Benutzer Diskussion:AHZ/05-02

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2005 um 02:37 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (Altdamm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv
Diskussionen 2004

Diskussion:Puszcza Tucholska --Tschuss, Halibutt 21:38, 4. Jan 2005 (CET)

Verweis auf Rudolf Slansky auf der Seite Klement Gottwald

Warum löscht Du den Verweis unter 'siehe auch auf der Gottwald-Seite? Fragt Dich und sich -- Thomas7 05:32, 09. Jan 2005 (CET)

Frage mich warum du das eingestellt hast? --Paddy 05:59, 9. Jan 2005 (CET)
Wenn ich mich nicht irre, hatte ich Dir das schon mal erklärt. Also nochmal: Rudolf Slansky war direkter Gegenspieler von Klement Gottwald. Warum antwortetst eigentlich Du und nicht AHZ? Oder macht Dir das Spass fremde Signaturen zu ändern? -- Thomas7 01:18, 09. Jan 2005 (CET)
Sei doch froh, wenn dir in meiner Abwesenheit jemand geantwortet hat. :) Den Verweis hatte ich entfernt, weil er für den ahnlosen Leser keinerlei Zusammhang zum Artikel erkennen ließ. --ahz 00:39, 23. Jan 2005 (CET)

Ah, jetzt kann ich da durchblicken. Tut mir Leid das stört mich beim editieren. Ich kann nichts mehr erkennen, wenn ich Deinen Wust sehen muss. Darf ich Dir nicht antworten? --Paddy 07:06, 9. Jan 2005 (CET)

Polska Cerekiew

Hallo AHZ

Du hast recht es scheint das meine Qelle ist nicht ganz genau.

Terminus 12:37, 9. Jan 2005 (CET)

Kategorie:Ort in Polen (dt.)

guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/10._Januar_2005#Kategorie:Ort_in_Polen_.28dt..29 .. da will einer die kat löschen ...Sicherlich 00:12, 11. Jan 2005 (CET)

Küstrin

habe es verschoben; aber dummerweise gibt es da eine disk .. die scheint zwar eingeschlafen zu sein, aber richtigerweise muss der artikel eigentlich unter Küstrin (HK 15) ... naja nad Odrą ist aber auf jeden fall richtiger als nad Odra ;) ...Sicherlich 09:58, 17. Jan 2005 (CET)

Danke --ahz 00:36, 23. Jan 2005 (CET)

SLA

Hi AHZ, Benutzer:Runrig ist Newbie, vielleicht wartest du mit deinem SLA in Bruce Guthro bis morgen... Aber begrüßen gehe ich ihn jetzt nicht mehr, bin schon zu müde. Grüße --Dundak 01:28, 23. Jan 2005 (CET)

Bis heute hat er nichts dran gemacht, nun ist der SLA drin. --ahz 20:39, 24. Jan 2005 (CET)

Danke für die Korrekturen, habe mich zu sehr aufs Übersetzen konzentriert. Emes 14:46, 23. Jan 2005 (CET)

Hallo Florian, ich habe verschiedene Einträge von dir wieder entfernt. Die Tschechoslowakei bestand von 1918 - 1992. Für Heerführer der Hussiten und Militärs des 30-jährigen Krieges, des HRR, oder der Habsburgischen Monarchie ist diese Kategorie mehr als unpassend. Gruss --ahz 12:57, 23. Jan 2005 (CET)

Schwieriges Thema!
Damals war die Tschechoslowakei noch sogenanntes deutsches Gebiet, den Hussiten ging es um Wahrung ihrer Kultur, daher Militärperson (Deutschland) falsch angebracht, waren aber die Hussiten aber nicht Vorgänger der tschechischen Kultur bzw. des Freiheitskampfes der Tschechen? Für mich ja, daher Einordnung in die Tschoslowakei!
MfG --Florian.Keßler 22:20, 23. Jan 2005 (CET)

Hallo AHZ. Wenn Du wie im Artikel Frank jr. einen Schnellöschantrag einträgst, unmittelbar nachdem ich einen Löschantrag gestellt habe, wäre ich Dir dankbar, wenn Du 1. im Artikel meinen Löschantrag wieder entfernen würdest und 2. auf der Löschkandidatenseite den Löschantrag als erledigt kennzeichnen würdest. Ginge das? Das würde IMO auch den Administratoren eine Menge Arbeit sparen. Gruß --E.Maron ?! 23:04, 23. Jan 2005 (CET)

