Diskussion:U-Bahn-Station Karlsplatz
- Ich habe die unrichtige Behauptung, Karlsplatz wäre die einzige noch erhaltene Stadtbahnstation, entfernt. Siehe dazu auch den Artikel Wiener Stadtbahn beziehungsweise die von diesem referenzierte Website. --Gecek 15:11, 8. Mai 2004 (CEST)
- Stadtbahnstation Karlsplatz - Artikel über eine Haltestelle - fehlt noch der Fahrplan. Ist schließlich auch historisch wertvoll, wenn unsere Ur-urenkel etwas über unseren ÖPNV erfahren wollen -- fab 21:34, 23. Sep 2003 (CEST)
- Drinnen lassen, eh klar. --'~' 21:37, 23. Sep 2003 (CEST)
- Tut mir leid, ist mein Irnoiedetektor defekt oder war das ernst gemeint? -- fab 21:50, 23. Sep 2003 (CEST)
- Nicht löschen, scheint eher ein Baudenkmal zu sein. --hh 21:57, 23. Sep 2003 (CEST)
- Auf keinen Fall löschen. Es ist ein Jugendstilbau von einem damaligen Stararchitekten, eine Sehenswürdigkeit. Dieser fab kritisiert offenbar nur.
- So jedenfalls sollte der Artikel nicht drinbleiben. Erst durch den Knopf "Was zeigt hierhin" kann ich erschließen, dass es etwas mit Wien und mit Jugendstil zu tun hat. Der Autor verstößt zudem gegen die Maxime, in ganzen Sätzen zu schreiben. Also: Wer immer den Artikel behalten will, möge ihn dringend überarbeiten. Und zu Fabb: Gäbe es nicht so viele "mäßige" Artikel, hätte er nicht soviel zu kritisieren. Immerhin versteckt er sich nicht hinter einer IP-Nummer, liebe(r) Unbekannte(r) 193.170.250.70.--Mikue 13:28, 24. Sep 2003 (CEST)
- Wie bitte? In dem Artikel kommt fünfmal das Wort Wien vor. Deutlicher geht es wohl nicht. Und einen Link auf Jugendstil gibt es auch. Also, ich finde den Artikel ziemlich gelungen. Ich habe einen externen Link ergänzt, damit die Sache noch klarer wird. Leonardo 14:12, 24. Sep 2003 (CEST)
- Ein klarer Einleitungssatz wäre hilfreich. Die Informationen im Artikel sind erhaltenswert! Und es gäbe am Karlsplatz doch noch mehr schönes Zeugs zum Beschreiben, oder? Verschieben in einen Artikel Karlsplatz (Wien)? Wer kennt Wien gut? --193.47.104.32 14:22, 24. Sep 2003 (CEST)
- Meiner Meinung nach, hat dieser Text keine Daseinsberechtigung in der Wikipedia unter dem jetzigen Titel. Man könnte es allerdings in einen Artikel Stadtbahnnetz von Wien o.ä. integrieren, denn das ist ja ganz offensichtlich das eigentlich Oberthema, das in dem Artikel behandelt wird. Entwicklung der Stadtbahn, Umbau in den Jugendstil etc. - habe keine Ahnung was da reingehört, aber Artikel zu einzelnen Haltestellen sind unsinnig -- fab 14:28, 24. Sep 2003 (CEST)
- Inhalt dieses Artikels ist nicht das Stadtbahnnetz (indirekt schon, denn die gesamte Stadtbahn ist ein Gesamtkunstwerk von Otto Wagner), sondern der Jugendstil. Der Jugendstil war eben in Wien sehr ausgeprägt und hat einige Baudenkmäler hinterlassen, beispielsweise auch die Wiener Postsparkasse oder das Looshaus. Deshalb kann der Artikel auch nicht in Karlsplatz verschoben werden, denn dort befinden sich in erster Linie die Karlskirche aus dem Barock von Johann Bernhard Fischer von Erlach und die moderne Technische Universität. Hat beides nichts mit Jugendstil zu tun.
