischen wiki, die feinen Unterschiede der beiden Begriffe könnten einen eigenen Artikel rechtfertigen. Meinst du ein Sammeln unter EINEM Begriff ist passender? Und "elektromagnetisches Spektrum" wird umgeleitet? Ok. Klingt plausibel. Könntest du redirecten. Ich fühle mich da noch zu unerfahren. Wipape 23:20, 13. Nov 2003 (CET)

Macht es eigentlich Sinn, im Langwellenbereich noch von Photonen zu sprechen? --Prissantenbär 13:47, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Photon: Das Photon ist das Quant elektromagnetischer Wellen. -- 141.30.230.88 23:12, 8. Sep 2004 (CEST)

Fehlerhafter Wert

Hi in der Tabelle ist leider ein Fehler: Die Energie der Photonen (Joule) in der Zeile "Starke UV-Strahlen" kann nicht korrekt sein. Die eVolts scheinen zu stimmen. Die Zehnerpotenz scheint falsch zu sein, ich tippe mal auf E-18 *g*

MfG Mordoch

Die Frequenzen fuer Millimeterwellen oder Mikrowellen koennen auch nicht ganz stimmen: Millimeterwellen decken laut der Tabelle bei der Wellenlaenge einen Teilbereich der Mikrowellen ab, doch bei den Frq-Bereichen ist es gerade umgekehrt. Wenn ich mal viel Zeit habe, rechne ich alles mal nach. -- 141.30.230.88 23:12, 8. Sep 2004 (CEST)

Tabelle

Da in der Tabelle sehr viele leere zellen sind, wäre hier wohl eine liste angebrachter. Wer zeit hat den artikel zu überarbeiten, sollte sich das mal überlegen. danke --Night Ink 23:15, 8. Okt 2004 (CEST)

terahertz wellen

hei ich hab in der bild der wissenschaft 11/2004 was von terahertz wellen gelesen (zwischen 300ghz und 30 Thz) was hat es den ndamit auf sich?

Das steht wahrscheinlich in dem Artikel, den du gelesen hast.? :-) Bitte mit --~~~~ unterschreiben --Night Ink 22:45, 23. Nov 2004 (CET)

Wechselströme

Gehören Wechselströme wirklich ins elektromagnetische Spektrum?



kleiner review

habe einige Zahlen korrigiert und so viele links als möglich verwendet, insbesondre die Gegend zwischen Radiowellen und Infrarot revidiert, der Überlapp in Frequenzen von Mikrowellen mit Terahertz Wellen etc ist durchaus beabsichtigt, da es je nach Betrachtungsweise (wie wurde die Welle erzeugt) eine unterschiedliche Benennung gibt. Manche Elektrotechniker bezeichnen auch Mikrowellen noch als Radiowellen, ist also nicht eindeutig. (genauso wie es einen Übelapp in der Wellenlänge von Röntgenstrahlung mit Gammastrahlung gibt).

Das Farbbild wäre sehr nett zum einfügen, allerdings stimmt die relative Skalierung von Frequenz und Wellenlänge nicht. (die beiden Skalen müssen grad gleiche Abstände haben, in dem Bild verschieben sie sich zueinander) --Gerd Breitenbach 23:03, 18. Jan 2005 (CET)