Dari und die diversen Bedeutungen:
Die Tür heißt im Arabischen [bab]
Aber "Bab" heißt in Deutsch Tor oder Tür, in englisch door und im Persischen bzw. Dari Dar.
Dara heißt im Persischen Darius.
Dara bedeutet im Persischen Tal
Darga bedeutet "Platz am Tor bzw. am Hof" bzw. "Darbar" bedeutet Hof.
"Zar" ist arabisch, gesprochen "Dar" bedeutet gold.
Dar geschrieben, Dorr gesprochen, bedeutet Diamant, auch Gold
Mit dem Phonem bzw. Buchstabe "i" oder "e" zwischen den Wörtern oder am Wortsende (Dar e Dara = Galge von Darius) werden im Persischen das Genetiv oder die Eigenschaft betreffend oder Ortzugehörigkeit (z.B. Teheran = Stadt , Teherani = Jemand, der aus Teheran stammt), erzeugt.
Da die Sprache Dari, Farsi bzw. Parsi gerne vereinfacht und abkürzt, ist "Dari" für alle oben obengenannten Wörter iregendwie schriftlich gebraucht worden.
Für Dari sind Bezeichnungen wie Parsi e Dari oder Parsi e Darbari und Darawi verwendet worden. Asefi Herawi (Dichter der Timuriden in Herat).
Ein möglicher Grund für die Verwirrungen ist möglicherweise, dass das Persische nicht wie das arabische Alphabet von diakrischen Zeichen (wie Akut, Gravis, Apostroph und deren Verdoppelungen) Gebrauch macht.
- Bei uns gibt es ein ähnliches Wort: «Narri». Man antwortet darauf in der Regel mit «Narro!». --Baba66 17:17, 12. Feb 2005 (CET)
_______________________________________________________________
"Darbâr" beudetet "königlicher Hof" (siehehttp://www.aryanpour.com/) und ist DEFINITIV vom PERSISCHEN "Dar" (= "Tor"; indogermanischer Ursprung im Vergleich mit dem Avestischen "Dara" bzw. dem modernen Engl. "door" noch gut erkennbar!).
Nach dem oben genannten Persisch-Englisch Übersetzer bedeutet das zweite Wort, "bâr", "Audience" bzw. "Anhörung". "Darbâr" ist REIN Persisch und bedeuet wortwörtlich "Tor zu Audience" und im übergreifenden Sinn "königlicher Hof".
Es gibt genug arabische Wörter für "königlicher Hof":
محكمة أِستئناف؛ محكمة؛ قصر؛ بِط الملك؛ ملعب؛ بِط؛ إجتماع رسمي؛ إستقبال يقيمه الملك؛ مبنى كبير؛ فناء؛ جلسة
und "darbar" gehört nicht dazu!