Dornhan

Stadt in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2008 um 18:21 Uhr durch 91.20.123.223 (Diskussion) (Stony-Productions). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Dornhan ist eine Kleinstadt im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Geographie

 
Denkmalplatz mit Pflugbräu Haus

Dornhan liegt auf einer Hochebene im Schwarzwaldvorland über den Tälern von Neckar und Glatt. Nächstgelegene größere Städte sind Freudenstadt im Nordwesten, Rottweil und Oberndorf am Neckar im Südosten und Horb am Neckar im Nordosten. Das Stadtgebiet liegt in 450 bis 685 Meter Höhe.

Stadtgliederung

Zur Stadt gehören neben Dornhan die Stadtteile Bettenhausen, Busenweiler, Fürnsal, Gundelshausen, Leinstetten, Marschalkenzimmern und Weiden.

Politik

Bürgermeister

Am 7. November 2004 wurde Markus Huber mit 74 % der Stimmen zum Bürgermeister ab 1. Februar 2005 gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Günter Wößner trat bei der Wahl nicht an.

Städtepartnerschaften

Dornhan unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

Im Schulzentrum Dornhans gibt es eine Grund- und Hauptschule sowie eine Realschule. In den Stadtteilen Leinstetten, Marschalkenzimmern und Weiden befindet sich jeweils eine Grundschule. Gymnasien und weiter führende Schulen gibt in den nahe gelegenen Städten Oberndorf am Neckar und Sulz am Neckar.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Stony-Productions

Stony-Productions ist ein deutsches Untergrund Hip-Hop Label. Besitzer des Labels: Stefan Steinwandt. Künstler und DJs: Schimmel-One, Mc Felice, DJ Stony. Bis jetzt sind noch keine offiziellen Veröffentlichungen des Labels bekannt, das Debütalbum des Künstlers Schimmel-One ist aber in Bearbeitung.

Literatur

  • Hans Frieder Breymayer: Dornhaner Predigten. herausgegeben von Gerd Fischer. Dornhan: Fischbach Verlag 2007 ISBN 978-3-932904-14-1.
  • Friedrich August Köhler: Stadt und Amt Dornhan. Eine historische Beschreibung aus dem Jahr 1839. Edition Isele, Konstanz 2006 (Documenta suevica, 12)
  • Franz Mögle-Hofacker: Repertorien: Bestand H ; 101,15 Weltliche Lagerbücher: OA Dornhan : (1471) 1527 - 1806 (1833). Stuttgart: Hauptstaatsarchiv 2005
  • Gerda Wittmann-Zimmer: Dornhan neunundneunzig nullnull. Stadtschreiberin in Dornhan im Jahrhundert-Wechsel, im Jahrtausendwechsel 1999 - 2000. Hamm: Roseni 2001
  • Ingrid Schatz: Dornhan: Gundelshausen, Busenweiler, Fürnsal. Ein Streifzug durch die Vergangenheit. Horb am Neckar: Geiger, 1993
  • Wilhelm Ziegler: 25 Jahre Tennisclub Dornhan: 18. bis 20. August 1989. Festschrift. Dornhan 1989
  • Horst-Herbert Grözinger: Dornhan - meine Heimat im Schwarzwald. Zum 25jährigen Bestehen der Firma MADO - Maschinenfabrik Dornhan GmbH. 1985.
Commons: Dornhan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien