Guandalug

Beigetreten 15. Januar 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2008 um 16:47 Uhr durch 87.160.242.188 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Warnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 87.160.242.188 in Abschnitt Warnung
  • I am able to contribute in English, so feel free to ask.
  • Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Auf Nachrichten, die ich woanders hinterlasse, antworte ich auch dort.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gummibär

Hiermit verleihe ich
Guandalug
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
das stetige Entfernen von Vandalismus
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --buecherwuermlein
Hiermit verleihe ich
Guandalug
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
seinen Bot zur Prüfung und
Verbesserung der Interwiki-Links
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Port(u*o)s

Den hast du dir nach so guter Arbeit wirklich verdient! Gruß, --buecherwuermlein 17:10, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Viele Dank für die Blumen, bzw. das Bärchen, Bücherwürmlein. --Guandalug 19:31, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Und einen für den Bot (die erste Auszeichnung, die ich in der WP verteile!)--Port(u*o)s 15:48, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dabei hat der noch gar nicht Bot-Status (ist heute aber schön fleissig). Danke, Port(u*o)s. --Guandalug 15:50, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Das Wasser ist nass...

Hallo Gunadalug, nett, dass du bei mir mal vorbeischaust. Leider bin ich momentan PR-Fan mehr. Trotzdem finde ich deinen Kommentar ganz nett ;-) Hat ein bisschen gedauert bis ich 's entdeckt hab^^. Wie bist du eigentlich auf diese Seite gestoßen? Und wie war das noch mal mit der Unverletzlichkeit von Seiten in fremden BNR Vorlage:Smile? VG --Atlan da Gonozal ¿?¡!  12:16, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin Atlan. Die Seite ist an mir vorbeigescrollt, als ich mit dem VF auf Vandalenjagd war - und ich war neugierig. Und da du da Vandalismus testen wolltest... ;) Solche Testseiten sind auch nicht unverletzlich (das sind für mich eh nur die Benutzerseiten selber, nicht irgendwelche sonstigen Unterseiten)... da kann man schon man gefahrlos vandalieren. Ich selber lese noch regelmäßig PR, und dein Alter Ego, der Kristallprinz mit dem Lästersinn, ist ja auch nicht untätig zur Zeit. :D --Guandalug 17:18, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Doch, eigentlich ist der BNR schon unverletzlich. Auf dieser Seite wollte ich eigentlich nur Reverttools ausprobieren. Viele Grüße
--Atlan da Gonozal ¿?¡!
PS: Vielleicht komm ich ja auch wieder dazu, PR zu lesen^^.
Das mit der Unverletzlichkeit des BNR halte ich für ein Gerücht.... schliesslich sind auch da sämtliche Seiten unter der GNU FDL (wie eigentlich alles in der Wikipedia). Noch nicht einmal die Benutzerseite selber ist wirklich "unverletzlich", wenn man streng nach der Lizenz geht. Ich weiss, dass es in den Konventionen für den BNR steht - aber dann gibt es ja auch noch das hier ;) --Guandalug 22:01, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zu Alumni, Alumnus etc.