Tschuldigung, habe gerade gesehen, dass Du 2. bereits erledigt hast. Leider habe ich nicht bemerkt, dass der Text unter Frank Sinatra jr. URV ist. Da hätte ich mir das Aufmotzen ja sparen können. --E.Maron ?! 23:07, 23. Jan 2005 (CET)
Frank jr. war mir auch schon wegen POV aufgefallen. Habe beide Artikel jetzt wegen URV gelöscht. — KMJ   23:13, 23. Jan 2005 (CET)
Danke --ahz 23:20, 23. Jan 2005 (CET)
Hallo E. Maron, das hatte so seine Richtigkeit. Ich habe den SLA gestellt und das in der Löschdiskussion vermerkt. So lange der Artikel aber noch da ist, kann er nicht als erledigt gekennzeichnet werden. Der Administrator, der ihn schnelllöscht, sieht, daß er dann beiden Löschkandidaten als erledigt zu vermerken ist. Das ist hier dann auch erfolgt. Da einige IP´s gerne mal selbständig LA oder SLA entfernen, sollte das erledigt erst eingetragen werden, wenn der Artikel weg ist oder der Löschantrag sich anderweitig erledigt hat. :) --ahz 23:20, 23. Jan 2005 (CET)

gelöscht und verschoben -- Wohltäter 02:58, 25. Jan 2005 (CET)

Gerne! Eigentlich schon mal überlegt, das nicht besser selbst zu machen. So viel Unsinn, wie Dir auffällt. -- Wohltäter 03:02, 25. Jan 2005 (CET)
1.) Dir ein dickes Fell wachsen lassen. 2.) Die Wikipedia von Müllartikeln zu befreien. 3.) Dir ein noch dickeres Fell wachsen lassen. 4.) Hinterherräumen. 5.) Das Fell weiter wuchern lassen. 6.) Gegebenenfalls vermittelnd eingreifen. 7.) Dir ein Schild für Deine Freunde um den Hals, dass Du nicht der Yeti bist. -- Wohltäter 03:12, 25. Jan 2005 (CET)

Im Ernst. Ich sehe, das was Du machst zur Reinhaltung der Artikelbestandes. Das find ich bemerkenswert gut. Du siehst, was andere, die sich das Prädikat Admin ans Revers heften dürfen, alle so machen. Da seh ich Dich eher in der Upper Class. Entscheide das selbst. Und wenn Du Dich damit anfreunden kannst, ein wenig mehr Verantwortung zu übernehmen, such Dir jemanden Deines Vertrauens, der Dich vorschlägt. Ich fürchte fast, wenn's ich tu, hilft Dir das bei einigen Leuten nicht unbedingt weiter. Meine Unterstützung hat Du aber in jedem Fall. -- Wohltäter 03:24, 25. Jan 2005 (CET) Meine dazu, Vorschlag könnte auch von mir kommen Geograv 04:42, 25. Jan 2005 (CET) Me 2 --Historiograf 00:29, 26. Jan 2005 (CET)

  • yoh auch ich würde das unterstützen und dich gerne als Admin vorschllage, allerdings(!); unter der bedinung dass du auch weiter inhaltlich beiträgst und nicht ins reine aufräumen verfällst! ;o) ...Sicherlich 00:33, 26. Jan 2005 (CET)
  • Ich werds noch mal überschlafen ;-) --ahz 00:43, 26. Jan 2005 (CET)

Majdanek-Prozess

kannst du bitte das "schwachsinnige" in der Begründung entfernen oder umformulieren? Ist nicht notwendig, oder? Gruß, -- Schusch 23:18, 25. Jan 2005 (CET)

Der Artikel ist aber Schwachsinn. --ahz 23:20, 25. Jan 2005 (CET)
ja und? Muss denn da gleich der Vorschlaghammer raus? Kann man auch in Hochdeutsch formulieren ... du weißt, was ich meine, da bin ich mir sicher :-) -- Schusch 23:27, 25. Jan 2005 (CET)
ja soll ich denn Dummfug schreiben ;-) --ahz 23:29, 25. Jan 2005 (CET)
ich geb 's auf (aber du weißt ja: wie man in den Wald hineinruft ... das sind Steilvorlagen für enttäuschte Benutzer ...) -- Schusch 23:33, 25. Jan 2005 (CET)
Aber aber, ein klein wenig denken, sollte derjenige wirklich, wenn ereinen Artikel erstellt. Das wäre ja das gleich als wenn einer einen Artikel zu einem Auto erstellt, in dem er dort reinkopiert, wie man die Schneeketten aufzieht.
Bei allem Verständnis, aber ein klein wenig darf man auch voraussetzen. ;-) --ahz 23:45, 25. Jan 2005 (CET)
na, mir geht es ja gar nicht um den Inhalt des Artikels ... aber würdest du in einer Enzyklopädie als Kritik das Wort "Schwachsinn" erwarten ... nur und einzig hier setzt meine Kritik an ... -- Schusch 00:59, 26. Jan 2005 (CET)
Manchmal ist es auch nicht verkehrt, die Dinge beim Namen zu nennen. Aber ich geb dir Recht ;-) --ahz 01:04, 26. Jan 2005 (CET)