- Ein klarer Einleitungssatz wäre hilfreich. Die Informationen im Artikel sind erhaltenswert! Und es gäbe am Karlsplatz doch noch mehr schönes Zeugs zum Beschreiben, oder? Verschieben in einen Artikel Karlsplatz (Wien)? Wer kennt Wien gut? --193.47.104.32 14:22, 24. Sep 2003 (CEST)
- Wie bitte? In dem Artikel kommt fünfmal das Wort Wien vor. Deutlicher geht es wohl nicht. Und einen Link auf Jugendstil gibt es auch. Also, ich finde den Artikel ziemlich gelungen. Ich habe einen externen Link ergänzt, damit die Sache noch klarer wird. Leonardo 14:12, 24. Sep 2003 (CEST)
- So jedenfalls sollte der Artikel nicht drinbleiben. Erst durch den Knopf "Was zeigt hierhin" kann ich erschließen, dass es etwas mit Wien und mit Jugendstil zu tun hat. Der Autor verstößt zudem gegen die Maxime, in ganzen Sätzen zu schreiben. Also: Wer immer den Artikel behalten will, möge ihn dringend überarbeiten. Und zu Fabb: Gäbe es nicht so viele "mäßige" Artikel, hätte er nicht soviel zu kritisieren. Immerhin versteckt er sich nicht hinter einer IP-Nummer, liebe(r) Unbekannte(r) 193.170.250.70.--Mikue 13:28, 24. Sep 2003 (CEST)
- Drinnen lassen, eh klar. --'~' 21:37, 23. Sep 2003 (CEST)
- nach meinem Dafürhalten ist der Text unter Wiener Jugendstil viel besser aufgehoben - da hat er am meisten mit zu tun und da fände man ihn auch leichter, wenn die Suche den funktionieren würde. -- Sansculotte
- der text ist ein absolut astreiner Artikel über ein historisches Baudenkmal und hat weder unter Stadtbahn, noch am Karlsplatz, unter Wiender Jugendstil was verloren, sondern genau da, wo er jetzt auch ist. just my 2cents. --Elian 15:51, 27. Sep 2003 (CEST)
Im Prinzip stimmen beide Positionen: die Stadtbahn von Otto Wagner ist ein Gesamtkunstwerk, von dem die Haltestelle Karlsplatz zwar ein herausragender Bestandteil ist - aber eben doch nur ein Teil. Vielleicht sollte man einen Artikel Wiener Stadtbahn anlegen. Trotzdem ist die Kritik von fab so nicht zu akzeptieren: es geht um ein historisches Bauwerk und nicht um den öffentlichen Nahverkehr Wiens - dies ist im Artikel m.E. auch eindeutig zu erkennen. Maclemo
Bitte dringend einen Kurs in Baustilkunde belegen - sowohl die Postsparkasse wie auch das Looshaus haben mit Jugendstil nicht das Geringste zu tun (Adolf Loos rotiert gerade im Grab wegen dieser Unterstellung!), und auch die Stadtbahn verwendet zwar ein paar vereinzelte dekorative Jugendstilelemente, ist aber sicherlich nicht Jugendstil. Der Pavillon am Karlsplatz ist übrigens weder vom Baustil noch von der Bautechnik her irgendwie repräsentativ für die übrige Stadtbahn; es handelt sich gewissermaßen um ein "Einzelexemplar". --131.130.198.80 09:24, 1. Sep 2004 (CEST)
Zusammenführung
Einer Anregung von jcornelius folgend, habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und versucht, die beiden Artikel Karlsplatz (U-Bahn-Station) und Stadtbahnstation Karlsplatz zusammenzuführen. Bitte beurteilt bei Benutzer:GuentherZ/Station Karlsplatz, wie sich die Lage darstellt. An den Autor dieses Beitrags hier kann ich mich nicht wenden, da dies offenbar eine IP war (Schade). --GuentherZ 17:03, 22. Mär. 2008 (CET)
- Nach erledigter Zusammenführung befindet sich die Versionsgeschichte von Karlsplatz (U-Bahn-Station) unter Diskussion:Station Karlsplatz/Versionsgeschichte vor Zusammenführung, jene von Stadtbahnstation Karlsplatz wurde hierher übernommen. --Invisigoth67 (Disk.) 15:13, 14. Apr. 2008 (CEST)
Danke für die sinnvolle Zusammenführung! Grüße Der gelehrte hermes1974 09:57, 15. Apr. 2008 (CEST)