Karl I. (Flandern)

Graf von Flandern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2008 um 10:50 Uhr durch Br (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl I., der Gute (* um 1085; † 2. März 1127 in Brügge) war Graf von Flandern (1119-1127).

Sohn des Königs Knut III. (der Heilige) von Dänemark und der Adela von Flandern, Tochter von Graf Robert I.. 1117 heiratete er Margarete von Clermont, Tochter von Rainald II., Graf von Clermont-en-Beauvaisis

Nach dem sein Vater erschlagen wurde, ging seine Mutter mit ihm nach Flandern zurück, dort wuchs er am Hof auf und bekam eine fundierte Ausbildung. Nach dem Tod seines Vetters bekam er die Grafenwürde über Flandern. 1123 wurde er nach der Gefangennahme Balduin II. durch die Sarazenen zum "König von Jerusalem" vorgeschlagen und 1125 gar als Anwärter auf den Kaiserthron. Doch er lehnte beide Kandidaturen ab. 1127 wurde er in der Kirche St. Donatian zu Brügge ermordet. Er starb ohne Erben.


VorgängerAmtNachfolger
Balduin VII.Graf von Flandern
1119-1127
Wilhelm I.