haie ahz,

habe dort eine neue sektion eingeführt; "Neue Artikel" .ich fände super, wenn du neue artikel zu Polen schreibst (oder entdeckst) wenn du sie dort einstellst. Dann sieht man schnell wenn es was neues gibt, kann es auf die beobachtungsliste nehmen bzw. auch gleich ergänzen. ... hoffe du findest die idee auch gut ;) ...Sicherlich 20:20, 26. Jan 2005 (CET)

  • nochmal direkt bei dir die frage nach Bolelaw ... glaubst du die Lexika etc. haben das mit l gemacht weil sie einfach nicht wußten wie sie ein ł drucken sollen oder weil der Typ wirklich so heißt?... ich finde der mensch sollte schon unter seinen richtigen namen, und IMO ist das der mit ł ... redirect bleibt, dass ist klar ...Sicherlich 22:56, 26. Jan 2005 (CET)

Wäre, ehm... ein LA nicht mehr angebracht, als es noch mit dem Wiki-Format auszustatten? Es gibt recht viele Weltvereine diverser Familien - kaum welche Vereine sind noch weniger bedeutend... :-((( AN 20:57, 26. Jan 2005 (CET)

Berger Toni :-)

Huhu ahz, ich habe in der Zwischenzeit den Text erweitern können. Der Toni Berger ist nicht irgendwer, das war schon einer der Großen Volksschauspieler (für die Bayern und für mein Oma :-) )Wenn du ihn siehst (im Fernsehen natürlich) kennst du ihn auch. Magst du den Löschantrag nicht zurückziehen? Viele Grüße --Taube Nuss 21:24, 29. Jan 2005 (CET)


Rechtsnation. PolitikerInnen

hallo! aufgrund der kat. löschung bei peter => ich hab meine bedenken ohnehin schon in die diskussionseite der kat geschrieben aber da hat sich nie wer gemeldet irgendwie! hab die kat. bei peter hergenommen weil er bei rechtsextremismus wohl nach neutralitätsstandpuntk der wp nicht reinpasst und ein zwischending gibts nicht, würds sinnvoll finden da was zu finden! was hälst du davon ? mfg + gute n8 Subversiv-action 02:33, 30. Jan 2005 (CET)

Nachname: Mickler - polnische Quellen

Hallo AHZ, ich habe gesehen, dass du recht viele polnische Städte und Orte neu erstellt hast. Besitzt du vielleicht auch weitere Informationen im Bereich Namenforschung aus Polen? Gruß --Dubidub Θ 16:12, 30. Jan 2005 (CET)

Danke für deine Antwort, zwar schade, aber ich werd schon irgendwann fündig. :-) Gruß --Dubidub Θ 16:42, 30. Jan 2005 (CET)

erledigt ;) ... erst heute ... hatte das irgendwie vergessen ...Sicherlich 18:03, 30. Jan 2005 (CET)

Was genau ist Lemma? Das Wort steht unter anderem so im Duden ... Gruß, -- Flominator 19:16, 30. Jan 2005 (CET)

Danke für die Antwort. Meinst du mit Lemma, dass die Erklärung zweimal in Wikipedia stand? Da hast du einen dummen Moment erwischt, :ich war gerade daran, den Text von Ordonnanz nach Ordonanz zu verschieben. Wahrscheinlich hast du das gesehen. Oder habe ich Lemma :falsch interpretiert?--Flominator 20:05, 30. Jan 2005 (CET)
Also war es so, wie ich vermutet hatte? Ich habe bei Ordonnanz einen Redirect auf Ordonanz eingerichtet --Flominator 20:36, 30. Jan 2005 (CET)
Bitte halt mich nicht für stur oder uneinsichtig, aber ich kann das Problem nicht ganz verstehen. Du sagst es ist falsch - warum? Weil es den Artikel bereit unter Ordonanz gibt? Oder weil es das Wort nicht gibt? Wie gesagt steht das Wort als andere Schreibweise aber im Duden. Wo liegt das Problem bei einem Redirect auf Ordonanz. Ich würde meinen Fehler so gerne nachvollziehen und in Zukunft vermeiden können.
*klick* Danke für die Geduld, ich habe einfach nicht bemerkt, dass wir von verschiedenen Worten reden!

