Itzehoe ist eine Mittelstadt mit ca. 35.000 Einwohnern im Zentrum Schleswig-Holsteins. Sie ist die Kreisstadt des Kreises Steinburg.
Itzehoe untergliedert sich in die Stadtteile Sude, Sude West, Tegelhörn, Edendorf und Wellenkamp.
Die Gesamtfläche des Stadtgebietes beträgt 2.803 ha.
Schulen:
- Gymnasien:
- Kaiser-Karl-Schule
- Sophie-Scholl-Gymnasium (ehem. Kreisgymnasium)
- Auguste-Viktoria-Schule
- 2 Realschulen
- Hauptschulen:
- Klosterhof-Schule
- u.a.m.
- 5 Grundschulen
- 2 Sonderschulen
- Kreis- Berufs- und Fachschule
- Freie Waldorfschule
- mehr Infos und Links zu Schulen bei www.schulen-sh.de
- Volkshochschule
- Überbetriebliches -Ausbildungszentrum - (ÜAZ)
- Krankengymnastikschule
- Schule für Physiotherapie
- Berufsfortbildungswerk des DGB
Bedeutende Betriebe:
Desweiteren finden sich in Itzehoe
- 9 Alten- und Pflegeheime
- 15 Kindergärten und -heime
- 20 Beratungs- und Hilfsorganisationen
- ein Theater
- Museen:
Geschichte
Um ca. 1000 n. Chr. entstand in einer Störschleife eine Wallburg, die sich durch die Verleihung des Stadtrechts (1238) und später des Stapelrechts (1260) zu einer Kaufmannsstadt entwickelte. Auf der anderen Flussseite entstanden weitere Ansiedlungen um den Klosterhof (ca. 1260) und um die Laurentii-Kirche (erste Erwähnung 1196).
Im Jahr 1657 wurde Itzehoe von schwedischen Soldaten im Zweiten schwedisch-polnischen Krieg (1655-1660) fast völlig zerstört.
Im 19. und 20. Jahrhundert siedelten sich viele Gewerbe- und Industriebetriebe in und um Itzehoe an, die der Stadt wieder zu größerer Bedeutung verhalfen.
Zwischen 1835 - 1848 und 1852 – 1863 tagte in Itzehoe die Holsteinische Ständeversammlung.
Quelle: www.itzehoe.de
Fotos und Informationen zur Stadt findet man unter http://www.iz1.de