Vorlage:März Der 17. März ist der 76. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 77. in Schaltjahren) - somit bleiben 289 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
- 1813 - Mit dem Aufruf von Friedrich Wilhelm III. (Preußen) "An mein Volk." beginnen die Freiheitskriege gegen Napoleon.
- 1948 - Der Brüsseler Pakt wird unterzeichnet.
- 1950 - Finnland. Urho Kaleva Kekkonen wird Ministerpräsident. Handelsabkommen mit der UdSSR.
- 1959 - Der Dalai Lama flieht von Tibet nach Indien.
- 1960 - Deutschland. Die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
- 1969 - Golda Meïr wird Ministerpräsidentin von Israel.
- 1986 - Deutschland. Staatsvertrag über die Einrichtung von Bildschirmtext (Btx).
- 1992 - 68,7 Prozent der Weißen stimmen für eine Abschaffung der Rassentrennung in Südafrika.
- 1995 - Aserbaidschan. Versuchter Putsch von Teilen des Militärs.
- 1998 - China. Zhu Rongji wird Ministerpräsident. Staatspräsident Jiang Zemin wird in seinem Amt bestätigt.
- 1998 - Der Ausnahmezustand in Sambia wird aufgehoben
- 2000 - *2000 - Großbritannien. Königin Elizabeth II. trifft zu einem zweiwöchigen Staatsbesuch in Kanada ein.
- 2002 - Parlamentswahlen in Portugal
- 2003 - Verfassungsänderung in Frankreich. Hauptpunkt: Dezentralisierung Frankreichs
Wirtschaft
- 1929 - Die Brüder Wilhelm und Fritz von Opel verkaufen - für die damals ungeheure Summe von 120 Mio. Reichsmark - ihre Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
Wissenschaft, Technik
- 1953 - In der Wüste Yucca Flats in Nevada bringt die US-Armee auf einem 100 Meter hohen Turm einen atomaren Sprengsatz zur Explosion (erster "öffentlicher" Atombombentest im Beisein der Presse).
Kultur
- 1804 - In Weimar wird Friedrich von Schillers Drama "Wilhelm Tell" uraufgeführt.
Sport
- 1973 - Paola Cacchi, Italien wird in der belgischen Stadt Waregem in der Disziplin Crosslauf erste weibliche Leichtathletik-Weltmeisterin der Geschichte und Pekka Paivarinta, Finnland erster männlicher Leichtathletik-Weltmeister der Geschichte.
- 2002 - Den großen Preis der Formel 1 von Malaysia, ausgetragen in Sepang, gewinnt Ralf Schumacher auf BMW/Williams.
- Weltrekorde
- 1982 - Anne Audain, Neuseeland, lief die 5.000 Meter der Damen 15:13,2 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
Katastrophen
- 1800 - Beim Untergang des britischen Linienschiffs HMS Queen Charlotte (100 Kanonen) nach einem Brand an Bord vor Livorno (Italien) sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden.
- 1960 - Ein Electra-Jet, auf dem planmäßigen Flug von Minneapolis nach Miami, explodiert in der Luft. Alle 63 Personen an Bord sterben.
- 1963 - Bali, Indonesien. Ausbruch des Vulkans Agung. Etwa 1.300 Tote.
- 1992 - Argentinien. Explosion einer Autobombe vor der israelischen Botschaft in Buenos Aires. 29 Tote, über 200 Verletzte.
- 2001 - Angola. Eine Passagiermaschine prallt während des Landeanflugs gegen einen Berg. 17 der 18 Menschen an Bord starben.
Geboren
- 1733 - Carsten Niebuhr, deutsch-dänischer Forschungsreisender
- 1754 - Jeanne-Marie Roland de la Platière, französische Revolutionärin
- 1780 - Thomas Chalmers, Begründer der Freien Schottischen Kirche
- 1782 - Sophie von Kühn, die Verlobte von Novalis
- 1807 - Karl Mathy, Bankier und badischer Staatsminister
- 1811 - Karl Gutzkow, Autor des ersten deutschen Frauenromans
- 1813 - Kamehameha III., von 1825-1854 König von Hawaii
- 1826 - Oscar Peschel, deutscher Geograf
- 1834 - Gottlieb Daimler, deutscher Ingenieur und Erfinder
- 1839 - Joseph Rheinberger, liechtensteinischer Komponist
- 1849 - Carl Zaar, deutscher Architekt
- 1859 - Albert Vater, deutscher Politiker, Mitbegründer der KPD in Magdeburg
- 1862 - Silvio Gesell, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- 1873 - Wilhelm Kreis, deutscher Architekt
- 1880 - Lawrence Oates, britischer Polarforscher
- 1881 - Helene Weber, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin
- 1881 - Walter Rudolf Hess, Schweizer Neurophysiologe
- 1901 - Alfred Newman, US-amerikanischer Filmkomponist
- 1905 - Toni Menzinger, deutsche Politikerin
- 1908 - Brigitte Helm, deutscher Stummfilmstar
- 1908 - Josef Garovi, Schweizer Komponist
- 1917 - Nat King Cole, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1918 - Mercedes McCambridge, US-amerikanische Schauspielerin
