Prostitution Minderjähriger

sexuelle Handlungen an oder mit Minderjährigen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2003 um 22:33 Uhr durch Koethnig (Diskussion | Beiträge) (noch ein absatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kinderprostitution ist eine Form der Prostitution, bei der Kinder zum Geschlechtsverkehr oder anderen sexuellen Handlungen mit anderen, in der Regel pädophilen Erwachsenen gezwungen werden.

Nach unbelegten Schätzungen von UNICEF sind weltweit ca. 3 bis 4 Millionen Jugendliche und Kinder Opfer von Kinderprostitution.

In Deutschland werden Kiner in der Regel im familären Umkreis zur Kinderprostitution gezwungen oder gehen aus Geldnot (oft wegen Drogenabhängigkeit) auf den Babystrich. Die in Medien häufig große Aufmerksamkeit erregenden Fälle, bei denen Kinder verschleppt, vergewaltigit und häufig ermodet werden bilden eher die Ausnahme.

Eine weitere verbreitete Form von Kinderprostitution geht mit Sextouristen in wirtschaftlich ärmere Länder einher, wo Kinder häufig aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen von ihren eigenen Eltern zur Prostitution gezwungen werden.

Personen, die Kinder zur Prostitution zwingen, machen sich in den meisten Ländern strafbar, wobei die Definition der Begriffe Kinder und Prostitution stark variieren können.

Artikel 34 der UN-Kinderrechtskonvention lautet:

Die Vertragsstaaten verpflichten sich, das Kind vor allen Formen kommerzieller sexueller Ausbeutung zu schützen. Zu diesen Zweck treffen die Vertragsstaaten insbesondere alle geeigneten zweiseitigen und mehrseitigen Maßnahmen, um zu verhindern, dass Personen unter 18 Jahren

  • zur Beteiligung an rechtswidrigen sexuellen Handlungen verleitet oder gezwungen werden,
  • für die Prostitution oder andere rechtswidrige sexuelle Praktiken ausgebeutet werden,
  • für pornographische Darbietungen und Darstellungen ausgebeutet werden.

Trotz aller Verbote und Bestimmungen kommt ist es schwierig die Kinderprostitution einzudämmen. Dies liegt zum einen am großen Markt, der insbesondere international nur schwer zu kontrollieren ist, aber auch an Gesetzen zum Schutz der Familie, die die staatlichen Einmischung und Überwachung nur begrenzten Maß zulässt.

Siehe auch: Babystrich; Strichjunge; Sexueller Missbrauch von Kindern