Marty Wilford (* 17. April 1977 in Cobourg, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der momentan für die Iserlohn Roosters in der DEL spielt.
Spielerkarriere
Wilford begann seine Karriere 1994 bei den Oshawa Generals in der Ontario Hockey League. Bereits nach seinem ersten Jahr in Kanadas höchstklassigster Nachwuchsliga wurde er beim NHL Entry Draft 1995 von den Chicago Blackhawks in der sechsten Runde an 149. Stelle ausgewählt. Er blieb noch zwei weitere Jahre in der OHL und gewann 1997 mit seinem Team die Meisterschaft. Er war zudem punktbester Verteidiger sowie zweitbester Scorer in seinem Team.
In der folgenden Saison unterzeichnete er seinen ersten Profivertrag bei den Chicago Blackhawks, spielte aber zunächst vier Jahre für deren Farmteams. Dies waren die Columbus Chill in der ECHL, die Indianapolis Ice und Cleveland Lumberjacks in der IHL sowie in der AHL die neugegründeten Norfolk Admirals. In der Saison 2001/02 transferierten die Blackhawks Wilford zu den Toronto Maple Leafs, wo er im Farmteam bei den St. John’s Maple Leafs spielte. Gegen Ende der Saison wurde er erneut Teil eines Wechselgeschäftes, diesmal zu den Nashville Predators, um bei den Milwaukee Admirals zu spielen. Nach wenigen Spielen wechselte er zu den Hartford Wolf Pack. Die folgenden drei Jahre spielte er wieder bei den Norfolk Admirals. Hier war Wilford jedes Jahr offensivstärkster Verteidiger und hält bis heute den Teamrekord für die meisten Assists eines Admirals-Spielers. Zur Saison 2005/06 lief sein Vertrag aus, sodass er als Free Agent zu den Manchester Monarchs wechselte. Ein Jahr später schloss er sich den Iowa Stars an.
Zur Saison 2007/08 wechselte er zum ersten Mal nach Europa zu den Hamburg Freezers. Wilford spielte auch hier offensiv und wurde viertbester Verteidiger der DEL. Ab der Saison 08/09 steht er bei den Iserlohn Roosters unter Vertrag. Er unterschrieb im Sauerland für zwei Jahre.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1997 J. Ross Robertson Cup-Gewinn mit den Oshawa Generals
Statistik
Hauptrunde | Play-Offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
1994/95 | Oshawa Generals | OHL | 63 | 1 | 6 | 7 | 95 | 7 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||
1995/96 | Oshawa Generals | OHL | 65 | 3 | 24 | 27 | 107 | 5 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
1996/97 | Oshawa Generals | OHL | 62 | 19 | 43 | 62 | 126 | 16 | 2 | 18 | 20 | 28 | ||
1997/98 | Columbus Chill | ECHL | 46 | 8 | 27 | 35 | 123 | - | - | - | - | - | ||
1997/98 | Indianapolis Ice | IHL | 26 | 0 | 4 | 4 | 16 | - | - | - | - | - | ||
1998/99 | Indianapolis Ice | IHL | 80 | 3 | 13 | 16 | 116 | 7 | 0 | 1 | 1 | 16 | ||
1999/00 | Cleveland Lumberjacks | IHL | 7 | 0 | 3 | 3 | 24 | - | - | - | - | - | ||
1999/00 | Houston Aeros | IHL | 45 | 0 | 9 | 9 | 30 | 11 | 2 | 2 | 4 | 18 | ||
2000/01 | Norfolk Admirals | AHL | 80 | 7 | 41 | 48 | 102 | 9 | 1 | 5 | 6 | 8 | ||
2001/02 | St. John's Maple Leafs | AHL | 60 | 4 | 21 | 25 | 70 | - | - | - | - | - | ||
2001/02 | Milwaukee Admirals | AHL | 8 | 1 | 3 | 4 | 12 | - | - | - | - | - | ||
2001/02 | Hartford Wolf Pack | AHL | 9 | 0 | 2 | 2 | 2 | 10 | 3 | 3 | 6 | 4 | ||
2002/03 | Norfolk Admirals | AHL | 80 | 13 | 35 | 48 | 87 | 9 | 0 | 3 | 3 | 16 | ||
2003/04 | Norfolk Admirals | AHL | 80 | 5 | 35 | 40 | 67 | 8 | 0 | 3 | 3 | 18 | ||
2004/05 | Norfolk Admirals | AHL | 78 | 7 | 30 | 37 | 80 | 6 | 0 | 4 | 4 | 15 | ||
2005/06 | Manchester Monarchs | AHL | 79 | 5 | 36 | 41 | 81 | 7 | 0 | 3 | 3 | 19 | ||
2006/07 | Iowa Stars | AHL | 65 | 5 | 25 | 30 | 72 | 12 | 0 | 2 | 2 | 18 | ||
2007/08 | Hamburg Freezers | DEL | 56 | 8 | 34 | 42 | 70 | 8 | 0 | 3 | 3 | 20 | ||
2008/09 | Iserlohn Roosters | DEL | ||||||||||||
OHL gesamt | 190 | 23 | 73 | 96 | 328 | 28 | 3 | 20 | 23 | 36 | ||||
ECHL gesamt | 46 | 8 | 27 | 35 | 123 | |||||||||
IHL gesamt | 158 | 3 | 29 | 32 | 186 | 18 | 2 | 3 | 5 | 34 | ||||
AHL gesamt | 539 | 47 | 228 | 275 | 573 | 61 | 4 | 23 | 27 | 98 | ||||
DEL gesamt | 56 | 8 | 34 | 42 | 70 | 8 | 0 | 3 | 3 | 20 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
Torhüter:
Hendrik Hane |
Andreas Jenike
Verteidiger:
Stanislav Dietz |
Brandon Gormley |
Johannes Huß |
Colton Jobke |
Hubert Labrie (C) |
Zach Osburn |
Emil Quaas |
Colin Ugbekilé (A)
Angreifer:
Manuel Alberg |
Tyler Boland |
John Broda |
Brayden Burke |
Eric Cornel (A) |
Michael Dal Colle |
Shane Gersich |
Taro Jentzsch |
Lennard Nieleck |
Maciej Rutkowski |
Noel Saffran |
Christian Thomas |
Branden Troock |
Jake Virtanen |
Sven Ziegler (A)
Cheftrainer: Franz-David Fritzmeier Assistenztrainer: Frank Fischöder General Manager: Franz-David Fritzmeier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilford, Marty |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 17. April 1977 |
GEBURTSORT | Cobourg, Ontario |