- 1920 - Mujib-ur-Rahman, Politiker in Bangladesh
- 1922 - Lydia Roppolt, österreichische Malerin
- 1926 - Siegfried Lenz, deutscher Schriftsteller
- 1933 - Eckart Kleßmann, deutscher Historiker
- 1933 - Siegfried Vergin, deutscher Politiker und MdB
- 1935 - Hans Wollschläger, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Historiker, Herausgeber und Organist
- 1936 - Jürgen Hentsch, deutscher Schauspieler
- 1936 - Ladislav Kupkovic, slowakischer Komponist und Dirigent
- 1937 - Adam Wade, US-amerikanischer Sänger
- 1938 - Rudolf Nurejew, russischer Tänzer
- 1939 - Clarence Collins US-amerikanischer Sänger
- 1939 - Giovanni Trapattoni, italienischer Fußballtrainer
- 1939 - Lewis Mathis, US-amerikanischer Sänger
- 1940 - Vito Picone, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Dietmar Keller, deutscher Politiker (SED), Minister für Kultur in der DDR
- 1942 - John Wayne Gacy, US-amerikanischer Serienmörder
- 1944 - Bob Johnson, britischer Musiker
- 1944 - John Sebastian, US-amerikanischer Musiker
- 1944 - Paul Pilnick, britischer Musiker
- 1946 - Georges J. F. Köhler, deutscher Biologe
- 1946 - Harold Brown, US-amerikanischer Musiker
- 1948 - Pat Lloyd, britischer Musiker
- 1948 - William Gibson, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
- 1949 - Werner Lämmerhirt, deutscher Sänger
- 1950 - Rötger Feldmann, deutscher Comiczeichner
- 1951 - Kurt Russell, US-amerikanischer Schauspieler
- 1951 - Scott Gorham, britischer Musiker
- 1954 - Lesley Ann Down, Schauspielerin
- 1955 - Gary Sinise, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 1955 - Mariano Rajoy, spanischer Politiker
- 1955 - Paul Overstreet, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1956 - Jürgen Pahl, ehemaliger Fußballspieler
- 1962 - Claire Patricia Grogan, britische Sängerin
- 1964 - Rob Lowe, US-amerikanischer Schauspieler
- 1970 - Patrick Lebeau, kanadischer Eishockeyspieler
- 1972 - Melissa Auf der Maur, kanadische Rockmusikerin
- 1972 - Mia Hamm, US-amerikanische Fußballspielerin
Gestorben
- 180 - Marcus Aurelius, Römischer Kaiser
- 461 - Patrick von Irland, irischer Schutzpatron und Nationalheiliger
- 659 - Gertrud von Nivelles, Äbtissin in Brabant
- 1619 - Denis Calvaert, belgischer Maler
- 1680 - François de La Rochefoucauld, französischer Schriftsteller
- 1782 - Daniel Bernoulli, schweizer Mathematiker
- 1798 - Aloys Blumauer, österreichischer Schriftsteller, Herausgeber und Freimaurer (* 21. Dez. 1755)
- 1808 - Carl Friedrich Hindenburg, deutscher Mathematiker, Professor der Philosophie und Physik
- 1846 - Friedrich Wilhelm Bessel, deutscher Mathematiker, Astronom und Geodät
- 1847 - Grandville, französischer Zeichner, Buchillustrator und Karikaturist
- 1853 - Christian Doppler, österreichischer Mathematiker und Physiker
- 1863 - Per Conrad Boman, schwedischer Komponist
- 1879 - Karl Ludwig von Reichenbach, deutscher Naturwissenschaftler
- 1886 - Leopold Zunz, deutscher Wissenschaftler
- 1911 - Friedrich Haase, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor
- 1912 - Lawrence Oates, britischer Polarforscher
- 1917 - Cæsar Peter Møller Boeck, norwegischer Dermatologe
- 1917 - Franz Brentano, deutscher Philosoph und Psychologe
- 1956 - Irène Joliot-Curie, französische Chemikerin und Tochter von Marie und Pierre Curie
- 1962 - Wilhelm Blaschke, österreichischer Mathematiker und Autor
- 1966 - Karl König, war der Begründer der internationalen Camphill-Bewegung
- 1976 - Luchino Visconti, italienischer Schriftsteller, Theater- und Filmregisseur
- 1979 - Jean Monnet, war französischer Staatsmann und Politiker
- 1986 - Heinz Nixdorf, Firmengründer und erfolgreicher Wirtschaftsmanager
- 1990 - Capucine, französische Film-Schauspielerin
- 1992 - Jack Arnold, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1992 - Monika Mann, deutsche Schriftstellerin (Tochter von Thomas Mann)
- 1996 - René Clément, französischer Filmregisseur
- 1999 - Boleslaw Barlog, deutscher Theaterregisseur
- 2002 - Christian Graf von Krockow, deutscher Publizist
- 2002 - Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag:
- Kirchliche Gedenktage:
- Hl. Gertrud von Nivelles, Äbtissin (katholisch) - Sankt Gertrauden
- Hl. Patrick von Irland, Glaubensbote (katholisch, evangelisch, anglikanisch, orthodox) - Saint Patrick's Day
- Weltschifffahrtstag in der DDR