Röhrenblütler

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2005 um 23:52 Uhr durch Tigerente (Diskussion | Beiträge) (mal angestubbed). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Röhrenblütler oder Röhrenblütige Korbblütler (Asteroideae) sind eine Unterfamilie der Korbblütengewächse (Asteraceae).

Röhrenblütler
Kornblume
Kornblume
Kornblume (Centaurea cyanus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Superordo: Asteranae
Vorlage:Ordo: Asternartige (Asterales)
Vorlage:Familia: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Vorlage:Subfamilia: Röhrenblütler (Asteroideae)

Im körbchenartigen Blütenstand finden sich nur Röhrenblüten, d.h. die Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Dass an diesen Röhren fünf Kronblätter beteiligt sind, belegen die fünf freien Kronblattspitzen.

Die Arten einiger Gattungen besitzen nur Röhrenblüten (etwa Kratzdisteln) bei anderen bestehen die Körbe aus Röhrenblüten und zusätzlich existieren randliche Zungenblüten (etwa Gänseblümchen) und bilden sogenannte Strahlblüten)

Gattungen (Auswahl)