Bitte geben Sie mir die Chance die Artikel in ausführlicher Form hier einzustellen und auch korrekte Zuordnungen zu hinterlegen. Wenn Sie nach der Fertigstellung in den kommenden Tagen der begründbaren Auffassung sind, dass ein Redirect besser ist als eine Erweiterung, können Sie gerne wieder zensierend Tätigkeit werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.191.225.103 (DiskussionBeiträge) 0:54, 4. Apr 2008) -- Guandalug 01:02, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das hat nichts mit ZENSUR zu tun, sondern mit dem Versuch, Doubletten / Redundanzen zu vermeiden. Warum bearbeitest du nicht einfach das Ziel des Redirects? Sonst muss hinterher DER Artikel gelöscht werden - ist doch sinnlos. Einfach den anderen Artikel erweitern - "It's a Wiki". --Guandalug 01:02, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht haben Sie meinen Kommentar in der Diskussion übersehen. Wenn man Alumnus beschreibt, muss man auch Alumna als Begriff umschreiben. Das hat zur Folge, das hier die von Ihnen nicht gewünschten Redundanzen auftreten. Oder möchten Sie sagen, das Alumnus wichtiger als Alumna ist? Zudem findet der Begriff Alumni neben seiner Funktion als Plural von Alumni und Alumnus auch Anwendung als Begriff für die Organisation der Alumni. Das passt aber nicht unter Alumnus. Das Schema sieht somit wie folgt aus a) Alumni als Plural von Aluma und Alumnus b) Alumni als Organisationsform. Von dort weiter zu Alumni-Marketing etc. Wie ist Ihre Argumentation den Begriff Alumni nicht zu beschreiben? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.191.225.103 (DiskussionBeiträge) 1:18, 4. Apr 2008) -- Guandalug 01:27, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Meine Argumentation umfasst nur einen einzigen Satz: (Nahezu) alles, was in 'Alumnus' steht, wurde in deinem Artikel 'Alumni' erwähnt, also machst du grade eine Redundanz - Baustelle erster Klasse auf. Das ist extrem unschön. Planst du, 'Alumnus' ebenfalls zu ändern, damit dieses Problem nicht auftritt? Ich würde ja vorschlagen, dass du dich anmeldest und die Artikel Alumnus und Alumni (so du sie denn sinnvoll und überschneidungsarm trennen kannst) in Ruhe vorbereitest... aber gut, ich halte die beiden Artikel mal unter Beobachtung und mich fürs erste raus. Bitte in jedem Fall dafür sorgen, dass Alumnus nicht wie derzeit eine Redundanz-Hülse bleibt. Viel Erfolg. --Guandalug 01:27, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich werde auch die anderen Artikel wie von Ihnen angesprochen erweitern und ausformen. Bitte haben Sie etwas Geduld mit mir, ich schreibe hier zum ersten Mal. Wenn ich Fehler mache, bin ich Ihnen für Ihre Hinweise dankbar. --217.191.225.103 01:33, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hätte da derzeit nur einen guten Rat: Anmelden und unter (fast beliebigem) Namen weitermachen. Einer der Vorteile? Du hättest eine eigene Diskussionsseite, über die man dich erreichen kann - bei den IP - Adressen wechselt das zu oft. Aber das ist natürlich keine Pflicht. --Guandalug 01:46, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

vandalismus

ich habe den artikel HIGHLANDER geändert: christophe lambert ist franzose, wird also CHRISTOPHE geschrieben (ohne R am ende). darin bestand meine einzige änderung.

ich habe es nicht nötig, mich deshalb als VANDALE beleidigen zu lassen. das ist das erste -und letzte- mal, dass ich wikipedia behilflich bin.

Laurent 1000 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Laurent 1000 (DiskussionBeiträge) 16:03, 5. Apr 2008) -- Guandalug 16:05, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du nachsehen würdest: Christopher Lambert ist der Artikel zum Schauspieler, Christophe Lambert ein Fußballspieler. Die Änderung im Artikel sah somit nach typischem Fußballfan - Vandalismus aus und wurde deshalb von mir zurückgenommen. So einfach ist das. --Guandalug 16:05, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
PS: www.christopherlambert.org - die offizielle Homepage.


Fußballspieler Christophe Lambert ?? davon hatte ich in der tat keine ahnung. hier ein französischer kino-link über den schaupspieler Christophe Lambert: http://www.allocine.fr/personne/fichepersonne_gen_cpersonne=756.html Laurent 1000 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Laurent 1000 (DiskussionBeiträge) 16:21, 5. Apr 2008) -- Guandalug 16:24, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, selbst auf seiner offiziellen Seite unterschreibt er selber mit Christopher... wohl wegen der Amerikanisch-Französischen Doppel-Staatsbürgerschaft. Ich würde vorschlagen, den guten Mann hier im deutschen Sprachraum unter 'Christopher' firmieren zu lassen (im Artikel steht ja beides) - da ist er einfach bekannter. Und ich bitte hiermit im Nachhinein um Entschuldigung für den Vandalismus - Vorwurf, es sah halt nach dem üblichen Fußballfan - Unfug aus. --Guandalug 16:24, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kommissarin Lucas

Ok, dann lösch bitte den Artikel und dann können wir ihn, falls du lust hast ihn neu schreiben.

