Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Bühlertann ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.
Geografie
Geografische Lage
Der staatlich anerkannte Erholungsort Bühlertann liegt in 375 bis 500 Meter Höhe zwischen der Kreisstadt Schwäbisch Hall (etwa 16,5 km entfernt) und Ellwangen (etwa 22,5 km entfernt) im Bühlertal. Die Bühler ist ein Nebenfluss des Kocher.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Westen und Norden an Obersontheim, im Nordosten an Frankenhardt, im Osten an Rosenberg im Ostalbkreis und im Süden an Bühlerzell.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus 16 Dörfern, Weilern, Höfen und Häusern. Neben dem namengebenden Hauptort Bühlertann gehören die Weiler Blashof, Fronrot, Halden, Hettensberg, Heuhof, Kottspiel, Vetterhöfe, das Schloss Tannenburg, die Höfe Himmelreich und die Häuser Avenmühle, Fallhaus, Kreidelhaus, Tannberghalden und Weidenmühle zur Gemeinde. Auf der Gemarkung von Bühlertann liegen die abgegangenen Ortschaften Altensusenberg, Bechrer, Gagernberg, Klumpertshof, Neherer, Rattelshofen, Suorenberg, Tanbach, Teutlershof und Wehen.[1]
Politik
Die Gemeinde ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband „Oberes Bühlertal“ mit Sitz in Obersontheim.
Partnerschaften
Bühlertann pflegt freundschaftliche Beziehungen zur Stadt Gaspar bei Blumenau im Staate Santa Catarina in Süd-Brasilien. Dort leben Nachkommen vieler Auswanderer aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, darunter auch solcher aus Bühlertann.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
Das Schulzentrum in Bühlertann besteht aus Grund-, Haupt- und Realschule. Weiterführende Schulen befinden sich in den nahe gelegenen Städten Schwäbisch Hall, Crailsheim und Ellwangen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg. Kohlhammer, Stuttgart 1980, ISBN 3-17-005708-1. S. 425–427