Pathfinder (Schiff, 1905)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2008 um 15:04 Uhr durch TheK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Technische Daten
Verdrängung: 2.940 Tonnen
Länge: 117,3 m über alles
Breite: 11,7 m
Tiefgang: 4,2 m
Besatzung: 270 Mann
Geschwindigkeit: maximal 25 Knoten

Die HMS Pathfinder war ein leichter Aufklärungskreuzer der Royal Navy. Sie war gleichzeitig auch das Typschiff der nach ihr benannten Pathfinder-Klasse. Die HMS Pathfinder erlangte traurige Berühmtheit dadurch, dass sie das erste Schiff wurde, welches durch ein U-Boot mit einem Torpedoschuß versenkt wurde.

Die Pathfinder-Klasse gehörte zu den leichten Kreuzern und besaß ein nur teilweise gepanzertes Deck sowie einen nur stellenweise gepanzerten Rumpf. So beschränkte man sich beim Bau darauf, lediglich den Bereich um die Dampfmaschinen zu panzern, was ihr später noch zum Verhängnis werden sollte. Mit dem Bau der HMS Pathfinder wurde 1903 begonnen, und 1905 wurde sie in Dienst gestellt.

Am 5. September 1914 wurde HMS Pathfinder vor der Ostküste Schottlands, in der Nähe von St. Abbs Head, durch das deutsche U-Boot U 21, unter Führung von Kapitänleutnant Otto Hersing, versenkt. Zum Verhängnis wurden ihr gleich mehrere Konstruktionsmängel, welche auch die anderen Schiffe der Pathfinder-Klasse betrafen. Ebenso waren die Verbrauchswerte dieser Schiffsklasse sehr schlecht. Die HMS Pathfinder befand sich als Führungsschiff mit der 8. Zerstörer-Flottille auf Feindfahrt. Wegen erheblichen Kohlemangels konnte sie nur noch maximal 5 Knoten laufen. So wurde sie für U 21 zu einem leichten Ziel. Unglücklicherweise traf der Torpedo die HMS Pathfinder nicht nur an einer ungepanzerten Stelle im Rumpf, sondern auch noch direkt die Munitionsmagazine. Die HMS Pathfinder explodierte und versank in nur wenigen Minuten. 259 Seeleute verloren dabei ihr Leben. Nur 11 konnten gerettet werden.