--Fernsehfan 20:58, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kann nicht selber löschen, ich warte auf einen Admin, der das kann und darf ;) --Guandalug 20:59, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ok,alles klar hast du denn lust?--Fernsehfan 21:01, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist weg... Ich war auch nicht der Autor, nur der 'RC - Kontrolleur', der die URV gefunden hat. Ursprungsautor war - soweit ich mich erinnern kann - eine IP. Ich stehe dir gerne zur Seite beim formatieren / wikifizieren, aber zum Artikel schreiben selber habe ich grade wenig Zeit - ich bau an einem neuen WikiBot, der will beaufsichtigt werden... --Guandalug 21:04, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ok....alles klar dann weis ich beschei.....wenn du lust hast kannst du ja falls ich grammatische fehler mach sie korregieren...das würde mir auch sehr helfen.Ok dann wünsche ich dir noch ein schönes Wochenende.--Fernsehfan 21:09, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Korrigieren tu ich gerne, das ist nicht das Problem - dafür muss ich ja nicht noch zeitaufwendig nach Quellen suchen etc. Auch dir ein schönes Wochenende. --Guandalug 21:12, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Falls du noch online bist könntest du dir denn Artikel dir eben anschauen das ist mein vorschlag.--Fernsehfan 21:36, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Netter Ansatz, Danke. Ich habe das ganze mal noch um die Infobox erweitert und ein wenig umgeräumt. Das ist so der vorherigen Version doch deutlich vorzuziehen - denn es ist legal eingestellt, nicht kopiert. --Guandalug 01:49, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ok...danke..--Fernsehfan 10:58, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

bar-Artikel

Hallo Guandalug! Ich wollte dich auf folgendes aufmerksam machen: Bei Artikel Satz des Pythagoras wurde die Link-FA-Vorlage für den bairischen Dialektartikel eingefügt. Da ich dort auch tätig bin (und zufällig den Artikl übersetzt, geschrieben und ergänzt habe), kann ich dir sagen, dass dort die Kategorie der „berigen Artikel“ als Äquivalent zu den hochdeutschen „lesenswerten“ gedacht ist; eine höherrangige Stufe gibt es dort nicht bzw. macht bei weniger als 1500 Artikeln wohl auch wenig Sinn. Allerdings würde mich interessieren, woher dein Bot die Idee hatte, den bairischen Artikel als exzellent zu verlinken. Ich habe, wo es üblich ist (es, fi, fr) Vorlagen für „good articles“ bei den Interwikilinks reingegeben; könnte es sein, dass dein Bot diese Vorlagen nicht unterscheidet? lg, -- مَنشMan77 16:21, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Bot nahm an, die "berigen Artikel" seien die Exzellenten (weil ich das so verlinkt hatte).... Der Bot schaut sich jeden InterWiki - Link an, analysiert den entsprechenden Zielartikel und schaut nach, ob der Artikel entsprechend mit einer Vorlage ausgezeichnet ist... Und da ich kein bairisch spreche (lesen kann ich's leidlich, aber wie du siehst, nicht komplett korrekt), habe ich die Vorlage falsch interpretiert. Grund für die Fehlinterpretation dürfte wohl gewesen sein, dass bar:Vorlage:Berig einen InterWiki - Link auf Vorlage:Exzellent hat, nicht auf Vorlage:Lesenswert (gleiches für die en:WP, ...).
Die Frage ist: Da die bairische WP ja nichts 'höheres' hat, soll ich das einfach als 'Exzellenz'-Kriterium werten, oder lieber die Bairischen Artikel generell ignorieren, da eine solche Vorlage ja nicht existiert? --Guandalug 16:26, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würd die bairischen Artikel an deiner Stelle ignorieren, schließlich haben wir uns dort geeinigt, unsere Elite (vorerst?) auf Lesenswert-Niveau einzustufen (da haben wir dann mehr Auswahl); außerdem riskiert man dann kurzschlussartige Komplikationen, wenn der eine Bot sagt, du bist exzellent, und der andere, der z.B. mit der spanischen WP vergleicht, revertiert den Interwiki wieder, da in der esWP dafür eine eigene Vorlage existert oder er ändert dort auf excelente. Sei aber grundsätzlich dir überlassen, mir persönlich würden Interwikikennzeichnungen zur barWP sehr freuen, auch wenn sie – neutral betrachtet – fehl am Platz sind. Dann noch einen schönen Dank, dass du mir die Ursache des "Problems" nennen konntest – das werd' ich gleich korrigieren. lg, -- مَنشMan77 16:59, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du das korrigierst, also die Vorlage als lesenswert übersetzt, dann schmeisse ich die bei mir auch aus der Liste der Exzellenz - Vorlagen raus (auch wenn ich dem spanischen Bot auf die Finger hauen würde, wenn der in der deutschen WP die Vorlage Link FA entfernt..). Beim nächsten Durchlauf des Bots (irgendwann in 'nem Monat oder 2) wird die Auszeichnung dann automatisch wieder verschwinden... dafür lohnt der manuelle edit nicht. Danke für die Information. --Guandalug 17:04, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab's drüber erledigt, danke auch dir für die schnelle Klärung. Ich genieß dann noch die paar Wochen mit den Exzellenzlinks ;-) -- مَنشMan77 17:10, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