danke dass du mein schnell-schnell hingefetztes so in form gebracht hast. thx m.--MiBü 19:26, 30. Jan 2005 (CET)

Glatzer Neiße

kanst du das prüfen? ... aufgrund des verhaltens von dem kameraden bin ich grundsätzlich skeptisch und sehe es eher als spekulation als als gesicherte Fakten!? .. thx a lot ...Sicherlich 08:57, 31. Jan 2005 (CET)

Hallo !

Danke, dass du dir die Begriffserklaerung mal angeschaut / ueberarbeitet hast. Beim lesen indonesicher geschichte ist mir aufgefallen. das mataram scheinbar auch noch eine 3. bedeutung hat - und es scheint der name einer alten koenigstadt auf java zu sein, ist aber nicht das Mataram-reich gemeint (auch nicht Mataram auf Lombok). "732: Sanjaya founds the Sanjaya dynasty in central Java (Indonesia) with capital in Mataram " -- "1581: Kyai Ageng Pemanahan founds the second kingdom of Mataram ".

Es gibt/gab anscheinend 2 verschiedene Staedte Mataram, eine historische (existiert vielleicht heute noch unter nem anderen namen, aber weiss ich nicht - habe grade gelesen das die Stadt in Jahr 1006 von einem Srivijaya koenig zerstoert wurde) und Mataram auf Lombok - und ein Reich Mataram, aus dem die Sutanate von Yogyakarta und Surakarta im 18. Jahrhundert hervorgegangen sind.

Zur Erklaerung : Sanjaya ist ein altes (auch bedeutendes) koenigreich, dass Sailendra (noch nicht erstellt und auf Indonesien-Hauptseite verlinkt und Erbauer von Borobudur) erobert hat.

So .. ich habe gestern in guter Absicht Mataram (Indonesien, Stadt) erstellt und tja, jetzt ist schon passiert, was irgendwie geahnt habe, es taucht noch eine Stadt Mataram (auch in indonesien) auf. meine frage : Wie wirkt sich das alles auf den namensraum auf ? Mataram (Indonesien, Stadt) ist so nicht zu halten - ist nur ne frage der zeit. welche namen im namensraum werden/sollen/koennen die beiden staedte bekommen ??

gruss --Lofor 14:15, 2. Feb 2005 (CET)


Nachtrag : jedenfalls - es scheint 2x Mataram Stadt (und ne menge verschiedene dynastien mit manchmal verschiedenen namen) zu geben - ich bin mir nicht sicher was fuer einen namen ich der alten stadt/dem imperium geben soll - bzw wie mataram auf lombok angepasst werden muss !

das alte Mataram war eine stadt und auch noch ne Mataram Dynasty (864) - imperium (?)

sorry fuer die verwirrung !!

danke nochmal gruss --Lofor 16:24, 2. Feb 2005 (CET)

Sehr geehrter "AHZ"! Besten Dank für Ihre Unterstützung zur Erstellung des Artikels. Ist dieser nun in der Enzyklopädie oder nicht? In den alphabetischen Zusammenfassungen kann ich ihn nicht finden. Auch greift z.B. google nicht darauf zurück. Sinn und Zweck der Aktion ist es Begriffe wie Ruder Sport Wanderrudern Äquatorpreis herrausragende (Amateur-) Leistungen Erfindungen wie die Rückspiegelbrille (fehlt noch) zum Thema zu machen... Vielleicht fällt Ihnen dazu ja auch etwas ein. Herzlichen Gruß Rr3

Hallo Rr3, so lange besteht der Artikel ja noch nicht und deshalb ist es auch normal, dass er z.B. über Google noch nicht greifbar ist. Aber in ein paar Wochen wird der Artikel sicher auch bei Google indiziert sein. Nachteilig ist aber noch, dass der Artikel verwaist ist, d.h. keine andere Seite auf ihn verweist. Gruss --ahz 21:05, 2. Feb 2005 (CET)

