Arkadia Traiskirchen Lions | |
---|---|
Datei:Lions-logo.jpg | |
Vereinsdaten | |
Anschrift: | Arkadia Traiskirchen Lions Karl-Theuer-Str. 10 2514 Traiskirchen |
Website: | www.basket.at |
Gründungsjahr: | 1966 als UKJ Möllersdorf |
Obmann: | Helmut Niederhofer |
Spielstätte: | Lions Dome |
Dressenfarben: | Heimspiele: Weiß Auswärtsspiele: Rot |
Heimspiel-Infoblatt: | Lions News |
Gewonnene Titel | |
Meister: | 1991, 1994, 2000 |
Cup: | 1997, 2000, 2001 |
Supercup: | |
Europacup-Teilnahmen | |
Europapokal der Landesmeister: |
1991/92 (0S-2N) 1994/95 (0S-2N) |
Europapokal der Pokalsieger: |
1992/93 (= Europacup) (0S-2N) 2000/01 (= Saporta Cup) (1S-7N) 2001/02 (= Saporta Cup) (0S-10N) |
Korac-Cup: | 1989/90, 1990/91, 1993/94, 1995/96 1996/97, 1997/98, 1998/99, 1999/2000 (3S-13N) |
Arkadia Traiskirchen Lions ist eine Basketballmannschaft aus Traiskirchen, die in der höchsten österreichischen Spielklasse (die Österreichische Basketball Bundesliga) spielt.
Geschichte
Gegründet wurde die Mannschaft 1966 in Möllersdorf vom Möllersdorfer Pfarrer Friedrich Tscherney. Das Team hieß bis zum Jahr 2000 UKJ Möllersdorf, danach wurde der Verein in eine Jugendmannschaft und eine Bundesligamannschaft gegliedert. Der jetzige Name der Jugendmannschaft ist LZ NÖ SÜD Möllersdorf, während die Bundesligamannschaft unter dem Sponsornamen UBM Arkadia Traiskirchen Lions spielt.
Seit 1983/84 spielt die Mannschaft in der österreichischen Bundesliga. 1999/00 hatte die Mannschaft ihre beste Saison aller Zeiten mit dem Meistertitel und dem Cupsieg. Im Jahr 2003 hatte sie ihre schlechteste Saison. Erst im letzten Spiel konnte der Klassenerhalt fixiert werden. Im September 2006 feierte der Verein sein 40-jähriges Bestehen.
Zu den besten Spielern aller Zeiten zählen Lucas Hajda, Oto Maticky, Hermann Killian, Franz Graf, Markus Fritz, Stefan Weissenböck und Hannes Lutz, zahlreiche dieser Spieler sind auch auf der "Wall of Fame" zu finden, kurzzeitig spielten mit Acie Earl ein ehemaliger NBA-Spieler und mit dem Kroaten Aramis Naglic sogar ein Vizeolympiasieger (Olympische Spiele 1992) bei den Lions.
Aktuelle Bundesligamannschaft 2007/2008
Zugänge: Spencer Rhynes (von BasketClubs Vienna) , Patrick Csar (aus dem eigenen Nachwuchs), Nemenja Bjelica (aus Serbien, spielte jedoch letztes Jahr schon U20 und U22), Eric Schranz (17-jähriger Nachwuchsspieler von Mattersburg, Stevan Milosevic
Abgänge: Stjepan Stazic (nach Italien), Mike English (?), Skidan Viachaslau (?), Roman Fenzal, Alexander Ugrinoski (?)
Name | Position | Nationalität |
---|---|---|
Andrea Maghelli | Head-Coach | Vorlage:Flagicon |
Zoran Kostic | Ass.-Coach | Vorlage:Flagicon (Vorlage:Flagicon) |
Nr. | Name | Position | Geb.jahr | Größe | Nationalität |
---|---|---|---|---|---|
04 | Joey Vickery | Point Guard/Shooting Guard | 1967 | 178 cm | Vorlage:Flagicon |
05 | David Geisler | Shooting Guard | 1980 | 186 cm | Vorlage:Flagicon |
06 | Tobias Stadelmann | Point Guard | 1988 | 180 cm | Vorlage:Flagicon |
07 | Davor Lamesic | Small Forward | 1983 | 205 cm | Vorlage:Flagicon |
08 | Max Graf | Small Forward | 1988 | 194 cm | Vorlage:Flagicon |
09 | Benedikt Danek | Point Guard | 1986 | 176 cm | Vorlage:Flagicon |
10 | Dzmitry Paliashchuk | Power Forward | 1985 | 197 cm | Vorlage:Flagicon |
11 | Stevan Milosevic | Center | 1985 | 213 cm | Vorlage:Flagicon |
12 | Dragan Zekovic | Center | 1987 | 210 cm | Vorlage:Flagicon |
13 | Titus Nicoara | Power Forward | 1988 | 200 cm | Vorlage:Flagicon |
14 | Spencer Rhynes | Power Forward | 1974 | 197 cm | Vorlage:Flagicon |
15 | Kristijan Bokanovic | Power Forward/Center | 1984 | 200 cm | Vorlage:Flagicon |
Patrick Csar | Center | 1990 | 206 cm | Vorlage:Flagicon | |
Nemenja Bjelica | Center | 1988 | 208 cm | Vorlage:Flagicon | |
Eric Schranz | Center | 1990 | 206 cm | Vorlage:Flagicon |
Aktuelle Starting Five
Point Guard | Shooting Guard | Small Forward | Power Forward | Center |
---|---|---|---|---|
Benedikt Danek | Dzmitry Paliashchuk | Spencer Rhynes | Davor Lamesic | Dragan Zekovic |
Stand: Februar 2008
Spieler der Lions in diversen Nationalmannschaften
Spieler der Arkadia Traiskirchen Lions waren immer ein fixer Bestandteil des Österreichischen Basketball Nationalteams, sowohl im Männer- als auch im Jugendbereich.