sh-Artikel

Hallo ich würde dich bitten, bei keinem sh-Artikel mehr die Sterne zu entfernen. Dort wird statt einer Vorlage eine Kategorie verwendet. Wieso entfernt der Bot überhaupt Links zu Sprachen, deren Vorlage er nicht kennt??? --88.64.124.154 21:37, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Eben WEIL er sie nicht kennt..... Kriterium ist "Benutzt keine bekannte Vorlage". Wenn du mir einen Link auf die Kategorie in 'sh' hinterlässt, baue ich das als "Sonderfall" in den Bot ein. *seufz* (Bot vorübergehend gestoppt - die 'sh' - Auszeichnungen werden dann im nächsten Durchlauf wieder aufgenommen. --Guandalug 21:39, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, könntest du das nicht so einstellen, dass er Sprachen, über die er noch nichts weiß einfach ignoriert? Die entsprechende Kategorie in sh ist sh:Category:Izabrani članci. --88.64.124.154 21:41, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Lieber nicht. Es ist besser hier KEINEN ausgezeichneten Link zu haben, als veraltete weil nie überprüfte Informationen zu haben. Der Bot hat schon kräftig umgeräumt, das meiste davon wohl zurecht.... Danke für den Link, ich schau dann mal, wie ich's dem Bot beibringe. --Guandalug PS: die 6 bislang entfernten 'sh' - Auszeichnungen sollten dann demnächst wiederkommen, wenn der Bot das nächste mal vorbeikommt.
Das verstehe ich nicht. Das heißt du schmeißt alle Links zu Sprachen raus, deren Vorlage du nicht kennst oder die keine benutzen? Du findest es besser, vielleicht 50 richtige Links zu entfernen, als evtl. 1 oder 2 falsche stehen zu lassen? Welche Gefahr geht denn von den falschen Links aus? --88.64.124.154 21:51, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
P.S. Ansonsten finde ich die Arbeit des Bots übrigens hervorragend und vor allem gut, dass sich überhaupt mal einer darum kümmert
Ich glaube nicht, dass ich so viele falsche Links rauskegel, aber im Prinzip hast du Recht. Und ja, ich persönlich finde es besser, 50 nicht (automatisch) verifizierbare, also 'unbelegte', Informationen zu löschen als einige falsche stehen zu lassen - und wenn ich mir ansehe, dass bei ca. 500 geprüften Artikeln ca. 130 falsche Links rausgeflogen sind (die meisten davon überprüft falsch), dann ist die Fehlerquote echt gering. Obendrein - ich habe auch die 'sh' - Artikel geprüft, und in Abwesenheit des Strenchens als Auszeichnung als "Entfernung ist korrekt" beurteilt. Ist ja nicht so, als liesse ich den Bot alleine arbeiten.... Nun ja, inzwischen habe ich die Kategorie - Prüfung mit aufgenommen, und alle folgenden Artikel werden jetzt entsprechend bewertet. Den Bot lasse ich gleich mal weitermachen. --Guandalug 00:42, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Das "Parlament" habe ich neu testen lassen, der Stern kam wieder - das klärt die Funktion des Bots. die 5 verbleibenden Artikel überlasse ich dem Bot im nächsten Durchlauf (kann allerdings ein paar Wochen dauern, ein Durchlauf dauert eine ganze Weile). --Guandalug 01:56, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschung der Immergleichen Textstelle in der Disskusion zu: Alberto Fujimori

