Orden vom Eisernen Helm

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2008 um 20:50 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (typo, -ükat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Orden vom Eisernen Helm war ein kurhessischer Militärverdienstorden.

Die zwei Ausführungen des Kreuzes. Das rechte vierkante Kreuz ist von 1815.

Er wurde am 18. März 1814 vom Kurfürsten Wilhelm I. für die Teilnehmer an den Freiheitskriegen gegen Frankreich gestiftet.

Die Dekoration war ein schwarzes, in Silber gefasstes Brabanter Kreuz aus Gusseisen, vorn in der Mitte der offene Helm, an dessen beiden Seiten stand die Abkürzung W. K., unten 1814.

Der Orden hatte Großkreuze und Ritter erster und zweiter Klasse. Die Ritter trugen das Kreuz an einem roten, weiß geränderten Band im Knopfloch, die Ritter erster Klasse außerdem ein Kreuz auf der linken Brust und die Großkreuze ein noch einmal so großes Kreuz am Hals als Halsorden.

Das Ordenszeichen hatte bei seiner Stiftung die Form eines Kleeblattkreuzes, wurde aber im Jahre 1815 in ein breitendiges Kreuz verändert. Es ist aus Grußeisen und wird von einem silbernen Rand umschlossen. In der Mitte des Kreuzes ist der eiserne Helm zu sehen und die seitlichen Kreuzarme tragen in silberner Inschrift die Buchstaben W und K für Wilhelm Kurfürst. Auf dem unteren Kreuzarm ist das Stiftungsjahr 1814 abgebildet.

Das Ordensband ist rot mit zwei weißen Bordstreifen.

Literatur