Siehe auch

Wäre es vielleicht möglich dass du die == Siehe auch == in dieser Formatierung sein lassen würdest? Falls nicht, macht nichts: Wenn immer ich über ein "Siehe auch" ohne Kapitelüberschrift stolpere, werde ich meinerseits das in ein Kapitel umwandeln. Alles andere ist hässlich, oft sind diese "Sieh auch" nichtmal am Ende eines Artikels, siehe hier [1]. Ohne Kapitelüberschrift gehen die 'Siehe auch' im Text unter und zweitens erscheint es nur logisch es in ein Kapitel zu nehmen, wie Weblinks ja auch sind. Falls du entsprechende Darstellungsnormen im Wikipedia-Handbuch findest, lass es mich wissen. Falls du nicht einverstanden bist, starte eine Umfrage. Ansonsten bin ich mit deiner Darstellungs-Variante nicht einverstanden und werde weiterhin meine durchsetzen. --Nightwish62 13:00, 4. Feb 2005 (CET)

Es geht nicht darum, was du hässlich findest, sondern dafür gibt es Grundsätze. Und was du durchzusetzen versuchen willst, interessiert mich nicht im geringsten. Das genannte Beispiel ist sogar eines, wo eine Überschrift Sinn macht, bei Stubs oder anderen Artikeln ohne Überschriften werde ich die == Siehe auch == auch weiterhin entfernen und in siehe auch: wandeln. Nachzulesen ist das übrigens hier: Wikipedia:Assoziative Verweise, Wikipedia:Formatvorlagen --ahz 16:13, 4. Feb 2005 (CET)
"sondern dafür gibt es Grundsätze"...genau danach hatte ich ja gefragt. Danke für die Links, was nicht heisst dass ich das toll finde. D(e)i(n)e Differenzierung zwischen kurzen Artikeln und langen Artikeln in Bezug auf die "Siehe auch" Darstellung ist (sagen wir mal) ein Kompromiss, dem ich mich wohl widerwillig fügen muss. Das Problem ist halt, dass kurze Artikel oft auch lange werden und dass "Siehe auch" dann nicht mehr umgewandelt wird. Ich habe genügend lange Artikel gesehen bei denen es viele Kapitel hatte (Geschichte, Biographie, Diskogrphie, Literatur, Weblinks) und dann irgendwo (leider häufig nichtmal am Ende) ein "Siehe auch:" ohne Kapitelüberschrift. Mein obiger Link war nur ein Beispiel. Aber auch bei kurzen Artikeln (Stubs) finde ich es hässlich es fast flüssig in den Test einzubinden. Lassen wir das Thema jetzt mal vorerst --Nightwish62 12:01, 5. Feb 2005 (CET)

La Palma und mehr

Hallo, der Benutzer Benutzer:Phtr88 fügt mal wieder sinnlose Listen mit roten Links in den Artikel ein. Ich habe eben revertet. Auch im Artikel Flughafen Dresden läuft es auf einen Edit War hinaus. Eine Diskussion mit dem Benutzer ist nicht möglich. Könntest Du bitte einmal ein Auge drauf haben ? Merci --diba ✉! 17:24, 5. Feb 2005 (CET)

Danke für den Nachtrag des Geburtsjahres (woher?), möglicherweise verfügst du anders als ich über Sprachkenntnisse, mit denen du die polnische Wikipedia über die Existenz des Artikels unterrichten und vielleicht gibt es dann dort auch einen Stub, möglicherweise mit genaueren Daten. --Historiograf 23:20, 5. Feb 2005 (CET)

Ich hoffe ich störe Deinen Sonntagabend dadurch nicht...

...aber ich möchte Dich fragen, ob Du zum Administrator kandidieren möchtest. Wenn Du nicht grundsätzlich ablehnst, können wir Näheres besprechen. --Pjacobi 18:09, 6. Feb 2005 (CET)

Hi, AHZ: Was für Meilen sind das? Moderne (1,6 km)? Falls dir näheres bekannt ist: Könntest du die Angaben in km umrechnen? TIA — Daniel FR Hey! 03:03, 10. Feb 2005 (CET)

Beim Umwandeln in eine Begriffsklärung hast du unterschlagen, dass bei der Eisenbahn nicht alle Anschlussstellen Ausweichanschlussstellen sind, und außerdem den Content, der jetzt eigentlich unter Anschlussstelle (Bahn) (o.Ä.) liegen müsste, einfach gelöscht. Kannst du das beheben? -- mawa 13:52, 10. Feb 2005 (CET)

