Die Ruschmeyer R90-230RG ist ein einmotoriges, viersitziges Flugzeug in moderner FVK-Bauweise.
Als Antrieb ist ein Lycoming-Triebwerk vom Typ IO-540-C4D5 eingebaut. Der Sechszylinder-Boxermotor liefert 172 kW (234 PS) bei 2.400 U/min im gedrosselten Zustand und macht das Flugzeug damit zum leisesten und sparsamsten seiner Klasse. Der 4-Blatt-Propeller mit konstanter Drehzahl und hydraulischer Blattverstellung kommt aus dem Hause Mühlbauer. Im Reiseflug erreicht die Maschine eine Geschwindigkeit von 165 Knoten(305 km/h)
Das Flugzeug wurde von Horst Ruschmeyer (Geschäftsführer der Firma Ruschmeyer Aircraft, heute ATC Aircraft Technology Center) und Reinhard Molck (Entwicklungsleiter) in Faserverbundbauweise(FVK) in Melle/Osnabrück entwickelt. Dabei wurde anstatt des damals und heute üblichen Epoxidharzes zum ersten Mal im Flugzeugbau Vinylesterharz in Verbindung mit Glas- und Kohlenstofffasern als Faserverbundwerkstoff offiziell von der Firma Ruschmeyer für den Flugzeugbau zugelassen und verwendet.
Der Erstflug fand noch mit einem Porsche-Flugmotor am 8. August 1988 in Bückeburg statt. Nach dem Rückzug von Porsche aus der Luftfahrtmotorenproduktion wurde auf den bewährten Lycoming-Motor umkonstruiert.Es fliegen bis heute ungefähr 30 Maschinen dieses Typs und werden in kleiner Stückzahl noch von der Firma ATC in Melle am Flugplatz produziert.