Internet Information Services 7.0 ist die Implementierung von Internet Information Services in Windows Server 2008 und Vista. Er dient als Webserver. Im Server 2008 ist der IIS 7.0 als Rolle implementiert. Bei Vista ist der Server in der Business, Ultimate und Premium Variante mitgeliefert. Jedoch mit unterschiedlichen Einschränkungen.
Microsoft Internet Information Services 7 | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Microsoft Corp. |
Aktuelle Version | 7.0 |
Betriebssystem | Windows |
Kategorie | Server |
Lizenz | proprietär |
deutschsprachig | nein |
[1] |
Architektur
Der IIS 7.0 ist modular in einzelne Komponenten aufgeteilt. Die Architektur und Funktionsweise unterscheidet sich grundlegend von der Vorgängerversion [1][2][3]
Listenerservices
Als Kernaufgabe eines Webservers lauscht der Listener auf eingehende Verbindungen. Dabei können die gängigen Protokolle standardmässig bereitgestellt werden. Zusätzlich können WCF-connections verwaltet werden.
HTTP-Listener Stack
Dieser überwacht HTTP-Anfragen. Diese Funktion ist nativ im Betriebssystem verankert und wird vom IIS adaptiert.
Der Stack managed dabei das Caching, die Verteilung der Anfragen auf die einzelnen Threads und führt diverse Sicherheitsfunktionen des Serversystems aus.
WWW-service routine
Der www-service unterscheidet sich grundlegend von der Funktionsweise im IIS 6.0. Er verwaltet nur noch die Konfiguration des HTTP-Listener Stacks und ist für das Routing an den WAS verantwortlich
WAS Windows Process Activation Service
Der WAS verwaltet die einzelenen Arbeitsthreads und die Applikationspools des IIS. Er übernimmt dabei die Aufgaben des www-service im IIS 6.0. Zusätzlich werden durch den WAS auch die Verbindungen welche nicht auf dem HTTP-Stack aufsetzen verwaltet.
Funktionen
Alle Funktionen sind durch die MMC verwaltbar. Durch die Umstellung auf die MMC beinhaltet der IIS 7.0 eine komplette Neustruktur der Konsfigurationsmöglichkeiten. Alle Funktionen sind als Features einzeln installierbar und zentral konfigurierbar.
Kernfunktionen
Als Kernfunktionalität ist die Bereitstellung von Websiten anzusehen. Der IIS verwaltet dabei die statischen Inhalte und die Auslieferung. Ebenso wir das Fehlermanagement und die Grundkonfiguration durch die Kernmodule bereitgestellt.
Dynamische Inhalte
Der IIS unterstützt die Verwendung von dynamisch erstellten Websiten. Dabei wird das komplette Spektrum der gängigen Technologien abgedeckt. Direkt unterstützt der IIS .NET z.B. für Anwendungen und ASP.NET für Websitebasierte Anwendungen. Ebenso wird CGI und alle ISAPI-basierten plugins unterstützt. Server Side includes lassen sich ebenso nativ einbinden. Skriptsprachen wie z.B. PHP sind implementierbar (z.B. cgi oder isapi)
Logs
Der IIS stellt unterschiedliche Protkollfunktionen zur Verfügung. Diese lassen eine Auswertung der Performance, Systemzustand, Userlogs und frei definierbaren Logs zu.[4]
FTP
DEr IIS unterstützt die Erstellung eines FTP-servers
Authentifizierung
Um eine sichere Anmeldung für den Zugriff zu gewährleiten werden unterschiedliche Authentifizierungsmethoden angeboten:[5]
- SimplePost (Standardauthentifizierung)
- Windows-Authentifizierung
- Digest-authentifizierung
- Authentifizierung über Zertifikatsdienste
- URL-based
- IP-based
- Domänenorientierte Authentifizierung
Einzelnachweise
- ↑ http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/0d35e92b-ddb7-4423-b1e5-df550e25713b1031.mspx
- ↑ http://learn.iis.net/page.aspx/101/introduction-to-iis7-architecture/
- ↑ http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/en/library/4b40220c-ae1e-494e-902a-1b41057661fa1033.mspx
- ↑ http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/en/library/4b40220c-ae1e-494e-902a-1b41057661fa1033.mspx
- ↑ http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/0d35e92b-ddb7-4423-b1e5-df550e25713b1031.mspx