Hallo,

ich achte und schätze Wikipedia, sowie alle ehrenamtlichen Helfer.


Mit jenem speziellen Eintrag (den ich regelmäßig lösche) verhält es sich aber nun wie folgt:

Ich betrachte den Eintrag selbst als Vandalismus. Ich kenne mich in der Materie recht gut aus, und betrachte ihn als die Unwahrheit. Der Verfasser selbst lässt sich hinzu noch auf unsachliches Niveau herab. Die Versionsgeschichte des Artikels selbst gibt hierzu Auskunft, auch wenn man mittlerweile wohl etwas zurückschauen muss.

Es war und ist nicht meine Absicht Wikipedia zu schaden oder destruktiv zu sein, diese spezielle Textpassage ist aber leider an sich sehr parteiergreifen, sachlich falsch und polemich, so dass sie mich als Kenner des Landes verärgert. Ich habe ihn desshalb ein weiteres mal gelöscht. Falls sie dennoch der Meinung sind, dies unangebracht, so werde ich es nicht ein weiteres mal Rückgängig machen. Jedoch würde ich mich dann über einen kleinen Hinweis von ihnen freuen, wie mit Textstellen zu verfahren ist, die man für komplett Falsch hält.

Gruß Ein Wikipedianutzer --137.193.213.26 00:12, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du siesen Eintrag regelmäßig löscht, erscheint diese Aktion regelmäßig als Vandalismus. BITTE nicht die Zusammenfassungs-Zeile vergessen - eine Löschung bei gleichzeitig leerer Zusammenfassungszeile (also eine "unbegründete Löschung") wird von vielen Beobachtern schon rein reflexmäßig zurückgesetzt. Und bei Diskussionsseiten ist es obendrein wichtig, keine Fremdbeiträge, die zur Verbesserung des Artikels dienen KÖNNTEN, zu löschen. Bei unsinnigen / nicht hilfreichen Beiträgen ist eine gut begründete Löschung erlaubt.
Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 00:41, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Danke, ich werde die Hinweise beachten.

--137.193.213.26 12:34, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Artikelleerung durch LinkFA-Bot

Mir ist gerade das hier [1] aufgefallen. Bitte prüf das doch einmal (weitere Bearbeitungen dieser Art habe ich nicht gefunden). --Simon-Martin 18:57, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bin grade wieder da - Schiet Feuerwehr-Einsatz, da konnte ich den Bot auch nimmer stoppen. Das war dann mal wieder ein Fall von WP-Server-Trouble..... *seufz* Dagegen muss ich den Bot wohl noch "schützen", ich weiss bloss nicht, WIE. Na, ich schau mal. Danke für die Reparatur, ich prüfe grade alle seit meiner Abwesenheit angefallenen changes, sind ned SO viele. --Guandalug 19:05, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da war noch so'n Ding. [2] ... Bot stop, da muss ich dran basteln. (Und das nach mehr als 1000 sauber abgearbeiteten Artikeln....) --Guandalug 19:22, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Warnung

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Test}} durch {{subst:Test}}

87.160.242.188 16:47, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten