RPG Maker

Entwicklungsumgebung für Computerspiele
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2005 um 15:17 Uhr durch 217.95.165.10 (Diskussion) (Liste von bekannten RPG-Maker-Spielen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der RPG-Maker Jap: RPG Tsukuru (Role-Playing-Game-Maker, also Rollenspiel-Macher) ist ein Computerprogramm für das Betriebssystem Windows, mit dem man sich selbst Rollenspiele im Stil von Final Fantasy oder Chrono Trigger erstellen kann. Dafür sind keine Programmierkentnisse erforderlich, aber hilfreich.

Der RPG-Maker wurde von der Firma ASCII in Japan entwickelt, welche zwischenzeitlich von der Firma Enterbrain übernommen wurde. Da das beliebte Programm niemals vom Hersteller ins Englische übersetzt wurde, besitzt es eine große illegale Userszene, in der eine ins Englische übersetzte Version kursiert.



Versionen

RPG-Maker 95

Erste Version des RPG-Makers Es gab weniger Programmbefehle als bei den neueren Versionen, jedoch besas diese Version schon das moderne Kampfsystem, dass heute noch in den anderen Versionen benutzt wird. Dazu gab es eine Mausunterstützung, die die Orientierung mit der Maus erlaubte. Darüber besaß das Programm eine höhere Auflösung als seine Nachfolger.

RPG Maker 2000

Der RPG Maker 2000 ist zwar nicht der neueste, aber der beliebteste seiner Reihe. Don Miguel hat ihn übersetzt, diese Übersetzung ist allerdings illegal, da die japanische Version kostenpflichtig ist. Anfangs wurde die Übersetzung stillschweigend geduldet, aber seit der Abspaltung der Herstellerfirma Enterbrain vom Mutterkonzern ASCII ist der Download auch offiziell verboten.

Für den RPG Maker 2000 gibt es viele Patches, um neue Funktionen hinzuzufügen, zum Beispiel den Ineluki Key Patch (erlaubt die Verwendung fast jeder Taste auf der Tastatur) oder Gnafs Picture Patch (erhöht die maximale Anzahl gleichzeitig anzeigbarer Bilder von 20 auf 50). Auch wurde schon an einem Online-Patch gearbeitet, dessen Entwicklung aber abgebrochen wurde. Allerdings sind wieder mehrere Online-Patches in Arbeit.

RPG Maker 2003

Der RPGmaker 2003 ist eine leicht verbesserte Version des RPGmaker 2000, welche ein paar neue Funktionen und ein neues Kampfsystem im Active Time Battle-Stil bereithält. Beim RPG Maker 2003 ist die geringe Verbreitung durch die vielen verschiedenen RTPs (Laufzeitpakete) bedingt.

Wie sein Vorgänger ist dieses Programm nur in Japan erschienen. Aus diesen Gründen wurde es dann auch illegal in einigen Makerszenen in einer ins Englische übersetzten Version verbreitet. Damit sich Enterbrain erbarmt und den neusten Maker, den Rpgmaker XP, auch außerhalb Japans zu veröffentlichen, ist es jedoch in diesen nun verboten Links zu jeglichen Maker-Programmen zu veröffentlichen.

RPG Maker XP

Der RPG Maker XP ist der bisher neuste und teuerste (10280 Yen = 75€) RPG Maker. Bisher ist er nur in Japan erschienen, allerdings wurde schon ein Englisch und ein Deutschpatch Entwickelt. Zudem gibt es sehr viele illegale Downloadseiten auf denen gecrackte RPG Maker XP, z.B.: Die Postality Knights Edition oder die DynaEmu Edition, zum Download angeboten werden. Der RPG Maker XP verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter der RPG Maker Fangemeinde, aufgrund zum Beispiel dieser Funktionen: Der RPG Maker XP unterstütztdas abspielen von MP3 und Ogg Files, was bei dem RPG Maker 2000 (=rm2k genannt) nur mit dem Ineluki Key Patch möglich war. Erstmalig werden PNG Alphachannels unterstützt, wodurch das Darstellen von Schatten vereinfacht wird. Während man sich bei dem RPG Maker 2000/2003 mit einer geringen Auflösung (320 x 240 Pixel) zufrieden geben musste, benutzt der RPG Maker XP (=rmxp genannt) eine Auflösung von bis zu 800 x 600 Pixel. Zudem ist es durch die für den RPG Maker entschärfte Ruby Scriptsprache: RGSS(Ruby Game Scripting System) auch möglich fremde DLL einzubinden, was sehr viele neue Möglichkeiten eröffnet. Zum Beispiel wird gerade eine für ein Massive Multiplayer gebaute DLL so umprogrammiert, dass man damit Online Spiele bauen kann. Die ehemals genannten Chip Sets, heißen beim RMxp Tilesets und können ungebrenzt hoch sein. Die ehemaligen Char Sets, welche bis zu 8 Charaktere umfassten wurden jetzt durch die Chars ersetzt. In den Chars kann nur ein Charakter rein gezeichnet werden, allerdings dürfen sie im RMXP unbegrenzt groß sein, allerdings hat diese Funktion noch ihre Tücken. Im Rm2k war die maximale Farbtiefe auf 256 Farben beschränkt, beim RMXP liegt die max. Farbtiefe bei 16bit.


Besondere Projekte

Makersmind

Seit September 2003 informiert die von "Sunny" gegründete RPG-Maker Zeitschrift die deutschen Maker-Fans über sämtliche Ereignisse in der "Makerszene". Die im PDF-Format erhältlichen Ausgaben sind auf der Seite (siehe Weblinks) seit der Gründung downloadbar.

Das RPG Genesis - Projekt

Einige Makerfans haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen eigenen, vollkommen kostenlosen RPG-Maker ins Leben zu rufen: Den RPG-Maker Genesis Sie basteln an zahlreichen Zusatzprogrammen (wie z.B. Battle Animator, etc.), entwickeln Ressourcen und Beispiele und veröffentlichen diese vollkommen kostenlos auf ihrer Website (siehe Weblinks). Leider wurde dieses Projekt im Herbst 2004 gecancelt

Das Weltenbauprojekt

Nach dem Erfolg des Rollenspiels "Unterwegs in Duesterburg" (erstellt mit dem RPG-Maker 2000), unteranderem als bestes Maker-Spiel des Jahrhunderts gefeiert, machten es sich einige andere Makerfans zur Aufgabe, den Makererfolg zu übertrumpfen. Das Weltenbauprojekt war geschaffen! Motiviert durch den Erfolg des Vorgängers, schlossen sich mehrere Makerfans zusammen, um die Welt von UiD (kurz für Unterwegs in Duesterburg) zu vergrößern und ihre eigenen RPGs zu integrieren. Es ist das wohl größte und aufwendigste Projekt der Makerszene.