Zoran Kostic (Nachwuchs-Trainer und Bundesliga Assistant Coach) ist zur Zeit ebenfalls Assistant Coach im Österreichischen Männer Nationalteam.
Zur Zeit spielt Davor Lamesic für das Österreichische Basketball Männer Nationalteam und Dzmitry Paliashchuk spielt für das Weißrussische Männer Nationalteam.
Spieler der Lions in diversen Jugendnationalteams
U20 Nationalteam: Maximilian Graf, Tobias Stadelmann, Aleksander Trivan
U18 Nationalteam: Patrick Csar, Eric Schranz
U16 Nationalteam: Bernhard Graf und Nikolaus Teleu
Spielort
Die Halle liegt in Traiskirchen, und ist Basketballhalle und Turnsaal für die Volksschule zugleich, sie fasst etwa 1200 Zuschauer und ist in der Mitte durch eine absenkbare Wand in zwei Teile trennbar. Die Arkadia Traiskirchen Lions spielen in ihr seit 2000.
Nachwuchs
Es gibt im Nachwuchs die Altersgruppen Minis 1 und 2 U10, U12, U14, U16, U18 U22. Auch im Nachwuchs hat der Verein schon zahlreiche österreichische und niederösterreichische Titel erreicht. Zu den Nachwuchshoffnungen der Lions zählen Maximilian Graf, Tobias Stadelmann, und einige andere.
Herren 2
Die Herren 2 Mannschaft ist die Amateurmannschaft der Arkadia Traiskirchen Lions. Diese spielt in der Saison 2007/08 in einer Spielgemeinschaft gemeinsam mit Mödling heißt LZ Nö Süd, und befindet sich in der neu geschaffenen 2. Bundesliga in der Region Ost. Zusätzlich gibt es aber noch eine Mannschaft die in der Landesliga tätig ist und UKJ IT Spirit Möllersdorf heißt, und im vergangen Spieljahr den dritten Platz in der Landesmeisterschaft belegt hat. Trainer dieser Mannschaft und von LZ Nö Süd ist Franz Graf der ehemalige National und Arkadia Traiskirchen Lions Spieler der uns zu den ersten beiden Meistertiteln in den Saisonen 1990 und 1993 verholfen hat.
Das LZ NÖ Süd sprich die 2. Bundesliga Mannschaft gewann in der Saison 2007/08 den Meistertitel.
Kurioses
Die Lions sind die einzige Mannschaft, die direkt von der Landesliga in die Bundesliga gekommen ist, ohne in der 2. Bundesliga zu spielen.
Erfolge
3-mal Gewinn der Bundesliga und Österreichischer Meister mit den Herren
3-mal Österreichischer Cup mit der Herrenmannschaft
2-mal Sieg im Niederösterreich Cup
Insgesamt 9 Österreichische Meistertitel und 40 NÖ Meistertitel
Saison 2006/2007
Bundesligamannschaft
- Platz 7 in der österreichischen Bundesliga
Nachwuchsmannschaften
U22: zum 3. Mal in Folge Staatsmeister
U20: Staatsmeister
U16: Landesmeister (NÖ)
U14: Staatsmeister
Weiters waren alle Jugendmannschaften zumindest unter den besten 4 Teams in Österreich (Final Four).
Die Lions hatten somit in der Saison 2006/2007 die besten männlichen Nachwuchsmannschaften in Österreich.
Saison 2005/2006:
Bundesligamannschaft:
- 4. Platz in der österreichischen Bundesliga
- 4. Platz im österreichischen Cup
Nachwuchsmannschaften:
- U22: ungeschlagener Staatsmeister
- U20: Staatsmeister
- U18: Landesmeister (NÖ)
- U16: Landesmeister (NÖ)
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Basketball Bundesliga