Johann Peter Migendt

Orgelbauer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2008 um 23:22 Uhr durch Ama kh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Peter Migendt (* 1703 in Birthälm/Siebenbürgen; † 19. September 1767) war ein deutscher Orgelbauer. Er war Schüler und Mitarbeiter von Joachim Wagner und übernahm nach dessen Tod 1749 auch seine Werkstatt. Nachgewiesen sind folgende Arbeiten:

Bei der Amalienorgel ist aber immer noch nicht ganz geklärt, ob es wirklich sein Werk ist, oder doch das seines Schwagers und Kollegen Ernst Julius Marx, mit dem er seinerzeit eine gemeinsame Werkstatt führte.