Compression Control Protocol

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2008 um 19:16 Uhr durch WikiJourney (Diskussion | Beiträge) (Typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 28. März 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Textwüste -- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:50, 28. Mär. 2008 (CET)

Das Compression Control Protocol (CCP) wird verwendet um innerhalb einer Point-to-Point Verbindung (PPP) die Datenkompression zwischen den Verbindungspartnern auszuhandeln. Das CCP ist in RFC 1962 (IETF Standard) spezifiziert.

Datenkompressions-Algorithmus

Die Datenkompressions-Algorithmen werden im CCP Option Typenfeld gewählt, diese sind z.B. STAC LZS (CCP Option 17, RFC 1974) , MPPC (CCP Option 18, RFC 2118), V.42bis (CCP Option 20), BSD LZW (CCP Option 21)

Check Mode

Die Datenkompressionsverfahren verwenden Daten aus der Vergangenheit welche mit in die Kompression einbezogen werden und in einem verschiebbaren Datenfenster gespeichert werden. Um die Synchronisation der Datenfenster zwischen den Verbindungspartnern zu erhalten wird ein Prüfungsverfahren ("History check mode") ausgehandelt. Dieser kann z.B. "sequential" oder "extendend" lauten. Microsoft Windows verwendet den "extended" check mode.

Gängige CCP Verfahren:

  • None: Keine Kompression.
  • STAC: CCP Option 17, Check mode: sequential.
  • MS-STAC: CCP Option 17, Check mode: Extended.
  • MPPC: CCP Option 18, Check mode: Extended.