Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf

deutsche Pietistin und Kirchenliederdichterin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2008 um 20:45 Uhr durch Sümpf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erdmuthe Dorothea Erdmuthe Dorothea Reuß zu Ebersdorf, verheiratete Gräfin von Zinzendorf (* 7. November 1700 in Ebersdorf; † 19. Juni 1756 in Herrnhut) war eine deutsche Pietistin und Kirchenliederdichterin.

Edmuthe Dorothea von Zinzendorf

Leben

Die Tochter von Heinrich X. Reuß zu Ebersdorf (1662-1711) und Erdmuthe Benigna zu Solms-Laubach genoss eine pietistische Erziehung nach den Grundsätzen Philipp Jacob Speners. Bei einem Besuch Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs anlässlich der Hochzeit seines Freundes Heinrich XXIX. lernte er 1721 dessen Schwester "Erdmuth" kennen. Zinzendorf, der ursprünglich Heinrichs Braut Sophie Theodora Gräfin Castell-Remlingen ehelichen wollte, heiratete Erdmuthe am 7. September 1722 in Ebersdorf. Aus ihrer streitbaren Ehe, die vielfach von gegensätzlichen Standpunkten geprägt war, gingen zwölf Kinder hervor.

Erdmuthe, die von ihrer Mutter die Wirtschaft und Verwaltung erlernt hatte, übernahm die Wirtschaftsführung für den Besitz ihres Mannes in Berthelsdorf und die neugegründete Siedlung Herrnhut. In der Brüdergemeine wurde sie zur Vorsteherin des Schwesternhauses, unterhielt ein Waisenhaus und fungierte als Hausmutter. Nach der ersten Ausweisung ihres Mannes überschrieb er ihr 1732 den Besitz. Zusammen mit Nikolaus von Zinzendorf bereiste sie mehrere europäische Länder und nach Zinzendorfs erneuter Ausweisung übernahm sie während seiner elfjährigen Verbannung und seiner intensiven Reisetätigkeit die Wirtschaftsführung der Gemeinde und verwaltete das Vermögen.

Nach der Rückkehr Zinzendorfs aus London im Jahre 1755 führten die Eheleute, die sich während der Trennung auseinandergelebt hatten, getrennte Haushalte. Erdmuthe, die seit dem Tode ihres letzten Sohnes kränkelte, lebte in Herrnhut, während ihr Mann das Schloss Berthelsdorf bewohnte.

Erdmuthe von Zinzendorf dichtete eine Reihe von Kirchenliedern und machte sich verdient um die Herausgabe der Herrnhuter Losungen.

Sie ist die Schwester des Fürsten Heinrich XXIX. Reuß zu Ebersdorf (1699-1747) und die Mutter von Renatus von Zinzendorf.

Literatur

  • Wilhelm Jannasch: Erdmuthe Dorothea Gräfin von Zinzendorf, geborene Gräfin Reuss zu Plauen, ihr Leben als Beitrag zur Geschichte des Pietismus und der Brüdergemeine dargestellt. Herrnhut : Verein f. Brüdergeschichte; Gnadau: Unitätsbuchhandlung 1915. (Zeitschrift für Brüdergeschichte ; Jg. 8. 1914; zugleich Heidelberg, Theol. Diss., 1914)