Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Högenbach | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Deutschland, Bayern, Mittelfranken und Oberpfalz | |
Quelle | im Dorf Högen, Gemeinde Weigendorf | |
Mündung | nach dem Ort Pommelsbrunn in die Pegnitz | |
Mündungshöhe | Höhenangabe ist keine Zahl
| |
Länge | Längenangabe ist keine Zahl |
Der Högenbach ist ein knapp 10 km langer linker, südöstlicher Zufluss zur Pegnitz.
Flusslauf
Der Högenbach entspringt im Dorf Högen, Gemeinde Weigendorf. In früheren Zeiten, auch manchmal nur einige Jahre lang in neuerer Zeit kam das Wasser auch vom Beselberg her, der sich am Ende des Tales östlich von Högen erhebt. Zur Zeit der Schneeschmelze kann dieser Wasserzufluss erheblich sein, ist aber dann nicht Bestandteil des heute normalen Wasserlaufs.
Der Högenbach wird im Dorf Högen aus mehreren Quellen gespeist, die ihm teilweise in kleinen Bächen zulaufen. Im Nachbarort Haunritz und weiter im mittelfränkischen Hartmannshof ist die Wassermenge, die der Bach unterwegs aufgenommen hat, schon bedeutend größer.
Vor Hartmannshof bildet er zum Teil die Grenze zwischen den Regierungsbezirken Mittelfranken und Oberpfalz. Nach dem Ort Pommelsbrunn mündet er in die Pegnitz.
Zuflüsse
- Etzelbach (rechts)
- Arzloher Talbach (links)
Wassergüte
Der Högenbach hat die Wassergüte I-II (gering belastet).[3]
Chemisch-physikalische Parameter (Mittelwerte), Beobachtungzeitraum 2000-2005:[4]
Messstelle | WT (Ort) °C | pH | O2 (mg/l)[5] | NH4-N (mg/l)[6] | NO3-N (mg/l)[7] | Pges. (mg/l) | Cl (mg/l) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
oberhalb der Mündung | 9,4 | 8,1 | 10,6 | 0,05 | 4,1 | 0,108 | 15 |
Fauna
In den Traufhängen des Högenbachtals kommen u.a vor:[8]
Vögel
- Wanderfalke, Uhu, Schwarzspecht und Neuntöter
Säugetiere
Reptilien
Freizeit und Erholung
Das Högenbachtal bietet gute Gelegenheiten zum Wandern[9],[10] und auf dem Högenbach selbst, ist ganzjährig die Möglichkeit zur Kanu-, Kajakfahrt erlaubt (nur Selbstbeschränkgung notwendig, da meist geringe Wasserführung)[11]
Einzelnachweise
- ↑ TOP 10 Bayern Nord
- ↑ Kartenservices der Bayrischen Landesamtes für Umwelt
- ↑ Gewässergüte im Landkreis Nürnberg Land
- ↑ Fließgewässer Mittelfranken chemisch-physikalische Parameter Parameter Beobachtungzeitraum 2000-2005
- ↑ Sauerstoffgehalt im Wasser
- ↑ Ammoniumstickstoff
- ↑ Nitrat- und Ammoniumstickstoff
- ↑ Traufhänge der Hersbruckeralb NATURERBE BAYERN
- ↑ Högenbachtal Rundweg
- ↑ Högener Schlaufe
- ↑ Kajak Channel:Högenbach
Weblinks
- Pegel bei Pommelsbrunn, HND Bayern