Drohender Konflikt beim Landkreis Luditz

Hallo AHZ,

bei den sudetendeutschen Landkreisen, zu denen auch der Landkreis Luditz gehört, gibt es derzeit einen Konflikt zwischen den Benutzern Ewald Keil und Rolf48, welche historischen Informationen in den Artikel eingefügt werden sollen. Es geht im wesentlichen um historische Jahreszahlen aus der Zeit vor 1938. Beide Autoren liefern gute und wichtige Informationen. Bitte helfe mit, dass sich zwei gute Autoren sich nicht aus reinem Missverständnis aus der Wikipedia zurückziehen. Danke. --84.129.24.198 20:42, 10. Feb 2005 (CET)


Wer nach DFB sucht, will zu 99% zum Deutschen Fußball-Bund und nicht zur Dampfbahn Furka-Bergstrecke oder zum Fechtclub, wo es noch nicht mal einen Artikel gibt!!! Was soll das also?--Florian K 17:51, 11. Feb 2005 (CET)

Rom hat auch mehrere Bedeutungen, aber man gelangt wenn man R o m eintippt zur Hauptstadt von Italien und nicht etwa direkt zur Begriffserklärung oder vielleicht zur Ortschaft in der Eifel, die Rom heißt. Es geht in dem Fall, genau wie hier um die Relevanz der einzelnen Artikel. Zudem wurde DFB in 1000 Artikeln mit dem Deutschen FUßball-Bund verlinkt.

Bitte nicht die Artikel ohne Diskussion per schnellverfahren löschen! Nur weil du Admin bist, brauchst du das nicht auszunutzen. --Florian K 18:39, 11. Feb 2005 (CET)

Rom ist genau unter dem Lemma, wo es hingehört wie der Deutscher Fußball-Bund. Es gibt keinen Grund, dass der Artikel 2 Lemmata beansprucht. Die Abkürzung DFB ist nicht auuschließlich dem Deutschen Fußball-Bund verbehalten, sondern hat mehrere Bedeutungen. Somit hat ein redirect keinerlei berechtigung.

im übrigen habe ich weder etwas gelöscht noch bin ich Admin. --ahz 18:47, 11. Feb 2005 (CET)

Rom hat aber 20 Bedeutungen, also könnte bei Rom auch genauso gut 'Rom (Begriffsklärung)' stehen! Aber aus Relevanzgründen ist das nicht der Fall. Bei DFB ist das genauso der Fall. Es gibt nur einen anderen Artikel der schon vorhanden ist und zwar Dampfbahn Furka-Bergstrecke, aber wer kennt die schon? Und wer kennt schon die Abkürzung DFB in Verbindung mit dieser speziellen Dampfbahn. DFB ist in der Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum eindeutig mit dem Fußballverband in Verbindung! Der Redirect ist in diesem Fall korrekt--Florian K 18:59, 11. Feb 2005 (CET)
Nein, korrekt ist Deutscher Fußball-Bund. Wenn dieser Verband eine von mehreren Organisationen ist, die sich mit DFB abkürzen, ist das somit kein Grund DFB als redirect für den Fußball-Bund zu beanspruchen. Rom ist genau so eindeutig wie Deutscher Fußball-Bund. Ich werde mal einen Bot díe Links auf den eindeutigen Artikel umlegen lassen. So lange kann der redirect noch dorthin leiten. Wenn das erledigt ist, sollte die BKL an ihren Platz kommen. --ahz 19:07, 11. Feb 2005 (CET)

War gerade dabei den Artikel auszulagern. Doppeleintrag ist somit nicht mehr vorhanden. Peterwuttke 15:28, 12. Feb 2005 (CET)

yep klar .. gar nicht mehr dran gedacht; gerade entsperrt ;) (wenn mir der server nicht einen strich durch die rechnung macht ;o) ) ...Sicherlich Post 19:58, 12. Feb 2005 (CET)

Altdamm

Aus Liste der Städte in Polen: Dąbie (Altdamm) ist heute teil von Stettin. pl:Wikipedysta:Antares.

Danke, das hatte ich ganz übersehen. Ich werde mal einen stub anlegen für die Stadt Dąbie im Powiat Kolski. Die Bezeichnung Altdamm ist schon weg. --ahz 01:31, 13. Feb 2005 (CET)
hmm vielleicht Altdamm stehen lassen und sagen heute teil von Stettin? gab es ja mal und würde u.U. jmd. helfen? ...Sicherlich Post 01:37, 13. Feb 2005 (CET)