Sant’Agata dei Goti

Kirchengebäude in Rom
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2008 um 12:11 Uhr durch Th1979 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Patronat: Agatha von Catania
Weihetag: 4. Jahrhundert
Kardinaldiakon: Tomáš Špidlík
Anschrift: Via Mazzarino, 16
00184 Roma

Sant'Agata dei Goti ist eine Kirche in Rom. Sie befindet sich auf dem römischen Hügel Viminal im Stadtteil Monti in einer Seitenstraße der Via Nazionale. Die Kirche ist die Titelkirche von Tomáš Špidlík.

Fassade von S. Agata dei Goti

Die Kirche geht wahrscheinlich bis ins 4.Jahrhundert zurück und wurde Sant'Agata in Capite Subura, nach dem antiken Stadtviertel Subura, genannt. Im 5. Jahrhundert wurde sie durch Ricimer zur Nationalkirche der Goten erklärt und für den arianischen Ritus umgestalteten. Aus dieser Zeit stammte auch ein prächtiges Mosaik in der Apsis, das beim Einsturz der Kuppel 1589 zerstört wurde.

Bereits 592 wurde die Kirche durch Papst Gregor I. dem katholischen Kult zurückgeführt. Sie behielt allerdings den Beinamen dei Goti. Im 17. Jahrhundert wurde der das Innere barockisiert. Die frühchristliche Anlage mit einem Atrium und dem Kirchenniveau, das unter dem heutigen Straßenniveau liegt, ist jedoch noch gut ablesbar.

Im Inneren ist noch ein Ziborium und die Reste des Fußbodens, die von den Kosmaten im 12. oder 13. Jahrhundert geschaffen wurden, erhalten. Die Granitsäulen sind antik. Die flache Decke stammt aus dem Jahr 1633. Die Fresken mit der Legende der Heiligen Agatha wurde von einem unbekannten Künstler zur gleichen Zeit gemalt. Die Fassade wurde 1729 von Francesco Ferrari angefügt.

Kardinaldiakone

Literatur

 
Atrium von S. Agata dei Goti
Commons: Sant’Agata dei Goti – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel