Oberbergen (Vogtsburg im Kaiserstuhl)

Ortsteil von Vogtsburg im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2008 um 23:39 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Weinbau: Wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberbergen ist ein Ortsteil von Vogtsburg im Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg mit rund 1000 Einwohnern. Das seit 1975 zur Stadt Vogtsburg gehörende Dorf besteht aus zwei Teilen: Altvogtsburg, dem Namensgeber der Stadt Vogtsburg mit rund 50 Einwohnern und dem Wein- und Ferienort Oberbergen.

Oberbergen

Geographie

Geographische Lage

Das Dorf liegt inmitten des Weinanbaugebiets Kaiserstuhl in der Oberrheinischen Tiefebene. Der Kaiserstuhl ist ein bis 557 m ü. NN hohes Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs. Mit einer bewirtschafteten Rebfläche von rund 350 Hektar gehört Oberbergen mit zum größten Weinbauort Baden-Württembergs, der Stadt Vogtsburg.

Geologie

Die Rebhänge Oberbergens sind mit einer Lössschicht bedeckt, welche dem Boden die Fruchtbarkeit verleiht. Das Tal, in dem Oberbergen liegt, ist aufgrund von bruchtektonischen und vulkanischen Ereignissen entstanden.

Nachbarorte

Angrenzend an Oberbergen liegen Schelingen, der seine Weine in der in Oberbergen ansässigen Winzergenossenschaft ausbauen lässt und Bötzingen. In der Nähe liegt auch Oberrotweil, das für seine Rotweine bekannt ist.

Geschichte

In Oberbergen gibt es Funde aus der Jungsteinzeit (ca. 5500-4950 v. Chr.). Ab etwa 800 v. Chr. gibt es Hinweise auf eine Besiedlung der Kelten, die erst um 200 n. Chr. von den Allemannen vertrieben wurden. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 972.

Weinbau

Oberbergen ist besonders durch durch die Weine der örtlichen Winzergenossenschaft und Franz Keller als Besitzer eines Weinguts und Wirt des Restaurant Schwarzer Adler bekannt. Das Restaurant besitzt seit 1969 einen Michelin-Stern. Von den Oberbergener Weinen ist besonders der Oberbergener Müller-Thurgau zu erwähnen. Das Hauptanbaugebiet der Weine in Oberbergen wird Bassgeige genannt. Der Name Bassgeige ist vermutlich von der Beschaffenheit der Weinberge abgeleitet, die aus der Vogelperspektive wie eine große Bassgeige aussehen.

Persönlichkeiten

  • Eugen Biser (* 6. Januar 1918), Religionsphilosoph
  • Franz Keller, Adlerwirt