Angloamerikanisch

englischsprachiges Amerika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2008 um 17:36 Uhr durch Mootros (Diskussion | Beiträge) (Englisch Sprache oder Kultur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Adjektiv anglo-amerikanisch oder angloamerikanisch wird in geographischen, politischen und kulturellen Sachzusammenhängen verwendet. Der Wortbestandteil anglo verweist dabei auf das Volk der Angeln, bezeichnet aber neben England pauschalisierend das ganze Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland. Amerikanisch bezieht sich auf den Kontinent Amerika und meint pauschalisierend Nord-Amerika, speziell die Vereinigten Staaten von Amerika.

USA und GB Verbindung

Anglo-amerikanisch kann auch die besondere historische, politische, wirtschaftliche oder militärische Verbindung zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich meinen. In diesem Zusammenhang war anglo-amerikanisch während der NS-Zeit im offiziellen deutschen Sprachgebrauch deutlich negativ konnotiert. Insbesondere während des Zweiten Weltkrieges war damit ein Feindbild gemeint. Mit Einschränkungen galt dies auch später in der DDR, während in der BRD die Haltung gegenüber den anglo-amerikanischen Verbündeten in der NATO rasch freundlicher wurde.

Englisch Sprache

Im weiteren Sinne in Bezug auf einen Sprachkreis (bzw. Kulturkreis), der von englischsprachigen Gebieten oder Konzepten geprägt ist, wie z.B. das Englisch als Wissenschaftssprache. [1]. Im speziellen wird Bezug auf Konzepte genommen die aus englischsprachigen Ländern stammen, wie z.B. den USA oder von dem Vereinigten Königreich, oder anderen Länder geprägt von diesen. Dabei wird fälschlicherweise auch oft von "angelsächsisch" gesprochen.

Innerhalb Amerikas

Innerhalb des amerikanischen Kontinents steht anglo-amerikanisch als Adjektiv zu Angloamerika, den Teil Amerikas, in dem der überwiegende Teil der Bevölkerung Englisch spricht und als durch die englische Kultur (im weitesten Sinne) geprägt gilt. Angloamerika besteht in diesem Zusammenhang aus den zwei Staaten, USA und Kanada, und umfasst damit den größten Teil Nordamerikas. Anglo-amerikanisch ist dabei der Gegenbegriff zu lateinamerikanisch beziehungsweise iberoamerikanisch.

Innerhalb des USA selbst gelten Angloamerikaner (English Americans) als eine Bevölkerungsgruppe weißer Hautfarbe, deren Vorfahren aus England beziehungsweise dem Vereinigten Königreich einwanderten. Hier ist anglo-amerikanisch ein Gegenbegriff zu afroamerikanisch.

Einzelnachweise